Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2023    

"Jugend forscht": Jugendliche mit Erfindergeist präsentieren ihre Ideen

Auch in diesem Jahr forschen und experimentieren Schüler aus der Region rund um Koblenz im Rahmen der Nachwuchswettbewerbe "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren". Am Montag, 13. Februar, stellen sie ihre Ergebnisse zum Motto "Mach Ideen groß" in der Koblenzer Hochschule vor.

Beim Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" stellen Schüler ihre Projekte vor. (Foto: Sascha Ditscher/evm)

Koblenz. Die Arbeiten stehen unter deutlichem Einfluss der zunehmenden gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit. Die Schüler forschten ausgiebig zum Thema Nachhaltigkeit und Klimawandel, sei es zu umweltschonenderen Verpackungen oder zur nachhaltigeren Energiegewinnung. Auch der russische Angriffskrieg in der Ukraine beschäftigt die Teilnehmenden. Sie nahmen ihn zum Anlass, die Energieversorgung aus einer anderen Perspektive zu betrachten und auch das Energiesparen selbst in die Hand zu nehmen. "Diese interessanten und innovativen Blickwinkel lassen auf die Zukunft, die von dieser begeisterten Jugend gestaltet wird, nur hoffen", kommentiert Wettbewerbspate Marcelo Peerenboom von der Energieversorgung Mittelrhein (evm).

Schon seit über 20 Jahren richtet die evm den Koblenzer Regionalwettbewerb aus und empfängt diesmal die 91 Nachwuchstalente sowie ihre Betreuer am Montag, 13. Februar, in der Hochschule Koblenz. Im Wettbewerb "Jugend forscht", an dem Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren teilnehmen können, stellen sich in Koblenz insgesamt 16 Projekte dem Urteil einer ausgewählten Fachjury. 34 Projekte sind es in der Juniorensparte "Schüler experimentieren". Hier können bereits Mädchen und Jungen ab der vierten Klasse mitmachen. In beiden Wettbewerben gibt es die Bereiche Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Zum ersten Mal mit dabei ist zusätzlich die neue Kategorie Geo- und Raumwissenschaften.



Ab 14 Uhr sind interessierte Besucher sowie Familienangehörige eingeladen, einen Blick auf die Arbeiten zu werfen und der spannenden Entscheidung am Nachmittag entgegenfiebern. Außerdem können sie sich von den spektakulären Vorführungen in Physik und Chemie begeistern lassen. Die Feierstunde zur Ehrung der Teilnehmer beginnt um 16 Uhr im großen Hörsaal der Hochschule Koblenz. "Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme der Bevölkerung", so Peerenboom. "Der Forschungsnachwuchs sollte gebührend Beachtung finden, denn die Ideen, die hier groß werden, können unsere Zukunft nachhaltig verändern. Ich selbst bin auf jeden Fall wieder mit Begeisterung dabei." (PM)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bau-Branche setzt Signal: 1.000 Euro Prämie als "Finanz-Pflaster gegen Inflation"

Altenkirchen. Der stellvertretende Vorsitzende der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach spricht von einem "finanziellen Pflaster ...

DRK-Ortsverein Gebhardshain gibt Blutspendetermine für April 2023 bekannt

Elkenroth/Gebhardshain. In der Westerwaldschule Gebhardshain ist der nächste Blutspende-Termin am Donnerstag, dem 20. April ...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Warmes Wasser doppelt so teuer?!

Region. Bei einer zentralen Warmwasserversorgung wird das warme Wasser über mehrere Meter Rohrleitungen vom Heizungskeller ...

Schockanruf und Enkeltrick beschäftige Landfrauen

Altenkirchen. Wie aus den Medien zu entnehmen war, ist diese Betrugsmasche auch in der näheren Umgebung aufgetaucht und einige ...

Zertifikate für neue Gästeführer im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen/Wissen. Angeboten hatte den Kurs unter Leitung von Andrea Schwitalla die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ...

Selbstversorgung leicht gemacht: Wie aus einem Garten ein Gemüse- und Blütenparadies wird

Altenkirchen. Kursleiterin ist Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogin Julia Hilgeroth-Buchner, sie erläutert Gartenfans ohne ...

Weitere Artikel


Fußgängerin bei Verkehrsunfall in Daaden verletzt

Daaden. Am Dienstag (7. Februar) befuhr gegen 7.50 Uhr ein 58-jähriger Pkw-Fahrer die Hachenburger Straße im Ortsbereich ...

Burgenkenner hielt Vortrag über die Schätze im Kreis Altenkirchen

Wehbach/Kreis Altenkirchen. Der Referent stellte zunächst im Bild einige Schlösser und Burgen vor und zeigte die bauliche ...

Bei Konzert in Wissen sammelten "The 12 Tenors" Spenden für notleidende Kinder

Wissen. Unter dem Titel "The Power of 12“ sind "The 12 Tenors" wieder auf Tour. Ende Januar traten sie in Wissen auf. Ihr ...

Kindergeld gibt es auch nach dem Abi - Meldung nur in Einzelfällen nötig

Region. Grundsätzlich erhalten Eltern für Kinder bis zum 18. Lebensjahr Kindergeld. Aber auch nach der Vollendung des 18. ...

In Morsbach laufen Vorbereitungen auf Rosenmontagszug auf Hochtouren

Morsbach. Nach zwei Jahren Zwangspause steht die Karnevalsgesellschaft Morsbach wieder in den Startlöchern und plant die ...

Familienhelfer von "FiT" und "Anker" trainieren 1. Hilfe am Kind

Altenkirchen. Zu Hause, unterwegs, im Kindergarten, einfach überall kann es zu Notfällen kommen, in die ein Kind verwickelt ...

Werbung