Werbung

Pressemitteilung vom 10.02.2023    

Notrufsäulen: Wie die orangefarbenen Telefone am Straßenrand im Ernstfall helfen

Unterwegs auf deutschen Autobahnen sieht man sie immer wieder: Orangefarbene Notrufsäulen. Während viele dieser Säulen in regelmäßigen Abständen von etwa zwei Kilometern entlang der Autobahn am Randstreifen stehen, sind auch zahlreiche Rastplätze mit einem solchen Notrufsystem ausgestattet. Doch die Verteilung ist äußerst unterschiedlich, wie die Ergebnisse der letzten ACE-Clubinitiative "Deutschland, deine Rastplätze" nahelegt.

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Region. Anlässlich des Tags des Notrufs am 11. Februar erläutert der Pressesprecher vom ACE Kreisvorstand Altenkirchen-Westerwald, Dieter Born, wie eine Notrufsäule genau funktioniert, wie verbreitet sie ist und welche Vorteile sie bietet.

So funktioniert der orange Helfer
Auch wenn heutzutage fast immer das Handy dabei ist, können der Akku oder Empfang in einer plötzlichen Notfallsituation schwach sein. Mit Funklöchern oder mangelnder Energie hat eine Notrufsäule keine Probleme. Zuverlässig steht sie an Ort und Stelle, ausgewiesen durch ein Hinweisschild mit einem Telefonhörer und dem Wort "SOS". Aktuell sind zwei verschiedene Modelle im Einsatz. Bei älteren Modellen muss einfach die sogenannte Sprechklappe angehoben werden und es wird eine Verbindung zur Notrufzentrale der Autoversicherer in Hamburg hergestellt. Die Mitarbeitenden dort nehmen alle wichtigen Informationen zum Geschehen auf, können durch die automatische Übermittlung der Position der Notrufsäule den exakten Standort und die Fahrtrichtung bestimmen und in Notsituationen eine Konferenzschaltung zur Polizei- oder Rettungsleitstelle herstellen. Neuere Modelle verfügen über zwei Tasten: Ein roter Knopf für den Unfallnotruf und ein gelber für die Fahrzeugpanne.

Norden top, Bayern Flop
Unter dem Motto "Deutschland, deine Rastplätze" haben die Ehrenamtlichen des ACE im letzten Sommer 684 Rastplätze in ganz Deutschland überprüft und dabei auch die Notrufsäulen unter die Lupe genommen. Im bundesweiten Durchschnitt waren die Anlagen mit WC mit 75 Prozent etwas besser mit der orangen Notrufeinrichtung ausgestattet als die ohne Toilette mit nur 67 Prozent. In Mecklenburg-Vorpommern und dem Saarland wies jeder einzelne der getesteten Rastplätze eine Notrufsäule auf. Auch in Brandenburg waren die 37 getesteten Anlagen mit WC voll ausgestattet. Schlusslicht mit deutlichem Abstand bei der Verbreitung der Notrufsäulen war Bayern: Bei den 88 überprüften Rastanalgen ohne WC verfügten nur 55 Prozent über eine Notrufsäule, bei den 97 Anlagen mit WC waren es nur 37 Prozent.



Nutzung in Zeiten von Handy & eCall
Der Gesamtverband der Versicherer, der im Auftrag der Autobahn GmbH die Notrufsäulen entlang der Autobahn betreibt, hat in der letzten Notrufsäulenbilanz 2018 noch immer eine rege Nutzung bestätigt. Insgesamt 52.000 Mal sind die orangen Säulen verwendet worden - obwohl Mobiltelefone zu diesem Zeitpunkt schon sehr weit verbreitet waren. Gleichzeitig hat sich auch die Handyortung verbessert: 2019 startete der so genannte Notruf AML (Advanced Mobile Location) in Deutschland mit den Anbietern Vodafone, Deutsche Telekom und Telefónica, der die Standortübermittlung per Smartphone deutlich verbesserte. Wird der Notruf gewählt, so aktiviert das Handy automatisch WLAN und Satellitennavigation, auch wenn das zuvor deaktiviert war. Da die Daten meist nach wenigen Sekunden per SMS übermittelt werden, ist keine aktive Internetverbindung notwendig. Ähnlich funktioniert der integrierte eCall im Auto, der seit 2018 für alle neuen Kfz-Typen als Ergänzung des Notrufsystems verpflichtend ist. Neben dem Standort können auch Informationen zur Art der Auslösung und zur Anzahl der Insassen übermittelt werden. Auch videobasierte Notrufe sind schon in Deutschland im Einsatz. An der Entwicklung von barrierefreien Notrufsäulen für beispielsweise taubstumme Menschen wird gearbeitet. Alle Notrufsysteme gemeinsam ermöglichen, im Notfall schnell die nötige Hilfe zu organisieren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Werden die Kindertagesstätten bald wieder geschlossen?

In der aktuellen Tarifrunde, welche die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) für die Beschäftigten ...

Mit 1,49 Promille im Blut von der Polizei Betzdorf erwischt

Farbschmierereien, Auffahrunfälle, Geldwechselbetrug und einiges mehr hat die Polizei Betzdorf in den ...

Europäischer Tag des Notrufes am 11. Februar

Bereits seit 2009 gibt es den jährlich stattfindenden Aktionstag des "Europäischen Tag des Notrufes 112“ ...

Katzwinkel: Zwischen Sportplatz, Schule, Skateanlage und Ahornweg

Die Ringstraße, die im Neubaugebiet Oberkatzwinkel II entsteht, hat jetzt einen Namen. Voraussichtlich ...

Mehrere Diebstähle, Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis

Wie die Polizeiinspektion Altenkirchen mitteilte, kam es im Zeitraum von Freitag (3. Februar) bis Dienstag ...

Feierliche Übergabe der IHK-Prüfungszeugnisse in Montabaur - 168 Absolventen

Die IHK Koblenz, vertreten durch die Regionalgeschäftsstelle in Montabaur, überreichte im Rahmen einer ...

Werbung