Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2023    

Freudenbergerinnen stricken für Evangelisches Hospiz Siegerland und Freudenberger Tisch

Masche für Masche und Knäuel für Knäuel: Traditionsgemäß haben die Strickfrauen aus Freudenberg-Büschergrund das Evangelische Hospiz Siegerland bedacht und der Einrichtung 2000 Euro gespendet. 600 Euro überreichten die tüchtigen Damen dem "Freudenberger Tisch“, wo die Truppe mit beiden Spendenempfängern zusammenkam.

Doppelt Gutes getan: Für die 2000-Euro-Spende bedankte sich Burkhard Kölsch im Namen des Evangelischen Hospiz Siegerland bei den Strickfrauen aus Freudenberg-Büschergrund. Von links: Christa Kursch, Inge Hackler, Hannelore Dangendorf und Brigitte Leinweber. Über 600 Euro freuten sich (von rechts) Edith Holzapfel, Christiane Brücher und Renate Hein vom Freudenberger Tisch. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Freudenberg/Siegen. Seit nunmehr zwölf Jahren sind die Strickfrauen fleißig am Werk. Das ganze Jahr über stellen sie Strümpfe, Zugluftstopper, Babyschühchen, Decken und einiges mehr her. Das Ziel der sechs Damen: Die Waren zum Jahresende verkaufen und den Erlös für gute Zwecke spenden. In den vier Wochen vor Weihnachten boten sie die Handarbeiten bei Strickfrau Christa Kursch an, die ihren heimischen Waschkeller zum Verkaufsraum umfunktioniert hatte. "Seit Beginn der Pandemie mussten wir eine Alternative für unseren Verkauf finden“, sagte Christa Kursch während der Spendenübergabe. In der Umgebung bekannt ist der kleine Strickwaren-Markt ansonsten im Freudenberger Technikmuseum und auf dem Weihnachtsmarkt in Littfeld.

Zur Tradition der Damen zählt ein monatliches Treffen, bei dem sie sich reihum zu Hause bei Kaffee und Kuchen treffen, plaudern und dabei natürlich stricken. "Das macht uns einfach Spaß und wir finden es mehr als schön, damit zugleich für andere Menschen etwas Gutes zu tun“, betonte Hannelore Dangendorf. Neben Burkhard Kölsch, der den Spendencheck im Namen des Evangelischen Hospiz Siegerland entgegennahm, freute sich auch Renate Hein. Die Vorsitzende vom Freudenberger Tisch erläuterte, dass der Verein derzeit teilweise bis zu 340 Menschen zählt, die sich dort regelmäßig Nahrungsmittel abholen. Beliefert wird der Freudenberger Tisch von der Siegener Tafel und von regionalen Märkten. "Aktuell müssen wir Lebensmittel zukaufen, damit auch jeder etwas bekommt. Wir lehnen niemanden, der bedürftig ist, ab. Deshalb sind wir für die heutige Spende von Herzen dankbar“, freute sich Renate Hein. Burkhard Kölsch, der von den Strickfrauen inzwischen die neunte erhielt, möchte das Geld für die Anschaffung eines neuen Geschirrspülers im Hospiz nutzen.



Schon jetzt sind bei den Strickfrauen für den nächsten Verkauf Nadeln und Wolle im Einsatz. Die Gruppe freut sich über Zuwachs. Wer sich anschließen oder die Damen mit etwas Strumpfwolle unterstützen möchte, kann sich unter Telefon 02734 / 8720 bei Hannelore Dangendorf melden. (PM)




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Modulbau-Spezialist Kleusberg investiert in den Werksumbau Wisserhof

Mit dem Standortwechsel vom oberbergischen Morsbach in das wenige Kilometer entfernte Wissen in den 1980er Jahren wuchs Kleusberg ...

Regionale Unternehmer informierten sich beim Arbeitgeber-Infotag Handwerk in Neuwied

Region. Dem Handwerk mangelt es nicht an Arbeit und Aufträgen, sondern an qualifiziertem Personal und Nachwuchs. Die Problematik ...

70 Unternehmer nahmen am KI-Innovation Camp der IHK Koblenz teil

Kolenz. Neben einer Ausstellung, die die verschieden künstlichen Intelligenzen in ihren Anwendungen live erlebbar machten, ...

Kommt ein Nahversorgungsfachmarkt nach Pracht?

Pracht. An dem 15. März sollte es unter anderem den Forstwirtschaftsplan für das Haushaltsjahr 2023, Beschlussfassung über ...

Freudenberg nimmt mit einer bewegenden Trauerfeier Abschied von Luise

Freudenberg. In der evangelischen Kirche in Freudenberg fand die Trauerfeier für Luise im engsten Kreis statt. Der Gottesdienst ...

Verkehrsbeschränkung wegen turnusmäßiger Tunnelwartung bei Rengsdorf

Rengsdorf. Aufgrund der Wartungsarbeiten muss die Fahrspur in Richtung Neuwied am Montag, 3. April, zwischen den Anschlussstellen ...

Weitere Artikel


Peter Thomas gibt Konzert in der Birnbacher Kirche

Birnbach. Unter dem Motto "Lyrik und Texte und eine Hommage an Kai Engelke“ wird Peter Thomas an seinen erkrankten Freund ...

Leere Kassen: Bleibt der Regiobahnhof Wissen ab 2031 zu?

Wissen. Der Wissener Stadtrat hat am Montag (6. Februar) seinen Haushalt beschlossen - und das, nachdem er im Dezember einheitlich ...

Ostermarkt in Ransbach-Baumbach lockt Besucher an

Ransbach-Baumbach. Mehr als 30 Aussteller präsentieren auf dem Markt kunstvoll verzierte Ostereier, vielfältige Dekorationen, ...

Betzdorfer glänzen bei Badminton-Verbandsmeisterschaften

Betzdorf/Nassau. Unter fachmännischer Turnierleitung von Oliver Schönborn (Betzdorf) konnte pünktlich mit den Doppel-Disziplinen ...

Neue Vortragsreihe "Lions Lectures" startet mit "Selbstversorgung statt Wohlstand?"

Siegen. Der "Lions Club Siegen“ und der "Lions Club Freudenberg“ laden alle Bürger gemeinsam zu einer öffentlichen Vortragsveranstaltung ...

IHK und Wirtschaftsförderung Altenkirchen laden zu gemeinsamen Wirtschaftsgespräch ein

Kreis Altenkirchen. Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen bieten 2023 ...

Werbung