Werbung

Pressemitteilung vom 16.02.2023    

14 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Wissen erwarben "Jugendflamme 1"

Der Löschzug 1 der Freiwilligen Verbandsgemeindefeuerwehr Wissen ist stolz auf seine Jugendabteilung. So erwarben jüngst drei Mädchen und elf Jungen die "Jugendflamme 1" als Ausdruck ihrer Fähigkeiten im vielfältigen Dienst der Feuerwehr für die Allgemeinheit. Die Jugendlichen bewiesen sich sowohl in der Theorie als auch in der Praxis.

Der Löschzug Wissen freut sich über drei Mädchen und elf Jungen, die das
Leistungsabzeichen "Jugendflamme 1" erfolgreich gemeistert haben. An vorderster Stelle verantwortlich im neunköpfigen Betreuerteam waren Ramona Deipenbrock (3. von re.) und Julia Denker (1. von re.). Weiter im Bild: Wehrführer Davis Musall (hinten li.). (Fotos: Bernhard Theis)

Wissen. Im theoretischen Teil des Tests mussten Fragen angelehnt an Themen der Grundausbildung beantwortet werden. Dabei ging es beispielsweise um Schlauchleitungen und Armaturen oder die so wichtige Erste Hilfe. Im praktischen Teil sollten die Kinder dann ein Standrohr setzen, Schläuche ausrollen, ein Hydrantenschild erläutern oder fachgerecht einen Notruf senden. Sogar das Herstellen von Feuerwehrknoten gehörte zu den Prüfungsaufgaben.

Vorbereitet hatte man sich über einen Zeitraum von etwa drei Wochen, der Test selbst ging an einem Samstagmorgen im Wissener Feuerwehrhaus über die Bühne. Am frühen Nachmittag stand dann das Übergeben der Urkunden und Abzeichen auf dem Programm. Neben den gespannt auf die Prüfungsergebnisse wartenden Jugendfeuerwehrleuten waren auch viele Eltern erschienen, was David Musall als Wissens Wehrführer besonders freute. In einer kleinen Ansprache lobte er die vierzehn Kinder: "Wir blicken voller Stolz auf Eure Leistungen und brauchen uns offensichtlich keine Sorgen um den Fortbestand der Freiwilligen Feuerwehr zu machen."
Voraussetzung sei natürlich, dass alle jungen Leute dabei bleiben und nun ebenso engagiert auf die "Jugendflamme 2" auf Kreisebene hinarbeiten.



Ein Riesenlob ging auch an die Stellvertretende Jugendwartin Ramona Deipenbrock, die zusammen mit Julia Denker und sieben weiteren Kameraden als Betreuerteam gewirkt haben: "Ganz toll und vorbildlich, was Ihr hier geleistet habt!". Ramona Deipenbrock fügte noch an: "Besonders schön ist, dass viele neue und junge Kids bei uns mitmachen!". Zusammen mit David Musall übergab sie dann die Auszeichnungen, unterstrichen von starkem Beifall aller Anwesenden. Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr findet am Mittwoch, 22. Februar, um 17.30 Uhr wiederum im Wissener Feuerwehrhaus statt. Mitmachen können alle, die den Feuerwehrdienst näher kennenlernen wollen und älter als zehn Jahre sind. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht in Betzdorf - Zeugen gesucht

Am Mittwoch (15. Februar) kam es auf der Friedrichstraße in Betzdorf gegen 10.25 Uhr zu einem Verkehrsunfall. ...

Rattenhaus in Wissen ist nun weitgehend leer: Veterinäramt rettete insgesamt 1200 Ratten

Das Veterinäramt der Kreisverwaltung Altenkirchen hat am Mittwoch (15. Februar) mit einem dritten Einsatz ...

"AK Kadabra" - Möhnen zaubern in der Kreisverwaltung

Auch nach zweijähriger Corona-Pause haben die Möhnen der Kreisverwaltung Altenkirchen in Sachen Karneval ...

Viele Karnevalisten unterstützen Spendenaktion für Wissener Umzug

An zwei Sonntagen machten sich Mitglieder der Karnevalsgesellschaft Wissen auf den Weg und baten um Spenden ...

Wissener Reservisten bieten Waffensachkundelehrgang im März

Für die Reservisten beginnen die Aktivitäten 2023 mit einem Waffensachkundelehrgang im März. Noch Ende ...

AKTUALISIERT: Explosion in der Firmungsstraße in Koblenz

Am Donnerstagmorgen (16. Februar) kam es gegen 9.02 Uhr zu einer Explosion in einem Haus in der Firmungsstraße ...

Werbung