Werbung

Nachricht vom 13.02.2023    

Start in die tollen Tage: KG Altenkirchen feierte im Zirkuszelt

Von Klaus Köhnen

Am Samstag, 11. Februar, begannen auch in der Kreisstadt die "tollen“ Tage. Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen hatte zur großen Prunksitzung eingeladen. Zahlreiche Narren waren der Einladung gefolgt und freuten sich auf ein rund vierstündiges Programm. Als Ehrengäste waren neben dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Fred Jüngerich und Bürgermeister der Kreisstadt, Ralf Lindenpütz, auch Erwin Rüddel als Vertreter der Rheinischen Karnevals Kooperationen (RKK) erschienen.

Sitzungspräsident Jörg Witt begrüßte die Gäste. (Foto: Klaus Köhnen)

Altenkirchen. Am Samstag startete für die Alekärjer Narren die heiße Phase des Karnevals in der Kreisstadt. Die KG Altenkirchen hatte zur Prunksitzung geladen. Da die Stadthalle aus den bekannten Gründen nicht mehr zur Verfügung steht, musste eine Lösung her. Die Verantwortlichen hatten eine Idee und verlegten die Veranstaltung in ein Zirkuszelt. Karneval und Zirkus, beides sorgt bei den Besuchern für Spaß und Freude, so war die Entscheidung schnell getroffen.

Ehrenpräsident Karl-Heinz Fels, der gemeinsam mit Sitzungspräsident durch das Programm führte, eröffnete die Sitzung mit einer kurzen Rede. Anschließend marschierte die Karnevalsgesellschaft unterstützt durch den Spielmannszug "Alte Kameraden“ Hövels ein. Die Bühne konnte die große Zahl der Aktiven kaum fassen. Als der Elferrat um Sitzungspräsident Jörg Witt seine Plätze eingenommen hatte, richtete Witt Grußworte an das närrische Volk. Besonders begrüßte Witt den Festwirt Muli Müller und sein Team. Er dankte für das Erscheinen der Gäste, hierunter zahlreiche Vereine und Tollitäten. Den Reigen der Darbietungen eröffnete das Solomariechen Alina Tochenhagen. Es folgte der Gardetanz der "Minis“. Die Kinder verzauberten sofort die Anwesenden und erhielten großen Applaus.

Tolle Mischung aus eigenen Kräften und bekannten Künstlern
Nachdem die befreundete KG Morsbach dem "Jubilar“ ihre Aufwartung gemacht hatte, kam eine bekannte Karnevalsikone der Region zu Wort. Der "Westerwälder Wirbelwind“ Carmen Neuls befindet sich auf ihrer Abschiedstour. Nach 33 Jahren als aktive Rednerin tritt sie in den karnevalistischen Ruhestand, was sich kaum einer vorstellen kann. Auf den Karnevalsbühnen werde etwas fehlen, sagten zahlreiche Besucher. Mit frenetischem Applaus des Publikums und einem Blumenstrauß von der Karnevalsgesellschaft wurde das karnevalistische "Urgestein“ verabschiedet. Es folgte der Gardetanz der großen Garde der KG Altenkirchen.



Nach dem Solotanz von Lilly Müller tauchte die KG "Fidele Jongen“ Pracht die Bühne in ein grün-weißes Meer. Das Tanzcorps der "Fidelen Jongen“ aus Pracht wirbelte in einer atemberaubenden Weise über die Bühne und zeigte mit zwei Tänzen sein Können. Akrobatik und Flugeinlage begeisterten die Zuschauer. Was folgte, war Musik in Perfektion. Die "Gulaschkapell“ aus Erpel brachte die Besucher im weiten Rund zum Schunkeln und Mitsingen. Ohne Zugabe können die Musiker keine Bühne verlassen, so passierte es auch in Altenkirchen. Das mittlere Tanzcorps zeigte sich in Bestform. Es folgte die international bekannte Comedy-Show "Holliwald“. Heinz Rüdiger alias Wolfgang Hüsch begeisterte mit seinen Kunststücken das Publikum. Die Show-Tanztruppen der KG Altenkirchen konnten wieder einmal begeistern. Für die musikalische Unterhaltung waren Wolfgang Scharrenberg und Kollege Stefan als Duo "SaxyKey“ zuständig. Der Abend ging dann nahtlos in die "After-Sitzung“-Party über. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Frauen-Union der CDU im Kreisverband Altenkirchen bot Rahmen für Gespräche

Einen gemütlichen Vormittag verbrachten die Mitglieder der Frauen-Union der CDU im Kreisverband Altenkirchen ...

VdK Ortsverband Wissen lädt seine Mitglieder nach Schönstein ein

Am Samstag, 25. Februar, findet im Schützenhaus in Schönstein um 15 Uhr die öffentliche VdK-Mitgliederversammlung ...

Beim Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen standen Wahlen an

Die Mitglieder des Schützenvereins (SV) Leuzbach-Bergenhausen haben sich zur Mitgliederversammlung getroffen. ...

Glitzer, Klänge, kreativ gelungene Messe "Liebe im Westerwald"

30 Aussteller begrüßten am Sonntag (12. Februar) in der Krambergsmühle in Winkelbach mehr als 300 Gäste. ...

Dumm gelaufen: 27-Jähriger will unter Drogeneinfluss Freund bei der Polizei auslösen

Das war gut gemeint, aber nicht gut gemacht: Am Sonntag (12. Februar) eilte ein 27-Jähriger in Altenkirchen ...

"Kölsche Nacht" der KG Wissen ließ das Kulturwerk schunkeln

Am Samstag (11. Februar) ließ die KG Wissen im Kulturwerk wieder die "Raketen" steigen. Die Verantwortlichen ...

Werbung