Werbung

Nachricht vom 13.08.2011    

Modellprojekt gelungen: Statt teurer Brücke eine Furt

Die Sanierung zweier völlig maroder Brücken über den Bröhlbach hätte 170.000 Euro mindestens gekostet. Nun wurde eine Furt gebaut, für gerademal 13.000 Euro. Eine Partnerschaft zwischen zwei Ortsgemeinden und einem privaten Wirtschaftsunternehmen machte es möglich. Ein durchaus sinnvoller Ansatz, um mit Steuergeldern angesichts leerer Kassen behutsam umzugehen.

Die Ortsbürgermeister Hubert Wagner, Birken-Honigsessen, Andreas Steckenstein, Hövels, und Dr. Franz Straubinger von der Hatzfeldt´schen Forstverwaltung gingen das Projekt "Furt statt Brücke" gemeinsam an und stellten es der Öffentlichkeit vor. Fotos: Helga Wienand

Hövels/Birken-Honigsessen. 13.000 Euro hat der Bau der Furt durch den Bröhlbach im malerischen Mühlenthal in der Gemarkung "In der Hufe" gekostet. Das alte Brückenbauwerk war marode und die Sanierung hätte locker 85.000 Euro gekostet. Für die Ortsgemeinde Hövels, auf deren Gebiet die Brücke liegt, ein Kostenaufwand der nicht zu leisten ist. Aber die Verkehrssicherungspflicht liegt nun mal bei der Ortsgemeinde. "Sie hätte gesperrt werden müssen", sagte Ortsbürgermeister Andreas Steckenstein. Mit der Brücke im "Kölzer Seifen" ist dies geschehen, hier kann kein Fahrzeug mehr fahren, nur Wanderer dürfen die Brücke nutzen. Sanierungskosten in Höhe von 170.000 Euro für beide Brücken - für die leere Haushaltskasse von Hövels nicht zu leisten. Betroffen war auch die Ortsgemeinde Birken-Honigsessen auf der anderen Seite des Baches.
Für die Landwirte und die Holztransporte der Hatzfeldt´schen Forstverwaltung musste eine Lösung her. Hier kam dann die Idee einer Furt, die so gebaut ist, dass auch Holztransporter und landwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge ohne Probleme den Bröhlbach queren können, um auf die Kreisstraße zu gelangen. Das Zauberwort für die Lösung hieß: Public Private Partnership (PPP). Dr. Franz Straubinger von der Hatzfeldt´schen Verwaltung schilderte den Ablauf, der nun zum Wohle aller - auch des Steuerzahlers - umgesetzt wurde. Es wurde ein Architekt beauftragt, die rund acht Meter lange und 3,50 Meter breite Furt zu planen, und zwar so, dass die hohen Tonnagen der modernen Fahrzeuge problemlos die Furt passieren können. Das Haus Hatzfeldt ließ bauen, die Firma Moritz aus Neunkhausen wurde beauftragt und schuf die Furt sowie die Zufahrtswege.
Mit den Ortsgemeinden, den betroffenen Landwirten, der Verwaltung in Wissen wurde das Konzept abgestimmt und umgesetzt. Die alte Brücke - als wichtiger Bestandteil des Wanderwegenetzes - blieb erhalten und bekam sogar zwei riesige Baumstämme als Schutzgeländer. Wanderer und Spaziergänger können trockenen Fußes den Bach queren. Auch der Bach hat aus ökologischer Sicht gewonnen, denn mit der Furt und den darin verlegten Natursteinen kommt vermehrt Sauerstoff ins Wasser. Die Neigung der Furt ist so angelegt, dass auch Fische bei Niedrigwasser hier kein Problem bekommen.
Straubinger dankte beim Ortstermin für die gute Zusammenarbeit mit den Genehmigungsbehörden, insbesondere für die Arbeit des Bauamtes in Wissen und für die Unterstützung der Gremien beider Ortsgemeinden.
"Das hier ist die ideale Lösung", sagte Birken-Honigsessens Ortsbürgermeister Hubert Wagner. Zustimmung kam ganz klar vom Kollegen Andreas Steckenstein, der sich für die Kooperation bedankte. Denn die 13.000 Euro Baukosten werden nun gedrittelt, die beiden Ortsgemeinden und das Haus Hatzfeldt zahlen die Kosten.
Für die VG Wissen war der Beigeordnete Friedhelm Steiger vor Ort und zeigte sich von der Lösung begeistert. Denn auch die Zufahrt zur Kreisstraße wurde deutlich sicherer und sie ist mit einem stabilen Unterbau versehen.
„Wir müssen in der Region Bauwerke schaffen, die keine enormen Folgekosten verursachen und trotzdem die Bewirtschaftung der Flächen ermöglichen und der Natur Rechnung tragen“, sagte Straubinger. Es gebe durchaus weiteren Bedarf für solche Lösungen in der Region, waren sich alle Beteiligten sicher. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


"Betzdorf Inn" soll keine Eintagsfliege bleiben

Der Erfolg der Musikveranstaltungen "Betzdorf Inn" macht den Veranstaltern von der Aktionsgemeinschaft ...

Fesselnde Zeitreise beeindruckt Altenkirchener Bürger

Zum Auftakt des Straßentheater-Festivals "Asphaltvisionen" konnten die Besucher eine interaktive Zeitreise ...

Mit der Gestaltung des Bürgerparks zufrieden

Mit der Gestaltung des Bürgerparkes zeigte sich jetzt die Niederfischbacher SPD bei einem Rundgang zufrieden. ...

16 Projekte beim 2. Freiwilligentag - Sponsoren gesucht

2011 ist das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit. In der Verbandsgemeinde Wissen findet der Freiwilligentag ...

10.000 Euro für Freunde der Kinderkrebshilfe

Das diesjährige Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth am 28. August hat einen Schirmherrn. ...

Dorothea Krüger-Sandmann neue Krankenhaus-Seelsorgerin

Seit Anfang August ist Dorothea Krüger-Sandmann neue Krankenhaus-Seelsorgerin des Evangelischen Kirchenkreises ...

Werbung