Werbung

Pressemitteilung vom 13.02.2023    

Auszeichnungsveranstaltung des "denkt@gWettbewerb" in Berlin

Fünf Schüler der ehemaligen BFII22 und ihre begleitende Lehrerin Silke Panthel-Stock nahmen an der Auszeichnungsveranstaltung des Jugendwettbewerbs "denkt@g2022" der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin teil.

Foto: Anika Nowak

Wissen. Im Rahmen des Deutschunterrichts hatte sich die Klasse in drei Gruppen am Antisemitismus-Wettbewerb beteiligt. Dazu mussten die Schüler einen Instagram-Kanal zum Thema "Antisemitismus - früher und heute. Spurensuche und Auseinandersetzung bis in die Gegenwart" erstellen. Die 15 besten Beiträge wurden von der Konrad-Adenauer-Stiftung nach Berlin zur Auszeichnung eingeladen.

Zudem wurde ein umfangreiches Rahmenprogramm angeboten. Neben dem Besuch des Reichstags mit Führung, der Ausstellung Sechzehn Objekte: Eine Ausstellung zu 70 Jahren Yad Vashem, einer Lesung von Z(w)eitzeugen in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung gab es auch die Gelegenheit, die Bundeshauptstadt auf eigene Faust zu erkunden.



Die eigentliche Preisverleihung, die unter der Schirmherrschaft des ehemaligen Bundestagspräsidenten Norbert Lammert stattfand, bildete den Höhepunkt der dreitägigen Berlinfahrt. Ausdrücklich gelobt wurde der Beitrag "antisemitismus_in_altenkirchen" für seinen regionalen Bezug und so erhielt die Gruppe der BBS Wissen einen der acht Anerkennungspreise. Besonders hervorzuheben ist, dass die anderen teilnehmenden Gruppen ihre Beiträge im Rahmen von Geschichtsleistungskursen und Schülerarbeitsgemeinschaften erstellten, während die Schüler der BFII22 dies neben ihren eigentlichen Unterrichtsinhalten leisteten. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


28 Neubürger im Kreis Altenkirchen begrüßt: Landrat Enders überreichte Einbürgerungsurkunden

28 Einbürgerungsurkunden überreichte Landrat Dr. Peter Enders jüngst in einer Feierstunde im Altenkirchener ...

Diebstahl einer Handtasche in Altenkirchen - nach vorherigem Ablenkungsmanöver?

Am Montag (13. Februar) kam es gegen 12 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bahnhofstraße ...

Kreis Altenkirchen: Andreas Winters neuer Vorsitzender des IHK-Regionalbeirates

Der Wechsel auf dem Posten eines Vorsitzenden ist ein ganz normaler und alltäglicher Vorgang: Andreas ...

Kolpingsfamilie Wissen besuchte Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen

Die Geschichte unserer Heimat und vor allen Dingen auch die Basis der wirtschaftlichen Strukturen wären ...

Der Brexit und die Folgen für die Briten und uns

Nachdem die Covid-Pandemie hinter uns liegt, freut sich der Partnerschaftsverein Betzdorf • Ross-on-Wye ...

Boule Alaaf Turnier der DJK Betzdorf

Zum Auftakt der Veranstaltungen zum 101-jährigen Vereinsjubiläum der DJK Betzdorf veranstaltete die Boule-Abteilung ...

Werbung