Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2023    

Uni Siegen bietet Qualifizierungsprogramm "LehrkräftePLUS"

Uni Siegen bietet Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS für Lehrkräfte mit Fluchthintergrund, um in Nordrhein-Westfalen unterrichten zu können. Bewerbungen für das LehrkräftePLUS-Programm sind bis zum 31. März möglich.

(Symbolbild: Pixabay)

Siegen. Die Bewerbungsphase für das Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS Siegen ist gestartet. Das Programm der Uni Siegen bietet Lehrkräften mit Fluchthintergrund die Möglichkeit, sich im Rahmen eines einjährigen Vollzeit-Programms für eine Tätigkeit an einer Schule in Nordrhein-Westfalen weiter zu qualifizieren. Bis zum 31. März können sich Interessierte bewerben.

Der nächste Durchgang beginnt im Oktober 2023. Er umfasst universitäre Kurse in den Bereichen der sprachlichen, pädagogisch-didaktischen, fachdidaktischen und interkulturellen Weiterbildung. Außerdem gehören eine mehrmonatige Praxisphase an einer Schule dazu sowie Beratungsangebote (insbesondere zu beruflichen Perspektiven) und Veranstaltungen zum Austausch und zur Vernetzung der Teilnehmer.

Teilnehmen können Personen mit Fluchthintergrund (oder – zu einem geringen Anteil – ohne Fluchthintergrund aus einem EU-Drittstaat), einem Deutschniveau von mindestens B1, Berufserfahrung als Lehrer von mindestens zwei Jahren und einem Hochschulabschluss in mindestens einem der folgenden Fächer: Biologie, Chemie, Englisch, Informatik, Kunst, Mathematik, Musik, Physik, Sport, Technik.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ausführliche Informationen zum Programmablauf, zu den Teilnahmevoraussetzungen und zur Bewerbung finden sich hier.

Das Programm LehrkräftePLUS Siegen wird vom Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Siegen verantwortet und aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert (Förderprogramm „NRWege ins Studium“). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Teure Fehlentscheidung? Demonstration fordert Erhalt des Siegwehres in Euteneuen

Kirchen. "Es ist unbegreiflich, warum man das Wehr abreisen will. Das Wasserkraftwerk ist dazu in der Lage, über 400 Haushalte ...

Rund 200 Kinder beim Zeltlager des Jugendrotkreuz Westerwald in Rotenhain

Rotenhain. Der Platz in Rotenhain ist geradezu prädestiniert für eine solche Veranstaltung, da dort bis zum letzten Jahr ...

Entscheidungsspiel am Freitag: SG Herdorf und SSV Weyerbusch kämpfen um Abstieg aus Kreisliga A

Gebhardshain. In einem packenden Showdown am kommenden Freitagabend wird die SG Herdorf gegen den SSV Weyerbusch antreten, ...

Wohnungseinbruchsdiebstahl in Helmenzen - Hinweise gesucht

Helmenzen. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich die bislang unbekannten Täter während der Abwesenheit der Bewohner ...

Ökumenisches Hospiz Kloster Bruche hat nun auch einen Förderverein

Betzdorf. Die Wahl von Provinzökonom Pater Michael Baumbach zum stellvertretenden Vorsitzenden unterstreicht die Nähe der ...

Sommerfest der Bergknappenkapelle Niederschelden zu Fronleichnam in der "Juchhei"

Siegen-Niederschelden. Unter der bewährten Leitung von Sven Hellinghausen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. ...

Weitere Artikel


Bund hilft mit zusätzlichen 50 Millionen Euro, kulturelles Erbe zu erhalten

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. "Denkmalschutz trägt zum Erhalt unserer Kulturlandschaft bei. Mir ist es ein besonderes ...

IHK Koblenz startet 2. Mentoring-Programm für Frauen in der Region

Koblenz. Die Mentorinnen und Mentees kommen aus unterschiedlichen Unternehmen, um von den verschiedenen Erfahrungen, Unternehmenskulturen ...

Freie Plätze für Hornunterricht an der Kreismusikschule Altenkirchen

Kreis Altenkirchen/Kirchen. Der gebürtige Moskauer Grigory Yakubovich begann mit 14 Jahren sein Hornstudium und kam 2012 ...

Benefizspiel für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Hamm/Sieg. Neben dem Spiel gibt es für die Zuschauer viele Leckereien aus der Türkischen Küche wie Döner, Lahmacun, Suppe, ...

Reifenstecher war in Betzdorf unterwegs

Betzdorf. Mit einem spitzen Gegenstand wurden an einem Pkw zwei Reifen zerstochen. Nach Angaben der Polizei stach der Täter ...

CDU-Landtagsabgeordneter Matthias Reuber lädt zu Bürgersprechstunde ein

Wissen. "Der persönliche Kontakt zu den Menschen vor Ort ist mir sehr wichtig. Auf diesem Weg kann ich aus erster Hand Anliegen, ...

Werbung