Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2023    

Brachbacher Künstlerin Nina Niederhausen stellt in Freudenberg aus

Die Brachbacher Künstlerin Nina Niederhausen erlebte großen Zuspruch bei der Eröffnung ihrer Ausstellung im "4Fachwerk"-Museum in Freudenberg. Die Ausstellung kann noch bis zum 19. März besichtigt werden.

Nina Niederhausen stellt im "4Fachwerk"-Museum in Freudenberg aus. (Foto: 4Fachwerk-Museum)

Brachbach/Freudenberg. Die Vernissage bekam auch ein Stück weit den Charakter eines Familientreffens. Denn ihr Bruder Kai Niederhausen, in Köln lebender und international anerkannter Graffiti-Künstler, hatte die Aufgabe der "einführenden Worte" übernommen.
"Nina kann mit ihren Bildern ganz eigene Geschichten erzählen, sie vermag mit ihren Motiven Sehnsüchte zu entwickeln." Er sei beeindruckt, wie es ihr gelinge, auf der Leinwand Fürsorge, Zerbrechlichkeit und Glück darzustellen. "Sie hat ein feines Gespür im Leben und in der Malerei. Mit den Momentaufnahmen, die sie auf der Leinwand einfängt, löst sie etwas aus." Ihre kleinformatigen Arbeiten ermöglichten für viele erstmals einen direkten Zugang zur Kunst.

"Ich male und zeichne, seitdem ich einen Stift in der Hand halten kann", stellte sich Nina Niederhausen vor. Die junge Künstlerin, die in Hamm an der Sieg aufgewachsen ist, empfindet ihr kreatives Wirken als "schönste Entspannung". Und doch: Sie gehe mit großer Disziplin ans Werk, um ihr Können ständig weiterzuentwickeln: "Ich bin vom Prinzip ‚Daily Painting' fasziniert, also jeden Tag ein kleines Kunstwerk anzufertigen, um meine Fertigkeiten zu trainieren." Tatsächlich sei es bei ihr ein "Weekend-Painting", also entstehen ihre kleinformatigen Werke mit Öl- und Acrylfarben oder als Aquarell zumeist am Wochenende. Denn auch ihrem Beruf als Logopädin gehe sie mit Akribie nach. Nina Niederhausens Freudenberger Werkschau strahle ein frisches und farbenfrohes Gesamtbild aus. "Ihre Bilder sind so lebensbejahend", fand die Vize-Vorsitzende des Museumsvereins, Dr. Ingrid Leopold, bei der Ausstellungseröffnung.



Begeistert davon zeigte sich auch der "4Fachwerk"-Vorsitzende Dieter Siebel: "Ich wünsche mir, dass zahlreiche Besucher kommen und diese großartige Kreativität erleben". Die Ausstellung ist bis Sonntag, 19. März, zu sehen. Das Museum ist mittwochs, samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Sonderführungen können abgesprochen werden. Der Eintritt beträgt 3 Euro. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kammerchor Accentus Vocalis verabschiedet sich mit musikalischem Abendgottesdienst in Siegen

Mit diesem Evensong endet die aktive Zeit von Accentus Vocalis. Der Chor verabschiedet sich am Sonntag ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Weitere Artikel


Kinder der Kita "Kleine Hände" Wissen lernen von Brandschutzexperten

Die Kita "Kleine Hände", eine Einrichtung der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen in Wissen-Schönstein, ...

MVZ-Zweigstelle in Altenkirchen muss zum 31. März schließen

Ärztemangel und weitere Faktoren tragen dazu bei, dass die kinderärztliche Versorgung im Landkreis Altenkirchen ...

SGD Nord schützt beliebte Rastplätze der Zugvögel

An so manchem sonnigen Tag erklingt ein trompetenartiges Krächzen über dem nördlichen Rheinland-Pfalz ...

St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen plant Aktivitäten

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen hat ihre Mitglieder zur Mitgliederversammlung ...

Experten der DRK-Kinderklinik Siegen informieren zum Kinderkrebstag am 15. Februar

Die Experten der Abteilung Pädiatrie der DRK-Kinderklinik Siegen informieren anlässlich des internationalen ...

Raiffeisenturm Heupelzen: Ins Auge gefasstes Areal geeignet für Neubau

Es ist wieder Bewegung in einen Neubau des Raiffeisenturms auf dem Beulskopf in der Ortsgemeinde Heupelzen ...

Werbung