Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2023    

Uni Siegen bietet Qualifizierungsprogramm "LehrkräftePLUS"

Uni Siegen bietet Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS für Lehrkräfte mit Fluchthintergrund, um in Nordrhein-Westfalen unterrichten zu können. Bewerbungen für das LehrkräftePLUS-Programm sind bis zum 31. März möglich.

(Symbolbild: Pixabay)

Siegen. Die Bewerbungsphase für das Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS Siegen ist gestartet. Das Programm der Uni Siegen bietet Lehrkräften mit Fluchthintergrund die Möglichkeit, sich im Rahmen eines einjährigen Vollzeit-Programms für eine Tätigkeit an einer Schule in Nordrhein-Westfalen weiter zu qualifizieren. Bis zum 31. März können sich Interessierte bewerben.

Der nächste Durchgang beginnt im Oktober 2023. Er umfasst universitäre Kurse in den Bereichen der sprachlichen, pädagogisch-didaktischen, fachdidaktischen und interkulturellen Weiterbildung. Außerdem gehören eine mehrmonatige Praxisphase an einer Schule dazu sowie Beratungsangebote (insbesondere zu beruflichen Perspektiven) und Veranstaltungen zum Austausch und zur Vernetzung der Teilnehmer.

Teilnehmen können Personen mit Fluchthintergrund (oder – zu einem geringen Anteil – ohne Fluchthintergrund aus einem EU-Drittstaat), einem Deutschniveau von mindestens B1, Berufserfahrung als Lehrer von mindestens zwei Jahren und einem Hochschulabschluss in mindestens einem der folgenden Fächer: Biologie, Chemie, Englisch, Informatik, Kunst, Mathematik, Musik, Physik, Sport, Technik.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ausführliche Informationen zum Programmablauf, zu den Teilnahmevoraussetzungen und zur Bewerbung finden sich hier.

Das Programm LehrkräftePLUS Siegen wird vom Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Siegen verantwortet und aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert (Förderprogramm „NRWege ins Studium“). (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Bund hilft mit zusätzlichen 50 Millionen Euro, kulturelles Erbe zu erhalten

Für die Fortsetzung des Denkmalschutz-Sonderprogramms sind im Bundeshaushalt 2023 zusätzliche 50 Millionen ...

IHK Koblenz startet 2. Mentoring-Programm für Frauen in der Region

Die IHK Koblenz legt zum zweiten Mal ein Cross Mentoring Programm von Frauen für Frauen auf. Nach dem ...

Freie Plätze für Hornunterricht an der Kreismusikschule Altenkirchen

Es muss nicht immer Gitarre, Klavier oder Schlagzeug sein: Wer das Spielen eines Instruments erlernen ...

Benefizspiel für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Am Sonntag, 12. Februar, wird ein Benefizspiel zwischen Vatan Spor Hamm und Anadolu Birlik Hachenburg ...

Reifenstecher war in Betzdorf unterwegs

Ein unbekannter Täter hat im Zeitraum von Dienstag (7. Februar) bis Mittwoch (8. Februar) an einem Pkw ...

CDU-Landtagsabgeordneter Matthias Reuber lädt zu Bürgersprechstunde ein

Eine nächste Gelegenheit zum persönlichen Austausch bietet der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber ...

Werbung