Werbung

Pressemitteilung vom 13.02.2023    

Wie soll klima- und energiepolitische Zeitenwende im Kreis Altenkirchen ankommen?

Die Natur- und Landschaftsschützer hatten bei der Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler Gesprächsbedarf angemeldet, deren Büro dann unter Einbeziehung der beiden (Stadt)-Bürgermeister Andreas Hundhausen und Benjamin Geldsetzer die Zusammenkunft organisierte. Ebenfalls Teilnehmer des gegenseitigen "Updates“ war der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Bernd Becker.

Von rechts nach links: Andreas Hundhausen, Marein Osten-Sacken, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Wolfgang Stock, Eckhard Osten-Sacken, Jürgen Lichte, Gunnar Lindner und Bernd Becker. (Foto: Wahlkreisbüro Bätzing-Lichtenthäler)

Altenkirchen. Es ging am Beispiel der geplanten B 8-Umgehungen zwischen Kircheib und Altenkirchen um den Verbrauch landwirtschaftlicher und schützenswerter Flächen ebenso wie um die große Bringschuld gegenüber dem eigenen Klimaschutzkonzept des Kreises beim Thema Windkraft. Die SPD-Vertreter würdigten die Bereitschaft der Naturschützer zu neuen Überlegungen und Abwägungen. So sei die Skepsis der engagierten Tier- und Pflanzenschützer Wolfgang Stock und Jürgen Lichte gegenüber Windkraftanlagen, die für die Energiewende und den Klimaschutz dringend erforderlich seien, einer eher am Gelingen der Energiewende orientierten Sichtweise gewichen.

Wenn es um Windkraftanlagen auf dem Stegskopf und die Umwidmung des Siegerlandflughafens in einen Erneuerbare-Energien-Hotspot von bundesweiter Bedeutung gehe, lehnten die BUND-Aktivisten Windkraftanlagen auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz weiterhin kategorisch ab, während die Sozialdemokraten von einem "sowohl-als-auch“ sprechen würden. Bürgermeister Hundhausen wies laut Pressemitteilung darauf hin, dass das Land beim Thema Windkraft die Zeitenwende verinnerlicht habe. "Die Landesentwicklung wird künftig vorgeben, welche Flächen den Kriterien für Windkraft entsprechen. Und ich finde das auch gut so, sonst ist die Energiewende nicht zu schaffen", sagte Hundhausen. Nicht selbstverständlich sei, dass die BUND-Aktivisten durchaus lobende Worte für die nachhaltige klima- und energiepolitische Ausrichtung der SPD-Politik im Altenkirchener Kreistag fanden.



Die BI-Vertreter, namentlich Gunnar Lindner sowie Marein und Eckhard Osten-Sacken, legten eine ganze Mappe mit Kompromissvorschlägen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit der B 8 vor. "Das sind für uns dicke Kröten, die wir da schlucken", wird Lindner zitiert. Auch Bernd Becker: "Mit diesem Papier haben Sie auch für Skeptiker eine neue Diskussionsgrundlage geschaffen“.

Alle Gesprächsteilnehmer äußerten nach Angaben des Büros von Bätzing-Lichtenthäler die Hoffnung, dass die klima- und energiepolitische Zeitenwende, also der Respekt vor der bedrohlichen Realität, auf allen Seiten dazu führen werde, dass tradierte Positionen hinterfragt würden. "Die B-8-Umgehungen sind 2003 in den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen worden. Es hat sich seither an den Umständen und am Erkenntnisgewinn derart viel geändert, dass die Maßnahmen heute neu geprüft werden müssen. Mir persönlich kommen sie vor, wie aus der Zeit gefallen", sagte Bätzing-Lichtenthäler. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Kita-Fachkräfte schlagen Alarm: Bildung in Kitas nicht mehr möglich

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) macht in dieser Woche durch Aktionen auf die alarmierende ...

Internetauftritt Ortsgemeinde Katzwinkel: Übernachtungsangebote gesucht

In Kürze soll die Homepage zur Ortsgemeinde Katzwinkel an den Start gehen. Neben Freizeitmöglichkeiten, ...

Karnevalsumzug Scheuerfeld mit leicht veränderter Streckenführung

Aufgrund höherer Auflagen hat der Karnevalsverein die Streckenführung des Karnevalsumzuges leicht verändert. ...

Beim Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen standen Wahlen an

Die Mitglieder des Schützenvereins (SV) Leuzbach-Bergenhausen haben sich zur Mitgliederversammlung getroffen. ...

VdK Ortsverband Wissen lädt seine Mitglieder nach Schönstein ein

Am Samstag, 25. Februar, findet im Schützenhaus in Schönstein um 15 Uhr die öffentliche VdK-Mitgliederversammlung ...

Frauen-Union der CDU im Kreisverband Altenkirchen bot Rahmen für Gespräche

Einen gemütlichen Vormittag verbrachten die Mitglieder der Frauen-Union der CDU im Kreisverband Altenkirchen ...

Werbung