Werbung

Nachricht vom 12.08.2011    

Wieder Boule-Turnier an den Tennisplätzen

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen wieder ein Boule-Turnier auf der Anlage an den Tennisplätzen. Für die Veranstaltung am 4. September ist eine Anmeldung erforderlich.

Auf der schmucken Anlage an den Horhausener Tennisplätzen wird am Sonntag, 4. September bereits das fünfte Bouleturnier ausgetragen. Foto: Petra Schmidt-Markoski

Horhausen. Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen richtet mit Unterstützung des Quest-Teams Philipp Jung (Niedersteinebach) am Sonntag, 4. September, ab 10.15 Uhr bereits sein fünftes Boule-Turnier auf der Boule-Anlage an den Tennisplätzen in Horhausen (Amselweg) aus. Die Organisatoren haben sich wieder entschieden, den Raiffeisen-Cup, gestiftet von dem Quest-Team, auszutragen. Gespielt wird in Zweier-Mannschaften nach dem K.O.-Prinzip. Für die Sieger gibt es kleine Preise und Urkunden. Es ist ein Turnier, das viel Spaß machen soll. "Nach den guten bisherigen Turnieren hoffen wir auch in diesem Jahr wieder auf zahlreiche Teilnehmer und große Begeisterung", so Chef-Organisator Philipp Jung.
Eine Verbindliche Anmeldung - am Besten gleich paarweise - im Büro des Quest-Teams, 56593 Niedersteinebach, Hauptstraße 34, Telefon 02687/649 oder per E-Post, philipp.jung@quest-team.de, ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist allerdings begrenzt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. Als Kostenbeitrag wird von jedem Teilnehmer ein Startgeld von sieben Euro erhoben, das direkt ‘vor Ort’ zu bezahlen ist (kommt ebenfalls dem Heimat- u. Verkehrsverein zugute). Selbstverständlich wird auch wieder durch den Tennisclub für das leibliche Wohl bestens gesorgt, so dass es auch Spaß macht, einfach mal zuzuschauen. Und natürlich gehört zu einem netten Boule-Spiel auch ein Gläschen ‘Rouge’, also ein französischer Rotwein. (smh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Wieder Freundschaftsangeln beim ASV Altenkirchen

Am 4. September ist es wieder soweit - dann findet an der Weiheranlage im Wiesenthal das "Offene Freundschafts-Angeln" ...

Ein spannender letzter Tag im Kindergarten

Der letzte Tag im Kindergarten "Die phantastischen Vier" in Fürthen war für die angehenden Schulkinder ...

Horhausen hat was auf dem "Kasten"

Horhausen hat buchstäblich was auf dem "Kasten". Der Ort ist bundesweit Vorreiter für einen Schutzüberzug ...

"Bierdeckel-Brasilianer" gewannen Garagos-Turnier

Dem Regen trotzten acht Hobby-Fußballteams beim Kleinfeldturnier zugunsten den Garagos-Basars in Katzwinkel. ...

Musik, Theater, Kabarett - Kulturherbst startet

Die Wissener eigenART und die VHS Wissen haben ihr Kulturprogramm vorgestellt. Klassik, Jazzrock, Theater, ...

Langjährige Mitarbeiter schrieben Bankgeschichte mit

Verdiente Mitarbeiter ehrte jetzt die Westerwald Bank in Hachenburg. Zudem wurden einige Mitarbeiter ...

Werbung