Werbung

Nachricht vom 14.08.2011    

Förderschulkinder: "Gemeinsam sind wir stark!"

Für die Kinder mit den unterschiedlichsten Behinderungen und Beeinträchtigungen richtete die "Förderschule Am Alserberg" in Wissen die Einschulungsfeier aus. Kinder und Eltern wurden in der Schulgemeinschaft willkommen geheißen.

Für die Kinder und ihre Eltern begann mit der Einschulung an der "Förderschule Am Alserberg" in Wissen ein neuer Lebensabschnitt.

Wissen. Am vergangenen Dienstag sind in der "Förderschule Am Alserberg" in Wissen vier Erstklässler und vier umgeschulte bzw. zugezogene Schüler mit einem Einschulungsgottesdienst willkommen geheißen worden. "Gemeinsam sind wir stark" - war das Motto der Feierstunde.
Konrektorin Heidi Bordach begrüßte die neuen Schüler, Eltern und die bestehende Schulgemeinde. Die Schule sei wie ein Korallenriff: aus der Ferne ein bunter Organismus, wenn man genauer hinsehe handle es sich um viele einzigartige Individuen. Sie betonte, dass die Schule durch die Art des Unterrichts, durch das gemeinsame Lernen und Leben in der Schule und das Öffnen der Schule nach außen die Kinder und Jugendlichen dafür stark mache, in der Gesellschaft integriert, ihr Leben zu gestalten.
Pfarrer Volk zeigte den Schülern anschaulich, wie stark man gemeinsam sein kann. Einen großen Stock könne er leicht durchbrechen, ein Bündel vieler kleiner Streichhölzer nicht.
Anhand der Geschichte von "Swimmy", nach dem Kinderbuch von Leo Lionni, zeigten die Schüler und Lehrer der Unterstufe, was Gemeinschaft bedeutet. In der Geschichte bilden viele kleine Fische in Formation einen großen Fisch, so dass andere große Fisch ihnen nicht mehr gefährlich werden können. Die neuen Schüler wurden nach vorne gebeten und feierlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die Einschulung gehe sicherlich mit einem mulmigen Gefühl bei den Eltern einher, das aber schnell verschwinden werde, wenn man den Schulalltag sehen würde, so eine Sprecherin des Schulelternbeirats. Claudia Demmer lud die neuen Eltern zu den regelmäßig stattfindenden Treffen am Elternstammtisch ein.
Anschließend begrüßt Schulleiterin Andrea Lottritz-Roth die Schüler. Sie betonte, dass das Schulmotto: "Voneinander lernen – Miteinander leben" nicht nur innerhalb der Schule gelte, sondern auch für die Beziehung zu den Eltern. Für eine optimale Förderung der Schüler sei eine gute Zusammenarbeit mit dem Elternhaus unerlässlich.
Die Schüler konnten dann mit ihren Eltern in die Klassen gehen, um ihre neuen Mitschüler und die Lehrer kennenzulernen. Viele Schüler fühlten sich schon so wohl, dass sie direkt bis zum Schulschluss am Nachmittag blieben und nicht mittags mit ihren Eltern nach Hause gehen wollten.
Die "Förderschule Am Alserberg" in Wissen ist Bildungseinrichtung des Kreises für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und Beeinträchtigungen, die eine ganzheitliche Förderung beinhaltet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


17. Basaltturnier der Altenkirchener Bogenschützen

Schon zum 17. Male findet am letzten Augustwochenene das traditionelle Basaltturnier der Altenkirchener ...

Es tut sich was in Wissen: Neuer Fachmarkt öffnet am 29. September

Im Geschäftshaus in Wissen, "Am Biesem", ist noch eine Baustelle, aber das wird am 29. September ein ...

Weiher in Flammen wird zum Besuchermagnet

Feuerwerk wird schon mit Rhein in Flammen verglichen – Die Titanic wird bald aufgemotzt

Urbach. Zum ...

1300 Sänger werden zum Chorfestival in Altenkirchen erwartet

Nicht weniger als 45 Chöre mit etwa 1300 Sängern haben sich zum Chorfestival des Kreischorverbandes für ...

Sieger des Jugendwettbewerbes wurden ausgezeichnet

Die Siegerbilder aus der Verbandsgemeinde Daaden und der Stadt Herdorf des 41. Internationalen Jugendwettbewerbs ...

Zwei Tafelwasseranlagen für DRK-Krankenhaus

Zwei Tafelwasseranlagen im Wert von nahezu 10.000 Euro konnte jetzt der Förderverein des DRK-Krankenhauses ...

Werbung