Werbung

Nachricht vom 12.08.2011    

Wieder Freundschaftsangeln beim ASV Altenkirchen

Am 4. September ist es wieder soweit - dann findet an der Weiheranlage im Wiesenthal das "Offene Freundschafts-Angeln" des Angelsportvereins (ASV) Altenkirchen statt. Schon tags zuvor können leckere Räucherforellen erworben werden.

Altenkirchen. "Petri Heil" heißt es am Sonntag, 4. September, beim ASV Altenkirchen 1953 e.V., wenn sich Angler aus Nah und Fern zum "Offenen Freundschafts-Angeln" an der Weiheranlage im Wiesenthal treffen. Teilnahmeberechtigt ist jeder, der im Besitz eines gültigen Jahresfischereinscheines ist. Die Veranstaltung beginnt um 6 Uhr mit der Auslosung der Startplätze, ein Platzwechsel erfolgt nicht. Anfüttern ist verboten.

Die Weiheranlage im Wiesenthal ist wieder gut besetzt mit Regenbogenforellen, Lachsforellen, Großforellen, Hechten, Zandern, Stören, Spiegeln und Schuppenkarpfen sowie Schleien, Aalen, Rotfedern und Barben. In die Wertung kommt der schwerste gefangene Fisch. Das "Offene Freundschafts-Angeln" beginnt um 7 Uhr und endet um 12 Uhr, mit der anschließend stattfindenden Siegerehrung. In der Pause zwischen 9 und 10 Uhr können sich Angler und Besucher bei einem Imbiss und kühlen Getränken stärken. Für das Freundschaftsangeln wird um Voranmeldung gebeten.



Räucherforellenverkauf

Am Samstag, 3. September, wird der ASV in der Zeit von
11.30 Uhr bis 18 Uhr einen Räucherforellenverkauf veranstalten. Die "Alekärjer Räucherforellen" müssen vorbestellt werden.
Voranmeldung zum Offenen Freundschafts-Angeln und Vorbestellung der Räucherforellen beim 1. Vorsitzenden Karlheinz Fels, Telefon 02681/55 16 oder Mobil 0172/24 600 99.
Weitere Infos unter www.asv- altenkirchen.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Ein spannender letzter Tag im Kindergarten

Der letzte Tag im Kindergarten "Die phantastischen Vier" in Fürthen war für die angehenden Schulkinder ...

Horhausen hat was auf dem "Kasten"

Horhausen hat buchstäblich was auf dem "Kasten". Der Ort ist bundesweit Vorreiter für einen Schutzüberzug ...

Dorothea Krüger-Sandmann neue Krankenhaus-Seelsorgerin

Seit Anfang August ist Dorothea Krüger-Sandmann neue Krankenhaus-Seelsorgerin des Evangelischen Kirchenkreises ...

Wieder Boule-Turnier an den Tennisplätzen

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen wieder ein Boule-Turnier auf ...

"Bierdeckel-Brasilianer" gewannen Garagos-Turnier

Dem Regen trotzten acht Hobby-Fußballteams beim Kleinfeldturnier zugunsten den Garagos-Basars in Katzwinkel. ...

Musik, Theater, Kabarett - Kulturherbst startet

Die Wissener eigenART und die VHS Wissen haben ihr Kulturprogramm vorgestellt. Klassik, Jazzrock, Theater, ...

Werbung