Werbung

Nachricht vom 12.08.2011    

Horhausen hat was auf dem "Kasten"

Horhausen hat buchstäblich was auf dem "Kasten". Der Ort ist bundesweit Vorreiter für einen Schutzüberzug für Stromverteilerkästen. Einmal wird hierdurch das Ortsbild verschönert, zum anderen kann hier nun für Veranstaltungen geworben werden.

Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski am eingehüllten Stromberteilerkasten.

Horhausen. Die Gemeinde Horhausen zeigt, dass sie buchstäblich was "auf dem Kasten". Mit einem cleveren Schutzüberzug über die Stromverteilerkästen im zentralen Ortsbereich erzielt sie einen doppelten Nutzen. Sie verschönert das Ortsbild und verwandelt den Stromverteilerkasten in eine Infofläche mit attraktiv-plakativer Wirkung: Hier können die aktuellen Ereignisse beworben werden. Und die Besucher werden nicht schlecht staunen, wenn sie sehen, was in Horhausen so alles los ist.
Aber es kommt noch besser: Die ortsansässigen Werbetreibenden können sich auf dem Energiekasten mit ihren Firmenhinweisen ins rechte Licht rücken. So hat der Stromverteilerkasten auch noch einen Werbeeffekt. Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski hatte schon lange darüber nachgedacht, wie das Einheitsgrau der Stromkästen im Ortskern wirksam aufgepeppt werden könnte, zumal diese wie auch in anderen Kommunen zuweilen verunziert worden sind. Da kam ihm die Anfrage des "Silly Coat" (soviel wie verrückte Hülle)-Geschäftsführers Helmut Schützler wie gerufen.
Der überregionale Messebauer ist ebenfalls aus dem Westerwald und hat zusammen mit der Geschäftspartnerin Sylvia Dilthey diesen wetterbeständigen Stromkastenüberzug mit dem Mehrfachnutzen entwickelt. Ortsbürgermeister Schmidt-Markoski hat am Mittwoch Abend, 10. August, in Gegenwart interessierter Zuschauer zusammen mit dem Silly Coat-Repräsentanten Ludwig Klöckner den ersten Stromkasten mit dem "verrückt einfachen" Silly Coat-Überzug zum Blickfang im Ortskern gemacht.
"Das ist ein weiterer Mosaikstein unserer Gewerbe- und Besucherförderung", befand Schmidt-Markoski und fügte hinzu: "Und das Schönste ist, diese kleine aber feine Investition trägt sich auch noch ganz von selbst." Klöckner: "Horhausen gehört zu den ersten Kommunen in der Bundesrepublik, die diese Idee zur Optimierung ihres Straßenbildes nutzen."


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Dorothea Krüger-Sandmann neue Krankenhaus-Seelsorgerin

Seit Anfang August ist Dorothea Krüger-Sandmann neue Krankenhaus-Seelsorgerin des Evangelischen Kirchenkreises ...

10.000 Euro für Freunde der Kinderkrebshilfe

Das diesjährige Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth am 28. August hat einen Schirmherrn. ...

16 Projekte beim 2. Freiwilligentag - Sponsoren gesucht

2011 ist das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit. In der Verbandsgemeinde Wissen findet der Freiwilligentag ...

Ein spannender letzter Tag im Kindergarten

Der letzte Tag im Kindergarten "Die phantastischen Vier" in Fürthen war für die angehenden Schulkinder ...

Wieder Freundschaftsangeln beim ASV Altenkirchen

Am 4. September ist es wieder soweit - dann findet an der Weiheranlage im Wiesenthal das "Offene Freundschafts-Angeln" ...

Wieder Boule-Turnier an den Tennisplätzen

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen wieder ein Boule-Turnier auf ...

Werbung