Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2023    

IHK und Wirtschaftsförderung Altenkirchen laden zu gemeinsamen Wirtschaftsgespräch ein

IHK Koblenz und Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen: Erstes gemeinsames Wirtschaftsgespräch für die Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld, Hamm und Wissen.

Freuen sich auf den Austausch mit den Unternehmen (v.l.): Landrat Dr. Peter Enders, Kristina Kutting (IHK) und Lars Kober (Wirtschaftsförderung). (Foto: Kreisverwaltung)

Kreis Altenkirchen. Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen bieten 2023 regelmäßig regionale Wirtschaftsgespräche für Unternehmer im Kreis an. Ziel ist das Netzwerken und der Austausch über Themen, die alle Betriebe und Selbstständige unabhängig von der Branche betreffen. Als Beispiele seien die hohen Energiekosten, der Fachkräftemangel, die bürokratischen Vorgaben und Lieferengpässe genannt.

"Wir möchten heimische Unternehmen, Soloselbstständige und Handwerksbetriebe zusammenbringen, den Austausch fördern und natürlich auch unsere Unterstützungsangebote vorstellen“, erklärten Kristina Kutting (IHK-Regionalgeschäftsführerin) und Lars Kober (Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen) bei ihrem Vorbereitungstreffen im Kreishaus. Landrat Dr. Peter Enders hob hervor, wie wichtig ihm der Kontakt abseits seiner regelmäßigen Firmenbesuche zu den heimischen Unternehmen ist. So wird er auch an dem ersten Unternehmergespräch teilnehmen.

Das Wirtschaftsgespräch findet am Donnerstag, 16. März, von 18 bis 20 Uhr im großen Sitzungssaal (Raum 111) der Kreisverwaltung Altenkirchen, Parkstraße 1, Altenkirchen, statt. Hierzu sind die Unternehmer aus den Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld, Hamm (Sieg) und Wissen herzlich eingeladen.



Nach der Begrüßung durch Landrat Dr. Peter Enders werden Kristina Kutting und Lars Kober einen Überblick über aktuelle Projekte, kostenfreie Beratungs- und Unterstützungsangebote sowie geplante Aktivitäten im Landkreis Altenkirchen geben. Zahlen, Daten und Fakten über die Chancen und Risiken der regionalen Standortentwicklung der Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld, Hamm und Wissen erklärt Fabian Göttlich, IHK-Geschäftsführer für den Bereich Interessensvertretung, anhand des Regionalmonitors Rheinland-Pfalz.

Im Anschluss besteht bei einem kleinen Imbiss die Möglichkeit zum persönlichen Austausch. Das Wirtschaftsgespräch der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen findet am 12. Oktober statt.

Für die Veranstaltung am 16. März wird hier um Anmeldung bis Freitag, 3. März, gebeten, unter Eingabe der Nummer 4866486 im Suchfeld. Für Fragen zur Veranstaltung stehen die IHK-Regionalgeschäftsstelle und die Wirtschaftsförderung gerne zur Verfügung, IHK-Regionalgeschäftsstelle: Tel. (02681) 87897-0, Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen: Tel. (02681) 81-3909. (PM)



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Neue Vortragsreihe "Lions Lectures" startet mit "Selbstversorgung statt Wohlstand?"

Mit den „Lions Lectures“ starten die Lions Clubs Siegen und Freudenberg eine neue Vortrags-Reihe für ...

Betzdorfer glänzen bei Badminton-Verbandsmeisterschaften

In Nassau haben die Rheinland Meisterschaften der Junioren (U22) und der Altersklassen (035-075) stattgefunden. ...

Freudenbergerinnen stricken für Evangelisches Hospiz Siegerland und Freudenberger Tisch

Masche für Masche und Knäuel für Knäuel: Traditionsgemäß haben die Strickfrauen aus Freudenberg-Büschergrund ...

Rattenhaus von Wissen: Veterinäramt rettet insgesamt mehr als 800 Tiere

Lebte hier eine Frau mit über 800 Ratten? Nach einer ersten Aktion, bei der das Veterinäramt des Kreises ...

Futsal-Hallenkreismeisterschaft der C- bis E-Junioren im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Die Futsal-Hallenkreismeisterschaft 2023 um den Sparkassen-Cup für C- bis E-Junioren im Fußballkreis ...

Solidarität in der Not e. V. im SWR Fernsehen

Solidarität in der Not e. V. (SIN) aus Ebernhahn steht im Rampenlicht. Der erste Vorsitzende Sascha Uvira ...

Werbung