Werbung

Nachricht vom 11.08.2011    

"Gesunde Mitarbeiter sind hoch motivierte Mitarbeiter"

Um "Betriebliches Gesundheitsmanagement" geht es bei einer Kooperationsveranstaltung von Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft und Verbandsgemeinde Daaden auf Schloss Friedewald, die jetzt von Berno Neuhoff (WFG) und Verbandsgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Schneider vorgestellt wurde.

Berno Neuhoff (WFG, links) und Bürgermeister Wolfgang Schneider stellten ihre gemeinsame Veranstaltung zum Thema "Betriebliches Gesundheitsmanagement" vor. Foto: anna

Friedewald. Im Schloss Friedewald stellten Berno Neuhoff von der Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen und Bürgermeister Wolfgang Schneider ihre anstehende Kooperations-Veranstaltung zum Thema "Betriebliches Gesundheitsmanagement" vor. In der Verbandsgemeinde Daaden werden schon seit etwa 10 Jahren zweimal jährlich Wirtschaftsgespräche für die Unternehmen des Daadener Landes angeboten. Daraus haben sich die "Daadener Mittelstandstage" entwickelt, die seit 2009 im Schloss durchgeführt werden. Unter dem Motto "Aus der Praxis für die Praxis" geht es hierbei um Wissenstransfer zum Nutzen der heimischen Betriebe. Bisher ging es dabei schwerpunktmäßig um das Thema Betriebswirtschaft. Bei der WFG in Altenkirchen hatte man sich schon seit einiger Zeit Gedanken zum Thema "Betriebliches Gesundheitsmanagement" gemacht und war zu dem Entschluss gekommen, sich diesbezüglich mit der VG Daaden zusammen zu tun.

Nun wird es am 30. August ab 16 Uhr eine gemeinsame Veranstaltung zu diesem Thema im Schloss geben. Franka Gerber und Dr. Christoph Heidrich (Unfallkasse Rheinland-Pfalz) konnten als Referenten für diesen Tag gewonnen werden. In Werkstätten können die Teilnehmer Vorschläge erarbeiten, wie betriebliches Gesundheitsmanagement als Erfolgsfaktor im modernen Sicherheits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen aussehen kann. "Denn", so Neuhoff, "gesunde Mitarbeiter sind hochmotivierte Mitarbeiter und auch belastbare Mitarbeiter." Das Phänomen des "Burnout-Syndroms" tritt immer häufiger bei Mitarbeitern auf und auch der demographische Wandel macht es notwendig, dass Mitarbeiter möglichst lange gesund und leistungsfähig bleiben, dies nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund der steigenden Lebensarbeitszeit, die mit 67 Jahren noch nicht ihren Zenit erreicht habe. Da waren sich beide Veranstaltungspartner einig. Schon im Jahr 2020 werde ein Drittel der Arbeitnehmer über 50 Jahre alt sein. Die Schülerzahlen würden in den nächsten 20 Jahren um ein Drittel zurückgehen, so dass auch immer weniger neue junge Arbeitnehmer nachrücken. Daher sei die Fachkräftesicherung schon jetzt ein großes Thema und nicht erst irgendwann in der Zukunft.



Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Unternehmen im gesamten Kreis Altenkirchen und ist für die Teilnehmer kostenlos. Anmelden können sich Interessierte auf der Verbandsgemeinde Daaden bei Miriam Richter unter der Telefonnummer 02743/929 112 oder per Internet unter miriam.richter@daaden.de Anmeldungen können bis zum 30. August abgegeben werden. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


VfL Hamm strebt frühzeitigen Klassenerhalt an

Den frühzeitigen Klassenerhalt strebt der Kreisliga-A-Aufsteiger VfL Hamm an. Dabei hat man einen gesicherten ...

Vatanspor Hamm möchte ganz nach vorne

Einen Sitzenplatz strebt der Hammer C-Kreisligist Vatanspor an. Ziel: Einen der ersten beiden Plätze ...

Langjährige Mitarbeiter schrieben Bankgeschichte mit

Verdiente Mitarbeiter ehrte jetzt die Westerwald Bank in Hachenburg. Zudem wurden einige Mitarbeiter ...

Betzdorfer Kulturprogramm wieder auf hohem Niveau

Das Kulturprogramm von Theater- und Musikgemeinde Betzdorf kann sich auch in der kommenden Saison sehen ...

Neue Kurse der VHS Wissen starten

Die VHS Wissen startet am Montag, 15. August mit neuen Bildungsangeboten. Die Palette reicht vom Fotografieren ...

"Super-Leseratten" erhielten ihre Preise

Zum Abschluss des Lesesommers Rheinland-Pfalz gab es Preise und Auszeichnungen für die Jugendlichen, ...

Werbung