Werbung

Pressemitteilung vom 16.02.2023    

Wissener Reservisten bieten Waffensachkundelehrgang im März

Für die Reservisten beginnen die Aktivitäten 2023 mit einem Waffensachkundelehrgang im März. Noch Ende vergangenen Jahres entschied sich die der Kameradschaft zugehörigen Schießsportgemeinschaft "Oberes Siegtal“, die Lehrgangsgebühr von 200 auf 150 Euro abzusenken. Dabei reagiere man auf die Angebote anderer Schießsport betreibender Dachverbände, kommentiert Schießwart und Lehrgangsleiter Axel Wienand.

Symbolbild (Pixabay)

Wissen/Kausen. Lehrgangsziel ist der Erwerb der Waffensachkunde für Sportschützen mit Zusatzangebot: Erwerb der Sach- und Fachkunde für Signal- und Seenotsignalmittel. Vermittelt werden theoretische und praktische Kenntnisse über die beim Umgang mit Waffen, Munition und pyrotechnischer Munition zu beachtenden Rechtsvorschriften des Waffenrechts und des Sprengstoffrechts. Weitere Themen sind Beschussrecht, Notwehr- und Notstandsrecht sowie die waffentechnische Funktion von Schusswaffen, Munition und Ballistik. Was unter dem Begriff "Verbotene Gegenstände“ gesetzlich verstanden wird, soll ausführlich erörtert werden. Parallel dazu wird auch anlassorientiert auf die wesentlichen Bestimmungen der Sportordnung der Deutschen Schießsport Union eingegangen. Mit diversen Handfeuerwaffen wird scharf, nachdem eine fundierte Einweisung in Handhabung, Sicherheitsbestimmungen und Verhalten auf dem Schießstand erfolgt ist.

Auch diesmal wird wieder die eintägige Ausbildung an Signal- und Seenotsignalmitteln sowie an der Signalpistole im Kaliber 4 mit dazugehörender Munition angeboten. Ausgebildet und geprüft wird munitionstechnisch ausschließlich an Dummys. Scharfe Signalmunition im Kaliber 4 sowie pyrotechnische Signalmunition (Fallschirmsignalrakete "rot“ und Handfackel "rot“) werden gezeigt, um Realitätsnähe zu schaffen.



Die Lehrgänge sind nur für (angehende) Sportschützen, Sportschützinnen, Divers und Skipper beziehungsweise lizensierte Bergsteiger und Flugpersonal geöffnet. Zur Wahrnehmung von Wach- und Schließaufgaben "Security“ sind beide Lehrgänge gesperrt. Der Lehrgang dient nur dem Schieß- und Wassersport sowie dem professionellen Bergsteigen und nicht zu einer gewerblichen oder beruflichen Interessenslage.

Wer sich für diese Lehrgänge interessiert, kann unter den Links zur 1. Waffensachkunde Ausschreibung, Anmeldung und Links zur 2. Fachkunde/Sachkunde für Signal- und Seenotsignalmittel Ausschreibung und Anmeldung alles Wissenswerte (Termine, Kosten, Anmeldeschluss) aus der dort zur Verfügung gestellten Ausschreibungen entnehmen. Die Lehrgangszeugnisse beziehungsweise Lizenzen besitzen bundesweit Gültigkeit und sind nicht nur auf einen Schießsport betreibenden Dachverband beschränkt und somit auch für potenzielle Waffenerbschaften zum Besitz interessant. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Viele Karnevalisten unterstützen Spendenaktion für Wissener Umzug

An zwei Sonntagen machten sich Mitglieder der Karnevalsgesellschaft Wissen auf den Weg und baten um Spenden ...

14 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Wissen erwarben "Jugendflamme 1"

Der Löschzug 1 der Freiwilligen Verbandsgemeindefeuerwehr Wissen ist stolz auf seine Jugendabteilung. ...

Verkehrsunfallflucht in Betzdorf - Zeugen gesucht

Am Mittwoch (15. Februar) kam es auf der Friedrichstraße in Betzdorf gegen 10.25 Uhr zu einem Verkehrsunfall. ...

AKTUALISIERT: Explosion in der Firmungsstraße in Koblenz

Am Donnerstagmorgen (16. Februar) kam es gegen 9.02 Uhr zu einer Explosion in einem Haus in der Firmungsstraße ...

Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 37 zwischen Hilgenroth und Bachenberg

Die Freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Hamm wurden am Mittwoch (15. Februar), gegen 19.10 Uhr ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Zwei Ex-Siegerinnen erreichen Achtelfinale

Sie haben sich den Auftritt von Eva Lys nicht zum Vorbild genommen: Zwei von drei ehemaligen Gewinnerinnen ...

Werbung