Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2023    

Betzdorfer glänzen bei Badminton-Verbandsmeisterschaften

In Nassau haben die Rheinland Meisterschaften der Junioren (U22) und der Altersklassen (035-075) stattgefunden. In der frisch renovierten Halle konnte die Badmintonabteilung des TV 1860 Nassau als Ausrichter 50 Spieler begrüßen, die sich in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed gegenüberstanden, um die Besten ihrer Altersklasse auszuspielen. Darunter auch Badmintonspieler des BC "Smash" Betzdorf.

Heike Voigt und Björn Hornburg (Platz 1 Mixed): (Fotos: BC "Smash" Betzdorf)

Betzdorf/Nassau. Unter fachmännischer Turnierleitung von Oliver Schönborn (Betzdorf) konnte pünktlich mit den Doppel-Disziplinen gestartet werden. Aufgrund der überschaubaren Meldezahlen mussten vor allem in den höheren Altersklassen viele Klassen zusammengelegt werden. Dennoch bekam das Publikum einige spannende Spiele geboten. Mit Mika und Nils Schönborn (HD U22), Isabel Hoß und Partnerin Julia Klein (DD U22 - Gebhardshain) sowie Thomas Knaack und Björn Hornburg (HD O50) konnten sich gleich fünf "Smasher“ über einen Titel freuen. Mit dem undankbaren vierten Platz mussten sich dagegen Christopher Heftrich und Partner Harald Drumm (Altenkirchen) begnügen.

Weiter ging es im Anschluss mit den Mixed-Disziplinen. Hier feierten Mika und Isabel gemeinsam ihren zweiten Titel bei den Junioren. Ebenfalls ganz oben auf dem Treppchen stand Björn, diesmal an der Seite von Heike Voigt (MX O50). Die Einzel-Disziplinen ergaben bei den Junioren ein rein Betzdorfer Finale. Hier unterlag Mika seinem älteren Bruder Nils in zwei Sätzen. Mika hatte aber tags zuvor noch eine B-Rangliste U19 in Alzey gespielt und hatte entsprechend schwere Beine. Keine Probleme hatten Andre Schmidt und Björn Hornburg in ihren Spielen. Entsprechend gingen die Titel in den Altersklassen O45 und O50 ebenfalls nach Betzdorf. Abgerundet wurde das gute Abschneiden mit einem dritten Platz von Isabel (DE U22) sowie Platz vier für Christopher (HE O40). (PM)







Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Selbacher Schützen ehren ihre Besten: Klaus Benterbusch triumphiert beim Königsvogelschuss

Klaus Benterbusch holte im Selbacher Schützenhaus den hölzernen Vogel von der Stange. Damit ist er der ...

Sommerfest der Nachbarschaftshilfe Flammersfeld begeistert Besucher

Bei angenehmen Temperaturen versammelten sich mehr als 100 Teilnehmer im Bürgerhaus Flammersfeld zum ...

Gartenwesen im Klimagarten: Theaterstück thematisiert Klimawandel in Obererbach

Im Klimagarten der "LandFrauen" in Obererbach sorgte das Chawwerusch-Theater aus Herxheim für einen Abend, ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Weitere Artikel


Freudenbergerinnen stricken für Evangelisches Hospiz Siegerland und Freudenberger Tisch

Masche für Masche und Knäuel für Knäuel: Traditionsgemäß haben die Strickfrauen aus Freudenberg-Büschergrund ...

Peter Thomas gibt Konzert in der Birnbacher Kirche

In der Birnbacher Kirche findet am Sonntag, 12. Februar, um 17 Uhr ein Konzert von Peter Thomas statt. ...

Leere Kassen: Bleibt der Regiobahnhof Wissen ab 2031 zu?

Als "außergewöhnlicher Härte- und Sonderfall" beschreibt die Kommunalaufsicht die Finanzlage von Wissen. ...

Neue Vortragsreihe "Lions Lectures" startet mit "Selbstversorgung statt Wohlstand?"

Mit den „Lions Lectures“ starten die Lions Clubs Siegen und Freudenberg eine neue Vortrags-Reihe für ...

IHK und Wirtschaftsförderung Altenkirchen laden zu gemeinsamen Wirtschaftsgespräch ein

IHK Koblenz und Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen: Erstes gemeinsames Wirtschaftsgespräch für die ...

Rattenhaus von Wissen: Veterinäramt rettet insgesamt mehr als 800 Tiere

Lebte hier eine Frau mit über 800 Ratten? Nach einer ersten Aktion, bei der das Veterinäramt des Kreises ...

Werbung