Werbung

Nachricht vom 06.02.2023    

KG Herdorf zündet närrisches Feuerwerk im Knappensaal

Das erste große närrisches Feuerwerk in dieser Session zündete die KG Herdorf im Knappensaal in Herdorf, und es verwunderte nicht, dass der Saal bei der ersten Sitzung brechend voll war. Unter dem Motto: "Karneval in Herdorf, da fühlt man sich frei, komm, lebe dein Leben und sei mit dabei“ konnten die Narren, darunter zahlreiche Ehrengäste, einen tollen Abend erleben.

Die Herdorfer Karnevalisten stellten den Knappensaal mit Tänzen, Liedern und Sketchen auf den Kopf. (Fotos: ma)

Herdorf. Wunderschöne und originelle Kostüme sorgten für ein äußerst farbenfrohes Bild. Wie gut das Vereinsleben im Städtchen klappt, das zeigte sich daran, dass die Musiker des Bollnbacher Musikvereins unter dem Dirigat von Matthias Moll einmal mehr gekonnt auf ihren Blechinstrumenten für bombige Stimmung sorgten und sich für die Bewirtung der Schützenverein Herdorf zur Verfügung gestellt hatte.
Pünktlich um 19.11 Uhr ging es los, angeführt vom Fahnenträger Thomas Spatzig erfolgte der Einmarsch von Prinz Ralf I ("Charly Braun“) und seinen Begleitern, Jost Kammerl, Sven Braun und Marco Kopac (Andreas Fassbender konnte wegen Erkrankung nicht dabei sein) und dem Tanzbär im Team, dem Hofmarschall Lothar Sachtleben. Mit dabei das Funkemariechen des Prinzen, Ira Klein, gefolgt von der Prinzengarde mit Kommandanten Markus Müller, dem Vorstand der KG und allen Mitwirkenden, sodass die Bühne schier aus allen Nähten platzte.

Moderator und Sitzungspräsident Klaus-Peter Beel begrüßte die Jecken und verriet, dass der Prinz unter dem Namen Braun ja eigentlich kaum bekannt sei, sondern nur als "Charly Braun“, und der stamme auch nicht aus Herdorf, sondern aus Neunkirchen. Braun hatte sich nach eigenem Bekunden schon immer sehnsüchtig gewünscht, Prinz in Herdorf zu sein. Er hatte sogar für die Session das Lied "Bewegte Zeiten“ komponiert, getextet und in einem Tonstudio aufgenommen. Das sang er inbrünstig aus voller Brust, begleitet von der neu für den Karneval kreierten Kapelle "B-Dur“ (Sängerin Silke Sayn-Gotthardt, Peter Gotthardt, Matthias Moll und "Abba“). Dass die Prinzen-Begleiter dazu eine Choreografie einstudiert hatten, das war das i-Tüpfelchen der Darbietung und die Besucher im Saal forderten eine Zugabe, da Kapelle und Prinz mit ihren Liedern die Stimmung im Saal zu einem weiteren Gipfel brachten, weshalb der Auftritt dann auch länger dauerte als eigentlich vorgesehen. Ein sich anschließendes kurzes Potpourri der schönsten Lieder des 2016 verstorbenen Norbert Weber wurde ebenfalls mit Begeisterung und dreifachem, donnernden "Nadda Jöhh" aufgenommen. Anschließend konnte sich ein strahlender Prinz zu seinem schmucken Elferrat gesellen.

