Werbung

Pressemitteilung vom 13.02.2023    

Kita-Fachkräfte schlagen Alarm: Bildung in Kitas nicht mehr möglich

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) macht in dieser Woche durch Aktionen auf die alarmierende Situation in den Kindertageseinrichtungen aufmerksam. In der ver.di organisierte Kitafachkräfte überreichen daher in vielen Städten, staatlichen Archiven und Museen ab Montag (13. Februar) die Bildungspläne zur Aufbewahrung.

(Symbolbild)

Region. Die Bildungspläne, die in den Bundesländern von den jeweiligen Landesregierungen erstellt werden, beschreiben die Leitlinien für die frühkindliche Bildung. In Nordrhein-Westfalen gehen die Bildungsvereinbarung und die Bildungsgrundsätze von einem ganzheitlichen und inklusiven Bildungsbegriff aus. Ausgangspunkt sind "individuelle Bildungsansprüche" des Kindes und das Recht des Kindes "auf eine uneingeschränkte, umfassende und an den individuellen Bedürfnissen orientierte Bildung."

"Unter den aktuellen Arbeitsbedingungen klaffen Anspruch und Wirklichkeit zum Thema frühkindliche Bildung komplett auseinander. Im Sinne der Kinder schlagen die Kollegen Alarm, sie können ihrem Auftrag immer seltener gerecht werden. Die hohen Krankenstände, die vielen unbesetzten Stellen, der nicht kindgerechte Fachkraft-Kind-Schlüssel und nicht adäquate Gruppengrößen führen im Alltag der pädagogischen Fachkräfte dazu, dass sich die Ansprüche in der frühkindlichen Bildung nicht mehr realisieren lassen", so Andrea Becker, ver.di-Landesfachbereichsleiterin NRW. "Die Debatte um Absenkungen von Qualitätsstandards und der Qualifikationsanforderungen beim pädagogischen Personal, die die Landesregierung mit dem Sofortprogramm Kita fortsetzt, verschärft diese Krise der frühkindlichen Bildung", so Becker. Auch die Einführung des Rechtsanspruchs im OGS Bereich ab 2026 werde die Situation des Fachkräftemangels weiter verschärfen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Grundsätzlich sei die Entwicklung eines Stufenprogramms erforderlich, um die Herausforderungen des Fachkräftemangels in der frühkindlichen Bildung zu lösen. Dabei müsse es zunächst um eine Stabilisierung des Systems gehen. Sozial- und arbeitsmarktpolitisch sei eine Debatte notwendig, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Erziehungsberechtigte sicherzustellen. Die Fachkräfte verbinden die Übergabe der Bildungsvereinbarung mit dem Wunsch, diese nach Ende der Krise möglichst bald wieder abholen zu können. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Internetauftritt Ortsgemeinde Katzwinkel: Übernachtungsangebote gesucht

In Kürze soll die Homepage zur Ortsgemeinde Katzwinkel an den Start gehen. Neben Freizeitmöglichkeiten, ...

Karnevalsumzug Scheuerfeld mit leicht veränderter Streckenführung

Aufgrund höherer Auflagen hat der Karnevalsverein die Streckenführung des Karnevalsumzuges leicht verändert. ...

Jürgen Mai lenkt seit 25 Jahren die Geschicke der Ortsgemeinde Forst

Ein Vierteljahrhundert als Ortsbürgermeister – dieses Jubiläum hat Jürgen Mai, der "OB“ von Forst, gefeiert. ...

Wie soll klima- und energiepolitische Zeitenwende im Kreis Altenkirchen ankommen?

Die Natur- und Landschaftsschützer hatten bei der Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler Gesprächsbedarf ...

Beim Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen standen Wahlen an

Die Mitglieder des Schützenvereins (SV) Leuzbach-Bergenhausen haben sich zur Mitgliederversammlung getroffen. ...

VdK Ortsverband Wissen lädt seine Mitglieder nach Schönstein ein

Am Samstag, 25. Februar, findet im Schützenhaus in Schönstein um 15 Uhr die öffentliche VdK-Mitgliederversammlung ...

Werbung