Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2023    

Solidarität in der Not e. V. im SWR Fernsehen

Solidarität in der Not e. V. (SIN) aus Ebernhahn steht im Rampenlicht. Der erste Vorsitzende Sascha Uvira berichtet heute (7. Februar) um 18.45 Uhr in der SWR-Landesschau über das Engagement des Vereins. SIN hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in Not zu helfen und zu unterstützen.

(Symbolfoto)

Ebernhahn/Region. SIN unterstützt Menschen, die direkt von den Folgen des Krieges in der Ukraine betroffen sind, sei es als Schutzsuchende oder durch direkte Hilfe im Kriegsgebiet. Auch Menschen, die auf die Hilfe der Tafeln angewiesen sind, dort aber nicht mehr aufgenommen werden können, werden von SIN im Rahmen der Möglichkeiten versorgt. Der Verein solidarisiert sich auch mit den Opfern der Erdbebenkatastrophe in der Türkei/Syrien. Spenden können ab sofort dienstags um 17.30 Uhr in der Rosenheckhalle in Ebernhahn abgegeben werden.

SIN hat zudem eine Kooperation mit der TELCI Transport- und Logistik GmbH aus Mogendorf geschlossen, die bereits am Donnerstag den ersten Hilfstransport in das Krisengebiet in die Türkei durchführen wird.



Auch die große Politik ist auf das Engagement von SIN aufmerksam geworden. Sascha Uvira wurde stellvertretend für den Verein zum Neujahrsempfang bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eingeladen und traf dort auch Bundeskanzler Olaf Scholz, der lobende Worte für das Engagement von SIN fand.

Das Spendenkonto lautet: IBAN: DE16 5105 0015 0817 1253 62, BIC: NASS DE 55 XXX.

Bei Geldspenden bitte als Verwendungszweck angeben: Türkei oder Ukraine. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Futsal-Hallenkreismeisterschaft der C- bis E-Junioren im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Die Futsal-Hallenkreismeisterschaft 2023 um den Sparkassen-Cup für C- bis E-Junioren im Fußballkreis ...

Rattenhaus von Wissen: Veterinäramt rettet insgesamt mehr als 800 Tiere

Lebte hier eine Frau mit über 800 Ratten? Nach einer ersten Aktion, bei der das Veterinäramt des Kreises ...

IHK und Wirtschaftsförderung Altenkirchen laden zu gemeinsamen Wirtschaftsgespräch ein

IHK Koblenz und Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen: Erstes gemeinsames Wirtschaftsgespräch für die ...

Wäller Helfen ruft erstes Wäller Gütesiegel für Soziales Engagement ins Leben

Unter Corporate Social Responsibility, kurz CSR ist die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen ...

Digitaler Datenaustausch: Bundesagentur für Arbeit kooperiert mit Sozialversicherungsträgern

Seit Jahresbeginn 2023 tauscht die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit den gesetzlichen Krankenkassen Daten ...

"Magischer" Theaterbesuch für Schüler der IGS Hamm

Im Rahmen des Bundesprogramms "Aufholen nach Corona" ging es unter Leitung der Schulsozialarbeiterinnen ...

Werbung