Werbung

Nachricht vom 10.02.2023    

Westerwaldwetter: Vorfrühling klopft an

Von Wolfgang Tischler

Ein schwacher Tiefausläufer löst sich über dem Westerwald langsam auf. Dabei fließt etwas feuchtere, aber noch recht kalte Meeresluft ein. In den nächsten Tagen wird es tagsüber zunehmend wärmer. In der kommenden Woche steigen die Temperaturen am Tag bis auf zweistellige Werte. Nur im hohen Westerwald bleibt es kühler.

Die ersten Weidekätzchen lassen sich blicken. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Am Freitag, dem 10. Februar lockert die Bewölkung im Laufe des Tages auf und das Thermometer klettert je nach Höhenlage auf drei bis sieben Grad. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen. In der Nacht zum Samstag ist es wolkig. Im Laufe der Nacht kommt Nebel auf. Die Temperaturen liegen unter dem Gefrierpunkt. Es kann zu örtlicher Glätte kommen.

Der Samstag kommt wechselnd bis stark bewölkt daher. Die Sonne hat kaum eine Chance, die Wolkendecke zu durchbrechen. Vereinzelt fällt etwas Regen. In Bad Marienberg steigen die Temperaturen auf bis zu maximal fünf Grad, am Rhein bis auf acht Grad. Der Wind aus westlicher Richtung bleibt schwach.

In der Nacht zum Sonntag ist es überwiegend stark bewölkt, dabei meist niederschlagsfrei. Die Tiefstwerte liegen zwischen plus vier und null Grad. Es besteht im Westerwald nochmals geringe Glättegefahr. Gegen Morgen kann sich Nebel bilden.

Am Sonntag ist es wechselnd bewölkt bis heiter und überwiegend niederschlagsfrei. Die Temperaturen klettern im Rheintal auf bis zu zehn Grad. Die Sonne kommt für mehrere Stunden zum Vorschein. Der Wind bleibt schwach und kommt aus unterschiedlichen Richtungen.



In der Nacht zur neuen Woche ist es wechselnd bewölkt, teils mit größeren Auflockerungen und niederschlagsfrei. Stellenweise ist Nebelbildung möglich. Die Tiefstwerte liegen um oder leicht über dem Gefrierpunkt. In der kommenden Woche soll sich Hochdruckwetter durchsetzen. Es bleibt niederschlagsfrei und die Sonne scheint regelmäßig. Die Tagestemperaturen klettern auf bis zu zehn Grad und am Rhein auch leicht darüber. Die Nächte bleiben weitgehend frostfrei, nur im hohen Westerwald und in Tallagen kann es leichten Frost geben. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Es gibt noch Restkarten für die Aldorfer Karnevalssitzung

Die heiße Phase hat begonnen. Überall im Land finden die Karnevalssitzungen statt. Auch in Alsdorf an ...

"Die Piratenprinzessin" erobert das Nisterberger Dorfgemeinschaftshaus

Das Piratenmusical "Die Piratenprinzessin" übernimmt das Nisterberger Dorfgemeinschaftshaus: Das Musical ...

Musical!Kultur Daaden unterstützt Stammzellen Typisierung

Nach dem großen Erfolg mit "Big Fish - Das Musical“ im Oktober 2022 im Apollo Theater Siegen soll es ...

Benefizaktion am Betzdorfer SPD-Bürgerbüro für die Erdbebenopfer

Nach dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und in Syrien, bei dem tausende Menschen ums Leben kamen ...

In der Katholischen Kirche Wissen ist ein Brand ausgebrochen

Einsatzkräfte der Feuerwehr sind am Morgen zur Katholischen Kirche in Wissen gerufen worden. In der Kirche ...

Erleichterung macht sich in der Wüste in Elkhausen breit

Aufatmen bei den Anwohnern der Bergstraße und des Sonnenweges in Elkhausen: Nachdem erst kürzlich der ...

Werbung