Werbung

Nachricht vom 14.08.2011    

Jugendhilfeeinrichtung "Die Insel" erhielt Spende

Der Naturfotograf und Künstler Louis L. Blackmore besuchte die Jugendhilfeeinrichtung "Die Insel" in Mittelhof und brachte einen Teil des Erlöses der erfolgreichen Ausstellung mit und übergab es an Wolfgang Lindner, Geschäftsführer der Einrichtung.

Louis L. Blackmore (links) ließ sich von Wolfgang Lindner umfassend zur Arbeit der Jugendhilfeeinrichtung informieren und hatte 100 Euro mitgebracht. Foto: Helga Wienand

Mittelhof. Die Jugendhilfeeinrichtung "Die Insel" in Mittelhof freut sich, sie erhielt eine Spende von 100 Euro des Fotografen und Künstlers Louis L. Blackmore. Die viel beachtete Ausstellung im "Alten Zollhaus" im Frühjahr des Naturfotografen mit dem besonderen Blick für Wasser als Quelle des Lebens sollte einen Erlös für Kinder- und Jugendarbeit bringen.
"Ich habe mich informiert, denn schon immer habe ich nach Ausstellungen einen Teil des Erlöses für Kinder und Jugendliche gespendet. Ich misstraue den großen Organisationen, das Geld soll auch sinnvoll vor Ort eingesetzt werden, auch wenn es nicht viel ist", sagte Blackmore. Mit Wolfgang Lindner, Geschäftsführer der Einrichtung, fand er den Partner, der Einblick in die Arbeit der "Insel" gab. Neu dazu gekommen ist das Nachbarhaus, die Eigentümer aus Holland haben es verkauft. Hier entstand eine Trainingswohnung für Jugendliche, und es wird noch einen Sportraum geben.
"Dafür werden wir das Geld mit einsetzen, die Ausstattung wird so sein, dass man hier auch ein Anti-Aggressionstraining durchführen kann", sagte Lindner. Sein Dank galt dem Künstler, der zu den wenigen Unterstützern der Jugendhilfeeinrichtung zählt. "Die Insel" darf zwar Spenden annehmen und setzt sie auch sinnvoll ein, kann aber aufgrund ihrer rechtlichen Konzeption keine Spendenquittungen ausstellen, erfuhr der AK-Kurier. Dies halte viele Spender ab, ist sich Lindner sicher. Blackmore wollte keine Quittung, will aber auf jeden Fall den Kontakt zur Einrichtung halten. "Die Insel" ist für viele Jugendliche mit schwierigen sozialen und persönlichen Hintergründen oftmals die letzte Chance, um zu lernen und in die Lage versetzt zu werden, ein selbstbestimmtes
Leben führen zu können. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


1300 Sänger werden zum Chorfestival in Altenkirchen erwartet

Nicht weniger als 45 Chöre mit etwa 1300 Sängern haben sich zum Chorfestival des Kreischorverbandes für ...

Förderschulkinder: "Gemeinsam sind wir stark!"

Für die Kinder mit den unterschiedlichsten Behinderungen und Beeinträchtigungen richtete die "Förderschule ...

17. Basaltturnier der Altenkirchener Bogenschützen

Schon zum 17. Male findet am letzten Augustwochenene das traditionelle Basaltturnier der Altenkirchener ...

Sieger des Jugendwettbewerbes wurden ausgezeichnet

Die Siegerbilder aus der Verbandsgemeinde Daaden und der Stadt Herdorf des 41. Internationalen Jugendwettbewerbs ...

Zwei Tafelwasseranlagen für DRK-Krankenhaus

Zwei Tafelwasseranlagen im Wert von nahezu 10.000 Euro konnte jetzt der Förderverein des DRK-Krankenhauses ...

Mit der Gestaltung des Bürgerparks zufrieden

Mit der Gestaltung des Bürgerparkes zeigte sich jetzt die Niederfischbacher SPD bei einem Rundgang zufrieden. ...

Werbung