Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2023    

Freie Plätze für Hornunterricht an der Kreismusikschule Altenkirchen

Es muss nicht immer Gitarre, Klavier oder Schlagzeug sein: Wer das Spielen eines Instruments erlernen will, hat eine große Auswahl. Dazu zählt auch Horn, das nun wieder zur Angebotspalette der Kreismusikschule Altenkirchen gehört. Als Lehrer konnte die Kreismusikschule Grigory Yakubovich, Solohornist der Philharmonie Südwestfalen, gewinnen.

Grigory Yakubovich ist der neue Hornlehrer an der Kreismusikschule. Es gibt freie Unterrichtsplätze in Kirchen. (Foto: Bob Steward/Philharmonie Südwestfalen)

Kreis Altenkirchen/Kirchen. Der gebürtige Moskauer Grigory Yakubovich begann mit 14 Jahren sein Hornstudium und kam 2012 nach Deutschland, wo er bei Christian Lampert an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart seine Ausbildung fortsetzte. Professionelle Orchestererfahrungen sammelte er unter anderem beim "Novaya Rossiya Symphonie Orchester“ unter Yuri Baschmet, dann bei der "Baltic Sea Philharmonic“ unter Kristjan Järvi sowie bei den Stuttgarter Philharmonikern und dem Orchester der Deutschen Oper Berlin. Seit Mai 2019 gehört Yakubovich zum Ensemble der Philharmonie Südwestfalen und ist auch weiter Solohornist bei der "Baltic Sea Philharmonic“.



Der Musiker unterrichtet immer montags in der Außenstelle der Kreismusikschule auf dem Molzberg in Kirchen (ehemaliges IHK-Gebäude). Für Kinder und Jugendliche aus den Musikvereinen der Region gibt es eine Ermäßigung bei der Unterrichtsgebühr. Weitere Informationen gibt das Musikschulbüro: Tel. 02681/812283, E-Mail musikschule@kreis-ak.de. (PM)





Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Erfolgreiche Premiere: Patientennachmittag in Gebhardshain begeistert

In Gebhardshain fand erstmals ein Patientennachmittag statt, organisiert von der Ökumenischen Sozialstation ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: Konzept soll Grundlage für die Planung der Mobilität werden

Ein Radwegekonzept ist bereits auf den Weg gebracht, nun soll eines für Mobilität folgen. Die Stadt Altenkirchen ...

Staffelleiterzertifikat "Fachkompetenz" erworben – Fußballkreis Westerwald/Sieg einmal mehr "Spitze"

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg ist nicht nur geografisch "ganz oben" im Fußballverband Rheinland, sondern ...

Erleichterung macht sich in der Wüste in Elkhausen breit

Aufatmen bei den Anwohnern der Bergstraße und des Sonnenweges in Elkhausen: Nachdem erst kürzlich der ...

IHK Koblenz startet 2. Mentoring-Programm für Frauen in der Region

Die IHK Koblenz legt zum zweiten Mal ein Cross Mentoring Programm von Frauen für Frauen auf. Nach dem ...

Bund hilft mit zusätzlichen 50 Millionen Euro, kulturelles Erbe zu erhalten

Für die Fortsetzung des Denkmalschutz-Sonderprogramms sind im Bundeshaushalt 2023 zusätzliche 50 Millionen ...

Uni Siegen bietet Qualifizierungsprogramm "LehrkräftePLUS"

Uni Siegen bietet Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS für Lehrkräfte mit Fluchthintergrund, um in ...

Werbung