Die KG Herdorf hatte in all den Jahren immer ein Kindertanzpaar, und einige hatten es sogar zum Deutschen Meister und Landesmeister gebracht. Auch das Kindertanzpaar Mia Stinner und Luca Arns tanzte auf höchstem Niveau und war einer der Höhepunkte, stolz schauten die Trainerinnen Annika Schwanke und Ira Klein Kurth zu. Dafür erhielten sie die erste Rakete des Abends. Die putzigen 15 Minis, ebenfalls KG- eigene Tanzgruppe, unter den Fittichen von Trainerin Jessica Theis und den Betreuerinnen Iris Fischbach und Sabrina Jung, tanzten sich in die Herzen der Zuschauer, ebenso wie die 16 größeren Kinder, alles Mädchen bis auf den mutigen Julian Düber. Trainerin Nicole Schneider und Betreuerinnen Jennifer Euteneuer und Lena Knoll atmeten erleichtert auf, dass alles reibungslos klappte.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Top-Stimmung wurde durch den fetzigen Auftritt der 13 Tänzerinnen der Jugend (Trainer-Team Ira Klein, Johanna Bohl und Annika Schwanke) sowie durch die flotte Polka (Trainerin Louisa Beel, Betreuerin Ira Klein) und einen Showtanz (Trainer Leon Kopac, Betreuerinnen Lisa Denker und Anna Werlich) noch gesteigert. Die sechs Jumbos, die schon sehnsüchtig erwartet wurden, hatten sich zur Unterstützung noch sieben Frauen geholt und die Trainerinnen Sabine Sachtleben und Michaela Kopac konnten stolz auf die tolle Truppe sein. Ein imposantes Bild boten die 13 Gardisten mit ihrem Kommandanten Markus Müller.

Der HC Erbach war wie immer zu Gast und die "Showtime-Dorfkinder“ zeigten eine Aufführung mit geradezu atemberaubenden Hebefiguren. Der Erbacher "Oos Tim", war froh, Alcatraz, wie er die Pandemie empfunden hatte, entronnen zu sein, wie er in seiner launigen Büttenrede betonte. Dass die Erbacher als Geschenk Kronkorken mitgebracht hatten, erfreute Prinz Ralf I. ganz besonders. Die werden eingeschmolzen und der Betrag, aufgestockt mit einer zusätzlichen Spende, an die Kinderklinik in Siegen weitergeleitet.

Ob Tim und Leon mit ihrem Sketch, die Golden Girls, die ihre "bessere Hälfte“ gerne loswerden wollten, die Herdorfer Rhythmusmaschinen, die für himmlische Träume sorgten, das immer wieder begeisternde Hellertal-Duo, Markus und Euti, Dance 4Fun, die Domspatzen, das Mariechen Ira Klein, Funkemariechen Klara Drost (Dermbach) oder der Lappemann - super waren sie alle und bekamen ausgelassenen und gebührenden Applaus für ihre Darbietungen. Nur wenige Gäste fanden nach dem Finale direkt den Heimweg, so dauerte die "After Sitzungsparty“ noch bis in die frühen Morgenstunden. (ma)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Angehende Techniker präsentierten an der BBS Betzdorf-Kirchen ihre Projektarbeiten

Die öffentlichen Projektpräsentationen der Fachschule Technik an der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen ...

Ausdauer-Cup: Läufer der "Mannschaft" gehen in Niederfischbach an den Start

Nach einer geringeren Teilnehmerzahl im vergangenen Jahr konnte sich der Veranstalter VFL Wehbach dieses ...

Kölsche Nacht und Kindersitzung im Kulturwerk Wissen

Ob groß oder klein: Hier wird zusammen getanzt, gesungen und gelacht. Am kommenden Wochenende feiern ...

Marienthaler Forum zu Gast in Hamm: Motivationskick für Zuhörer angekündigt

Er war Trainer mit Meisterschaftserfolgen, er lehrt und hält Vorträge: Roland Koch, Fußballtrainer und ...

Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen organisiert Frauenflohmarkt

Organisiert vom Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen können sich Frauen auf dem ersten Frauenflohmarkt ...

Polizei sucht Geschädigten einer Auseinandersetzung in Altenkirchen

In einem Einkaufsmarkt in Altenkirchen ist es am Samstag (4. Februar) gegen 21.55 Uhr zu einer körperlichen ...

Werbung