Werbung

Nachricht vom 14.08.2011    

Mit der Gestaltung des Bürgerparks zufrieden

Mit der Gestaltung des Bürgerparkes zeigte sich jetzt die Niederfischbacher SPD bei einem Rundgang zufrieden. Angeregt wurden allerdings noch einige Nachbesserungen. Ein Vorschlag: Kinder sollen Hinweisschilder entwerfen.

Die Rinne für den Mühlenbach könnte zur Stolperfalle werden.

Niederfischbach. Der Bürgerpark wird nach Überzeugung der Niederfischbacher Sozialdemokraten bei seiner Fertigstellung ein optisches Glanzlicht in der Asdorftalgemeinde sein. Trotz noch fehlender Bepflanzung lasse sich das spätere Erscheinungsbild bereits erkennen, so die SPD.

Mitglieder von Fraktion und Vorstand hatten sich zu einer Ortsbesichtigung getroffen, um sich ein Bild vom Fortgang der Bauarbeiten zu machen. "Die Umsetzung unserer Idee einer Mehrgenerationenfläche in der Ortsmitte ist im Großen und Ganzen gut gelungen", zeigte sich auch Ortsvereinsvorsitzende Bettina Schwarz-Bender zufrieden und erinnerte damit gleichzeitig an die Entstehungsgeschichte des Bürgerparks. Die SPD hatte sich schon in einer sehr frühen Planungsphase gegen eine Wohnbebauung und für die Errichtung einer parkähnlichen Anlage ausgesprochen. Dabei sei man zunächst "auf mancherlei Skepsis gestoßen", so Schwarz-Bender.

Überrascht waren nicht nur die anwesenden Ratsmitglieder von den jüngst öffentlich gemachten Plänen eines zweistöckigen Gastronomiebetriebs im Park. Auch viele Bewohner des Betreuten Wohnens zeigten sich irritiert über die geplanten Ausmaße des Gebäudes in unmittelbarer Nähe zur Wohnanlage. "Beim Kauf der Wohnung war uns vom Träger des Altenheims zugesagt worden, dass dort keine größere Bebauung stattfinden wird", kritisierte ein Bewohner.
Die SPD begrüßt grundsätzlich die Ansiedlung eines Gastronomiebetriebs. Bei der Umsetzung des Konzeptes müssten aber auch die berechtigten Anliegen der Nachbarschaft berücksichtigt werden, zum Beispiel hinsichtlich möglicher Lärmbelastung. Man werde noch einmal das Gespräch mit der Verwaltung zum aktuellen Planungsstand suchen, kündigte Fraktionssprecher Karl-Heinz Hombach an.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nicht glücklich waren die Anwesenden über die offene Querrinne für den Mühlenbach im Bereich der zukünftigen Bühne. Die Gefahr sei groß, dass sich insbesondere Besucher bei Abendveranstaltungen aus Unachtsamkeit verletzen könnten. Die Genossen plädieren dafür, den Teil der Rinne, der direkt über den Gehweg führt, bei solchen Ereignissen vollständig abzudecken. Der Sicherheitsaspekt müsse in dem Fall Vorrang haben, meint die SPD.

Eine solche Parkanlage bleibe langfristig nur bei einer guten Pflege und einem sorgfältigen Umgang attraktiv. Leider kamen den Genossinnen und Genossen schon Klagen hinsichtlich einer Zweckentfremdung des Bürgerparks zu Ohren. Neben dem unerlaubten Befahren mit Mopeds wurden auch schon die ersten Hundehaufen auf dem Gelände entdeckt. Die Sozialdemokraten appellieren in diesem Zusammenhang an die Verantwortung der Hundehalter. Außerdem seien entsprechende Hinweisschilder erforderlich. Hierzu regt die SPD die Ausschreibung eines Malwettbewerbs an. Kinder könnten dabei selbst Vorschläge zur Gestaltung der Beschilderung machen. Die Fraktion will dazu einen Antrag in die nächste Ratssitzung einbringen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Zwei Tafelwasseranlagen für DRK-Krankenhaus

Zwei Tafelwasseranlagen im Wert von nahezu 10.000 Euro konnte jetzt der Förderverein des DRK-Krankenhauses ...

Sieger des Jugendwettbewerbes wurden ausgezeichnet

Die Siegerbilder aus der Verbandsgemeinde Daaden und der Stadt Herdorf des 41. Internationalen Jugendwettbewerbs ...

Jugendhilfeeinrichtung "Die Insel" erhielt Spende

Der Naturfotograf und Künstler Louis L. Blackmore besuchte die Jugendhilfeeinrichtung "Die Insel" in ...

Fesselnde Zeitreise beeindruckt Altenkirchener Bürger

Zum Auftakt des Straßentheater-Festivals "Asphaltvisionen" konnten die Besucher eine interaktive Zeitreise ...

"Betzdorf Inn" soll keine Eintagsfliege bleiben

Der Erfolg der Musikveranstaltungen "Betzdorf Inn" macht den Veranstaltern von der Aktionsgemeinschaft ...

Modellprojekt gelungen: Statt teurer Brücke eine Furt

Die Sanierung zweier völlig maroder Brücken über den Bröhlbach hätte 170.000 Euro mindestens gekostet. ...

Werbung