Werbung

Pressemitteilung vom 13.02.2023    

Beim Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen standen Wahlen an

Die Mitglieder des Schützenvereins (SV) Leuzbach-Bergenhausen haben sich zur Mitgliederversammlung getroffen. Sie hielten einen Rückblick auf das vergangene Jahr, außerdem standen Wahlen an.

V. l. n. r.: Christa Griffel, Alexander Roth und Alexandra Euteneuer. (Foto: Schützenverein)

Altenkirchen. Vorsitzender Guido Böing begrüßte Königin Alexandra I. und Kaiser Uwe Krämer sowie alle anwesenden Ehrenmitglieder. Nach der Totenehrung ging Böing zu Tagesordnung über. Er berichtete von der schwierigen Entscheidung zu Jahresbeginn, ob ein Schützenfest durchgeführt werden soll oder nicht und wenn ja, in welchem Rahmen. Der Entschluss wurde gefasst, dass es im gleichen Rahmen wie vor der Corona-Pandemie durchgeführt werden sollte, was sich dann auch als "goldrichtig“ darstellte.

Im März konnte das Winterfest gefeiert werden. Ein weiteres wichtiges Thema war der Neubau des Vogelstandes. Über das Crowdfunding der Westerwaldbank konnte die Finanzierung gesichert werden, sodass dem erfolgreichen Königsschießen am Pfingstmontag nichts mehr im Wege stand. Der Osterkaffee wurde abgehalten. Am 1. Mai wurde die traditionelle Maiwanderung durchgeführt und als Nachwuchsmajestäten wurden Lina Weßler zur Jugendkönigin und Simon Grevener Bambiniprinz. Beide wurden am Pfingstsamstag gekrönt.

Mitte Mai ging dann endlich auch wieder die Schützenfestsaison los. Des Weiteren berichtete Böing über die Renovierung des Grillplatzes (durch Leader-Förderung). Sportleiterin Christa Griffel berichtete von verschiedenen Veranstaltungen und vom Schießsport. Jugendleiterin Carina Weßler informierte, dass die Jugend sehr breit aufgestellt ist und an mehreren Wettbewerben teilnimmt. Anerkennung findet dies bei der Verleihung des Jugendengagementpreises des RSB.



Kassierer Ulf Flemmer brachte der Versammlung einen positiven Kassenbestand zur Kenntnis, was aufgrund der vielen Investitionen von einer soliden Finanzverwaltung zeuge. Die Kassenprüfer bescheinigten dies auch. Der Vorstand wurde entlastet. Turnusgemäß standen Neuwahlen an, welche allesamt einstimmig zur Wiederwahl führten: Alexander Roth als Zweiter Vorsitzender, Christa Griffel als Sportleiterin und Alexandra Euteneuer als Zweite Kassiererin.

Der Vorstand berichtete über die Verhandlungen bezüglich des Thekenumbaus im Schützenhaus. Auch wurde angesprochen, ob das Preisschießen noch zeitgemäß ist. Der Vorstand wurde aufgefordert, sich über Alternativen Gedanken zu machen. Peter Schade berichtete in Abwesenheit von Festausschussvorsitzenden Rüdiger Flemmer von den Planungen für das Schützenfest 2023, aber auch über die angedachten Festivitäten zum 100-jährigen Bestehen des Vereins im Jahre 2024. Es wurde ein Dartturnier im Schützenhaus veranstaltet. Der Veranstalter übergaben eine namhafte Spende für den Jugendbereich des Schützenvereins, wofür sich Guido Böing bedankte. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Wie soll klima- und energiepolitische Zeitenwende im Kreis Altenkirchen ankommen?

Die Natur- und Landschaftsschützer hatten bei der Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler Gesprächsbedarf ...

Kita-Fachkräfte schlagen Alarm: Bildung in Kitas nicht mehr möglich

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) macht in dieser Woche durch Aktionen auf die alarmierende ...

Internetauftritt Ortsgemeinde Katzwinkel: Übernachtungsangebote gesucht

In Kürze soll die Homepage zur Ortsgemeinde Katzwinkel an den Start gehen. Neben Freizeitmöglichkeiten, ...

VdK Ortsverband Wissen lädt seine Mitglieder nach Schönstein ein

Am Samstag, 25. Februar, findet im Schützenhaus in Schönstein um 15 Uhr die öffentliche VdK-Mitgliederversammlung ...

Frauen-Union der CDU im Kreisverband Altenkirchen bot Rahmen für Gespräche

Einen gemütlichen Vormittag verbrachten die Mitglieder der Frauen-Union der CDU im Kreisverband Altenkirchen ...

Start in die tollen Tage: KG Altenkirchen feierte im Zirkuszelt

Am Samstag, 11. Februar, begannen auch in der Kreisstadt die "tollen“ Tage. Die Karnevalsgesellschaft ...

Werbung