Werbung

Pressemitteilung vom 10.02.2023    

Martin Diedenhofen tauscht sich mit Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald aus

Das Handwerk in Deutschland steht vor zahlreichen Herausforderungen. Von diesen berichteten Michael Braun, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, und der Kreishandwerksmeister im Landkreis Neuwied, Ralf Winn, dem heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen bei seinem Besuch in der Neuwieder Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald.

Über die Herausforderungen im Handwerk tauschte sich der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (rechts) mit Michael Braun (links), Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, und dem Kreishandwerksmeister im Landkreis Neuwied, Ralf Winn, aus. (Foto: privat)

Kreis Neuwied/Kreis Altenkirchen. Die Auftragsbücher im Handwerk sind voll, viele Arbeiten können allerdings nur unter erschwerten Bedingungen durchgeführt werden. Neben fehlendem Nachwuchs und einem Mangel an Fachkräften kommt es aufgrund des Ukrainekrieges und der Nachwirkungen der Corona-Pandemie häufig zu Materialengpässen und gestörten Betriebsabläufen. Auch Preissteigerungen und -schwankungen stellen sowohl Unternehmen als auch Kunden vor große Herausforderungen. Gemeinsam sprachen Braun, Winn und Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen deswegen darüber, wie man den aktuellen Herausforderungen im Handwerk am besten begegnen könne.

Dabei standen laut Pressemitteilungen vor allem eine intensivere Berufsorientierung in den Schulen und das Werben für mehr gesellschaftliche Anerkennung der Handwerksberufe bei Jugendlichen, Eltern sowie Lehrern im Fokus. Der veraltete Blick auf das Handwerk habe ausgedient, war man sich einig. Diedenhofen sagte dazu: "Handwerksberufe sind hochspannend und bieten gute Perspektiven. Das Handwerk ist nicht nur ein wichtiger Motor für Wirtschaft und Wohlstand, ohne das Handwerk mit seinen gut ausgebildeten Fachkräften werden wir auch die Energiewende nicht meistern können".

Im Bundestag sitzt der Abgeordnete im Bauausschuss und ist dort zuständig für energetische Sanierungen. Im Rahmen einer Praktikumsreihe arbeitete er außerdem kürzlich bei einem Heizungsinstallateur aus der Region mit und half beim Austausch einer alten Ölheizung durch die Kombination aus Pelletheizung und Solaranlage. "Eine spannende Erfahrung und vor allem ein wichtiger Austausch zwischen Theorie und Praxis“, sagte der Abgeordnete.



Die praktischen Erfahrungen und die Erkenntnisse aus Diedenhofens Gesprächen mit den Handwerkern vor Ort seien auch in der neuen Fachkräftestrategie der Bundesregierung repräsentiert. Hier seien fünf Handlungsfelder erarbeitet worden: Neben der zeitgemäßen Ausbildung und einer umfassenden Berufsorientierung setze die Bundesregierung auf gezielte Weiterbildung, eine stärkere Erwerbsbeteiligung von Frauen, eine mitarbeiterorientierte Arbeitskultur sowie eine moderne Einwanderungspolitik ausländischer Fachkräfte. Einer Anhebung des Rentenalters erteilt Diedenhofen eine klare Absage.

Zum Abschluss des Treffens mit der Kreishandwerkerschaft dankte der Bundestagsabgeordnete Braun und Winn für den Austausch und man vereinbarte, weiterhin einen kurzen Draht zueinander zu haben. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Landfrauenbezirk Friesenhagen aufgelöst

Trotz vieler Bemühungen hat sich kein neuer Vorstand für den Bezirk Friesenhagen des Landfrauenverbandes ...

Brand in der Katholischen Kirche Wissen: Der Schaden ist immens

Am Freitag (10. Februar) ist der Löschzug Wissen gegen 7.30 Uhr wegen einer unklaren Rauchentwicklung ...

Valentins-Segen für Liebespaare und Liebende verlegt nach Schönstein

Unter dem Motto "Gott schützt die Liebenden" findet am Valentinstag (14. Februar um 18 Uhr) im Rahmen ...

Altenkirchen: Grundsteinlegung fürs neue Hallenbad lenkt Blick schon aufs Richtfest

Das neue Altenkirchener Hallenbad auf der Glockenspitze nimmt Konturen an. Der Rohbau wächst Tag um Tag, ...

Musical!Kultur Daaden unterstützt Stammzellen Typisierung

Nach dem großen Erfolg mit "Big Fish - Das Musical“ im Oktober 2022 im Apollo Theater Siegen soll es ...

"Die Piratenprinzessin" erobert das Nisterberger Dorfgemeinschaftshaus

Das Piratenmusical "Die Piratenprinzessin" übernimmt das Nisterberger Dorfgemeinschaftshaus: Das Musical ...

Werbung