Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2023    

Verwaltung richtet in Wissener Rathausstraße Parkzone ein

Im November 2022 wurde die fertig ausgebaute Rathausstraße von der Sparkasse bis zum Europakreisel freigegeben. Mit der Einrichtung des verkehrsberuhigten Geschäftsbereiches wurde auch eine Parkzone angeordnet.

In der Rathausstraße gibt es jetzt eine Parkzone, die speziell markiert ist. (Foto: VG-Verwaltung Wissen)

Wissen. Wie die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen mitteilt, ist das Parken mit Parkscheibe für maximal eine Stunde in den mit Markierungsnägeln gekennzeichneten Flächen erlaubt. Die zeitliche Begrenzung gilt während der Geschäftszeiten (Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr). Parkgebühren werden weiterhin keine erhoben. Wurden bisher nur grobe Parkverstöße geahndet, werden nach Ablauf einer dreimonatigen Eingewöhnungsphase die Parkzeit als auch das Parken in falscher Richtung oder außerhalb der Markierungen vermehrt kontrolliert, kündigt die Verwaltung an. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


CDU bringt Antrag zur Schulgesetzänderung: Einheitliche Regeln für die Nutzung von Handys an Schulen

Die CDU-Landtagsfraktion möchte das Schulgesetz in Rheinland-Pfalz ändern, um eine einheitliche Regelung ...

Ostereierschießen und Tag der offenen Tür in Rott/Wied

Am Palmsonntag, 13. April, lädt der St. Sebastianus-Schützenverein Rott/Wied alle Schützen, Familien ...

Priester wegen des sexuellen Missbrauchs eines Kindes verurteilt

Beim Schöffengericht in Montabaur fand am Mittwoch, 26. März eine Verhandlung statt, die nicht nur im ...

EAM-Stiftung: Fördermittel für gemeinnützige Projekte in der Region

Die EAM-Stiftung startet ihre Ausschreibung für Fördermittel und unterstützt in diesem Jahr wieder gemeinnützige ...

Raiffeisen-Förderpreis 2025: Ideen für eine nachhaltige Zukunft gesucht

Der Raiffeisen-Förderpreis startet am 31. März 2025 und bietet jungen Menschen zwischen 18 und 29 Jahren ...

Verkehrskontrollen und Unfälle: Polizei Linz zieht Bilanz

Die Polizeiinspektion Linz führte am Mittwoch (26. März) mehrere Einsätze durch, um die Verkehrssicherheit ...

Weitere Artikel


Beim Azubi-Speeddating in Betzdorf lernten sich Schüler und Ausbilder kennen

Kurz, kompakt und vor allem im persönlichen Gespräch haben Ausbilder, und diejenigen, die einen Ausbildungsplatz ...

Raiffeisenturm Heupelzen: Ins Auge gefasstes Areal geeignet für Neubau

Es ist wieder Bewegung in einen Neubau des Raiffeisenturms auf dem Beulskopf in der Ortsgemeinde Heupelzen ...

Experten der DRK-Kinderklinik Siegen informieren zum Kinderkrebstag am 15. Februar

Die Experten der Abteilung Pädiatrie der DRK-Kinderklinik Siegen informieren anlässlich des internationalen ...

63 Blutspender ließen sich in Birken-Honigsessen anzapfen

Die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen hat erneut zum Blutspenden gebeten. Gefolgt waren der Einladung ...

Klostergespräche im buddhistischen Kloster Hassel

Das Kloster Hassel schenkt an jedem zweiten Sonntag im Monat in Form der Klostergespräche eine Möglichkeit, ...

Altenkirchener Landfrauen bauen Vogelhäuschen und Nistkästen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bauen in Zusammenarbeit mit der Schreinerei Frank Seifen in Oberirsen ...

Werbung