Werbung

Pressemitteilung vom 05.02.2023    

Kostümspaß zu Karneval - aber sicher? Kein Problem mit diesen Tipps!

Prinzessin, Tiger oder Superheld? Die Auswahl an Karnevalskostümen ist schier unendlich. Damit Jecken sich dabei nicht unnötig in Gefahr bringen, hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, im nördlichen Rheinland-Pfalz für die Marktüberwachung zuständig, einige Tipps zusammengestellt, worauf beim Kostümkauf geachtet werden sollte.

(Fotos: Symbolfoto / SGDN)

Region. Grundsätzlich sollte man bei allen Karnevalsartikeln die Warnhinweise ernst nehmen. Kostüme und Accessoires sollten von offenem Feuer ferngehalten werden, denn sie können leicht entflammbar sein. Textilien sollten, vor allem wenn sie direkt auf der Haut getragen werden, vor dem ersten Gebrauch gewaschen werden.

Für Kleinkinder können verschluckbare Kleinteile an den Kostümen zu einer Gefahrenquelle werden. Kinderkostüme dürfen zudem zum Schutz vor Strangulationsgefahren keine langen Schnüre, Bänder, Schärpen und Weiteres aufweisen. Auch Schnüre im Saum- oder Taillenbereich können für Kinder gefährlich werden, da sie sich beispielsweise beim Schließen der Türen in Bussen oder Rolltreppen einklemmen können.

Die meisten Kinderkostüme sind mit einem CE-Kennzeichen versehen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Kostüme ausschließlich für den Gebrauch beim Spielen durch Kinder unter 14 Jahren bestimmt oder gestaltet sind. Diese Produkte müssen dann der Spielzeugrichtlinie entsprechen, dürfen nur schwer entflammbar sein und haben hohe Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Den Maßstab gibt hier die europäische Norm für Sicherheit von Spielzeug (EN 71) vor.



Vorsicht beim Zubehör!
Auch beim Zubehör ist Vorsicht geboten: Masken, die stark chemisch riechen, sollten nicht verwendet werden. Sie enthalten oft schädliche Weichmacher, die beim Einatmen oder auf der Haut gesundheitsschädlich sein können. Wenn sie Mund und Nase bedecken, müssen sie ausreichend große Atemöffnungen haben.

Auch Knallpistolen sollten nicht zu leichtfertig verwendet werden, da sie das Gehör und auch die Augen schädigen können.Wenn das ausgewählte Produkt nicht den Kriterien entspricht, die in der Beschreibung angegeben sind, ist es wichtig, schon beim Kauf auf die Angabe der Anschrift des Herstellers zu achten, damit es beanstandet werden kann. Es liegt in der Verantwortung des Herstellers, die Sicherheit der Karnevalsartikel zu gewährleisten.

Eine unabhängige Prüfung der Artikel durch Sachverständigenorganisationen – wie beispielsweise der TÜV-Rheinland – ist in Europa nicht vorgeschrieben. Wenn auch fröhliche Narren die Warnhinweise beachten, steht einem unbeschwerten Feiern nichts mehr im Wege.

(Pressemitteilung der SGDN)


Mehr dazu:   Karneval  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Auch nach der langen Pause: Prunksitzung der "Fidelen Jongen" Pracht wieder ein Highlight

Am Samstag (4. Februar) war es endlich so weit: Die Karnevalsgesellschaft (KG) "Fidele Jongen" Pracht ...

Übers Küchenfenster eingestiegen: Einbruch in Einfamilienhaus in Willroth

Im Zeitraum von Freitag (3. Februar), 13 Uhr, bis Samstag (4. Februar), 10.30 Uhr, kam es in Willroth ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier feiert Jubiläum: Zehnte Auflage ab 12. Februar

Es ist Zeit zur Feier des ersten runden Geburtstags: Das Altenkirchener Frauen-Tennisturnier im SRS-Sportpark ...

Deichstadtvolleys enttäuschen in Erfurt: Gegner zu erstem Heimsieg verholfen

Mit einem glatten 0:3 (18,18,15) machten sich die "Deichstadtvolleys" des VC Neuwied am Samstagabend ...

Hachenburg: Mit 1,85 Promille etwas "unorthodox" gefahren

Mit 1,85 Promille Alkohol im Blut ist in der Nacht zu Sonntag, 5. Februar, ein Autofahrer von der Polizei ...

RSC Betzdorf stellt sein Rennteam für 2023 vor

In den Räumen des Hauptsponsors, der Firma Schäfer Shop, hat Geschäftsführer Andreas Reuter das Radrennteam ...

Werbung