Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2023    

Reparatur-Café in Kausen unterstützt beim Tüfteln

Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die Projektgruppe "Reparatur-Café“ die nächste Veranstaltung durch.

(Symbolbild)

Kausen. Am Samstag, 18. Februar, wird das Team von 14 bis 18 Uhr wieder im Pfarr- und Gemeindezentrum in der Hauptstraße 1 in Kausen (unterhalb der katholischen Kirche) für neue Anfragen und Reparaturaufträge zur Verfügung stehen. Zur besseren Koordinierung wird um telefonische Voranmeldung bei Heribert Greb unter Telefon 02747/7985 oder 0160/90270668 am Donnerstag vor dem Aktionstermin gebeten. Am Aktionstag selbst melden sich die Personen zunächst im Eingangsbereich des Gemeindezentrums Kausen an (Kontaktdatenerfassung).

Weitere Auskünfte rund um das Reparatur-Café erteilen die beiden Kümmerer Manfred Ebener, Telefon: 02741/24086, E-Mail manfred-ebener@gmx.de sowie Heribert Greb, Telefon 02747/7985 oder 0160/90270668, E-Mail heri.greb@t-online.de.



Das gesamte Team freut sich sehr darauf, wieder bei der Reparatur von elektrischen und mechanischen Kleingeräten mit fachgerechter Hilfe zu unterstützen. Die gewählten Öffnungszeiten an einem Samstag sollen dabei gerade auch den Berufstätigen die Möglichkeit geben, die Hilfe zur Selbsthilfe nutzen zu können. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Warum ein Glasfaseranschluss eine lohnende Investition ist

Mainz. Eine rasante Internetverbindung gewinnt zunehmend an Bedeutung, da in vielen Regionen von Rheinland-Pfalz derzeit ...

Einladung zur Gospel-Mass: Chor "Schöne Töne" sucht Mitwirkende in Mudersbach

Mudersbach. Chorleiter Matthias Merzhäuser lädt mit seinem Ensemble "Schöne Töne" des Kirchenchores "St. Matthias" zu einem ...

Gesellige Spielenachmittage beim DRK in Wissen

Wissen. Alle zwei Wochen an geraden Kalenderwochen lädt das Deutsche Rote Kreuz zum geselligen Spielenachmittag ein. Die ...

Bettelbetrug vor Einkaufsmarkt in Horhausen

Horhausen. Am Mittwoch (22. Januar) ereignete sich gegen 12 Uhr vor einem Einkaufsmarkt in Horhausen ein Bettelbetrug. Zwei ...

B8 Ortsumgehungen: Bundestagskandidatin Ellen Demuth informiert sich

Weyerbusch. Ellen Demuth, CDU-Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte gemeinsam mit anderen ...

Ausstellung zum Gedenken an die Deportation der jüdischen Gemeinde Ioannina

Daaden. Die Ausstellung, konzipiert von Sabine Hillebrecht und dem Berliner Verein Respekt für Griechenland, thematisiert ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Landfrauen bauen Vogelhäuschen und Nistkästen

Oberirsen. Das Bauen und Anbringen von Nistkästen dient dem Naturschutz vor Ort. Fehlen an Gebäuden geeignete Brutnischen ...

Klostergespräche im buddhistischen Kloster Hassel

Pracht. Der Nachmittag beginnt mit einem Kurzvortrag, Auszügen aus den buddhistischen Lehrreden (Sutta) oder alltagsbezogenen ...

63 Blutspender ließen sich in Birken-Honigsessen anzapfen

Birken-Honigsessen. "Die Zahl liegt über dem langjährigen Durchschnitt bei uns, was sehr positiv ist“, sagte der für das ...

Karnevalistische Andacht in der Schönsteiner Kirche

Wissen. Veranstalter sind Chorus live und die kfd Schönstein unter Mitgestaltung der Kommunionkinder und einiger Bläser. ...

Wie viele Ratten sind noch im Rattenhaus in Wissen? Veterinäramt kündigt dritten Einsatz an

Wissen. Bei der privaten Rattenhaltung in Wissen hat das Veterinäramt der Kreisverwaltung Altenkirchen in Zusammenarbeit ...

Energietipp: Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

Kreis Altenkirchen. Auch eine Wärmflasche im Bett ist nur hilfreich, wenn die Bettdecke als Dämmschicht hinzukommt. Ohne ...

Werbung