Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2023    

Bund hilft mit zusätzlichen 50 Millionen Euro, kulturelles Erbe zu erhalten

Für die Fortsetzung des Denkmalschutz-Sonderprogramms sind im Bundeshaushalt 2023 zusätzliche 50 Millionen Euro bereitgestellt worden. Darauf macht der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen aufmerksam.

(Symbolbild: Pixabay)

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. "Denkmalschutz trägt zum Erhalt unserer Kulturlandschaft bei. Mir ist es ein besonderes Anliegen, dass davon auch Projekte in meinem Heimatwahlkreis profitieren. Deswegen setze ich mich in Berlin für Förderanträge ein“, betont Martin Diedenhofen. In Deutschland gebe es schätzungsweise 1,3 Millionen Kulturdenkmäler, ein Drittel davon gilt als gefährdet oder dringend sanierungsbedürftig. "Neben Ländern und Gemeinden hilft auch der Bund, dieses kulturelle Erbe zu erhalten“, sagt Diedenhofen.

Die Maßnahmen erstrecken sich über das gesamte Bundesgebiet und müssen der Substanzerhaltung oder Restaurierung im Sinne der Denkmalpflege dienen. Antragssteller oder Projektträger können die Länder beziehungsweise andere Gebietskörperschaften, Kirchen, Stiftungen, Vereine oder Privatpersonen sein. Die Beteiligung des Bundes beträgt bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten. Die Höhe der Förderfähigkeit wird von der jeweiligen Landesdenkmalschutzbehörde festgesetzt, heißt es in der Pressemeldung. Die Finanzierung der verbleibenden Kosten müsse anderweitig organisiert werden, zum Beispiel durch Mittel des Landes, der Kommune, von Stiftungen oder privater Dritter.



Die Antragstellung erfolgt über die für den Denkmalschutz zuständigen Stellen des Landes. Für Rheinland-Pfalz ist die GDKE – Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz in Mainz zuständig. Hier sind weitere Informationen zu den Denkmalschutz-Sonderprogrammen sowie die aktuellen Antragsformulare erhältlich. Anträge zur Förderung im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms können bis zum 31. März bei der zuständigen Stelle eingereicht werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz startet 2. Mentoring-Programm für Frauen in der Region

Die IHK Koblenz legt zum zweiten Mal ein Cross Mentoring Programm von Frauen für Frauen auf. Nach dem ...

Freie Plätze für Hornunterricht an der Kreismusikschule Altenkirchen

Es muss nicht immer Gitarre, Klavier oder Schlagzeug sein: Wer das Spielen eines Instruments erlernen ...

Altenkirchen: Konzept soll Grundlage für die Planung der Mobilität werden

Ein Radwegekonzept ist bereits auf den Weg gebracht, nun soll eines für Mobilität folgen. Die Stadt Altenkirchen ...

Uni Siegen bietet Qualifizierungsprogramm "LehrkräftePLUS"

Uni Siegen bietet Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS für Lehrkräfte mit Fluchthintergrund, um in ...

Benefizspiel für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Am Sonntag, 12. Februar, wird ein Benefizspiel zwischen Vatan Spor Hamm und Anadolu Birlik Hachenburg ...

Reifenstecher war in Betzdorf unterwegs

Ein unbekannter Täter hat im Zeitraum von Dienstag (7. Februar) bis Mittwoch (8. Februar) an einem Pkw ...

Werbung