Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2023    

63 Blutspender ließen sich in Birken-Honigsessen anzapfen

Die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen hat erneut zum Blutspenden gebeten. Gefolgt waren der Einladung insgesamt 63 Frauen und Männer, die unentgeltlich je einen halben Liter ihres "Lebenssafts“ zur Verfügung stellten.

Das Blutspendeteam des örtlichen DRK betreute die Spender. (Foto: Bernhard Theis)

Birken-Honigsessen. "Die Zahl liegt über dem langjährigen Durchschnitt bei uns, was sehr positiv ist“, sagte der für das Blutspendewesen in Birken-Honigsessen zuständige Rotkreuzler. Besonders erfreulich sei, fügte er an, dass sich darunter fünf Erstspender befinden. "Wir bedanken uns in aller Form bei allen, die schon so lange dabei sind und auch bei denen, die sich zum ersten Mal die Ehre geben und dabei ihre Verantwortung für die Allgemeinheit unter Beweis stellen“, hieß es noch. Denn schließlich könne jedermann nach einem Unfall oder bei einer Krankheit in die Verlegenheit kommen, Blutersatzstoffe zu benötigen. Außerdem ließen sich zwei Personen als mögliche Stammzellenspender typisieren. Blutspendearzt war Landrat Dr. Peter Enders. Nach wie vor bestehe ein Versorgungsengpass, gibt der DRK-Blutspendedienst West bekannt. Im Januar konnte man sogar jeweils nur einen Tag überbrücken, was die Dramatik besonders deutlich gemacht habe. Gespendet werden kann bis 75 Jahre, bei Erstspendern sind es 68 Jahre. Die letzte Spende muss mindestens 56 Tage zurückliegen. In Birken-Honigsessen betreuten sechs ehrenamtliche Helfer seitens der örtlichen Bereitschaft die Spender vor, während und nach dem "Anzapfen“. Dafür gab es ein dickes Lob.



Der nächste Termin ist für Freitag, 10. März, wieder in der Grundschule angesetzt. Zu empfehlen ist eine telefonische Anmeldung unter Tel. 0800/1194911. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lions-Adventslos: Gutes tun und gewinnen

Das Lions-Adventslos feiert sein 21. Jubiläum und bietet erneut die Möglichkeit, mit einem Einsatz von ...

Kranarbeiten in Kroppach: L 290 wird für zwei Stunden gesperrt

Am Mittwoch, dem 24. September 2025, kommt es zu einer kurzfristigen Vollsperrung der L 290 in Kroppach. ...

Musik zur Marktzeit: Herbstkonzerte in der Christuskirche Altenkirchen

In Altenkirchen erklingt im Herbst wieder Musik zur Marktzeit. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt ...

Waldführung im FriedWald Wildenburger Land: Naturbestattung erleben

Am 24. September 2025 haben Interessierte die Gelegenheit, den FriedWald Wildenburger Land bei einer ...

Sommerferien voller Abenteuer im Jugendzentrum Wissen

Das Jugendzentrum Wissen hat ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche ...

Ehrung für Blutspender in Elkenroth: Vorbilder aus der Region ausgezeichnet

In Elkenroth wurden zahlreiche engagierte Blutspender vom DRK-Ortsverein Gebhardshain geehrt. Der Vorsitzende, ...

Weitere Artikel


Verwaltung richtet in Wissener Rathausstraße Parkzone ein

Im November 2022 wurde die fertig ausgebaute Rathausstraße von der Sparkasse bis zum Europakreisel freigegeben. ...

Beim Azubi-Speeddating in Betzdorf lernten sich Schüler und Ausbilder kennen

Kurz, kompakt und vor allem im persönlichen Gespräch haben Ausbilder, und diejenigen, die einen Ausbildungsplatz ...

Raiffeisenturm Heupelzen: Ins Auge gefasstes Areal geeignet für Neubau

Es ist wieder Bewegung in einen Neubau des Raiffeisenturms auf dem Beulskopf in der Ortsgemeinde Heupelzen ...

Klostergespräche im buddhistischen Kloster Hassel

Das Kloster Hassel schenkt an jedem zweiten Sonntag im Monat in Form der Klostergespräche eine Möglichkeit, ...

Altenkirchener Landfrauen bauen Vogelhäuschen und Nistkästen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bauen in Zusammenarbeit mit der Schreinerei Frank Seifen in Oberirsen ...

Reparatur-Café in Kausen unterstützt beim Tüfteln

Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die ...

Werbung