Werbung

Pressemitteilung vom 16.02.2023    

Närrisches Rathaus in Hamm "völlig losgelöst"

Pünktlich um 11.11 Uhr an Schwerdonnerstag 2023 hat Bürgermeister Dietmar Henrich seine Macht verloren – und seinen Schlips gleich mit. Ein energisches Schnipp-Schnapp, und die Krawatte war „völlig losgelöst“. Das war auch der Slogan für die weibliche Machtübernahme, denn das närrische Rathaus zeigte sich in Weltraum-Kostümen.

Schwupps, hab ihn schon! Triumphierend zeigen die Möhnen die Krawatte des Bürgermeisters. Dieser versteckt sich samt Büroleiter im Weltraumanzug, doch vergebens: Die Macht wird vorerst nicht mehr mit ihm sein. Fotos: VG-Verwaltung

Hamm. Als Aliens, Astronauten, Raumschiff-Ingenieure oder Weltraum-Prinzessinnen zelebrierten die Möhnen an Altweiber die unendlichen Weiten des weiblichen Frohsinns im Rathaus von Hamm (Sieg). Völlig schwerelos gelangte die Regentschaft der Verwaltung in ihre Hände.

Schon vor dem eigentlichen Sturm auf die Regentschaft hatte es ein erstes Schunkeln und Mitsingen gegeben, als die Kleinen des katholischen Kindergartens Hamm dem Rathaus einen Besuch abstatteten. Stimmungslied, Raketenstart und den Schlachtruf „Hämmscher Wind!“ beherrschten die Kinder (mindestens) so gut wie die Erwachsenen, und auch das Mädchen, das dem Bürgermeister den Kita-Karnevalsorden überreichte, erfüllte seine Aufgabe mit großem Charme.

Derart „vorgewärmt“ ließ sich das Chefzimmer umso besser stürmen. Bürgermeister Dietmar Henrich und Büroleiter Ingo Schöler hüllten sich zwar noch selbst in Weltraumanzüge, doch ihre Selbstbeschwörung „Möge die Macht mit uns sein!“ fand kein Gehör. Es blieb ihnen nur noch, sich der Übermacht zu beugen, die kurz darauf sogar noch Verstärkung erhielt: Die Karnevalsgesellschaft Pracht war im Anmarsch.



Die grün-weiße Truppe unter Leitung von Frank Berner, Vorsitzender der "Fidelen Jongen“, zögerte dann auch nicht, der steigenden Stimmung noch eins draufzusetzen. Die gut gelaunte Ansprache ans närrische Verwaltungsvolk, Schunkelmusik und Ordensverleihung an die Obermöhn Tanja Nega und den Bürgermeister verfehlten nicht ihre Wirkung: Es wurde bis in den späten Nachmittag hinein gefeiert.

Die Macht, sie wird anscheinend erst an Aschermittwoch wieder mit den Verwaltungsspitzen sein… (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


"SoKo Gartenschläfer": Erstausstrahlung am 20. Februar

Der Gartenschläfer ist das Tier des Jahres 2023. Da der kleine Bilch stark gefährdet ist, starten der ...

Lesung und Diskussion: Was machen die ständig schlechten Nachrichten mit uns?

Autorin Ronja Wurmb-Seibel ist am Mittwoch, 1. März, zu einer hybriden Lesung bei der Volkshochschule ...

Hofladen Albertshof in Rennerod zu Deutschlands bestem Bio-Hofladen gewählt

Zum 20. Mal haben die Leser von "Schrot & Korn" abgestimmt und Deutschlands beste Bioläden gewählt. Diese ...

"Alsdorf Ojojo“: Kleinster Karnevalszug war der größte Spaß für die Kinder

Am Altweiber-Donnerstag war es wieder soweit: Der kleinste Alsdorfer Karnevalsumzug startete zum zweiten ...

"AK Kadabra" - Möhnen zaubern in der Kreisverwaltung

Auch nach zweijähriger Corona-Pause haben die Möhnen der Kreisverwaltung Altenkirchen in Sachen Karneval ...

Rattenhaus in Wissen ist nun weitgehend leer: Veterinäramt rettete insgesamt 1200 Ratten

Das Veterinäramt der Kreisverwaltung Altenkirchen hat am Mittwoch (15. Februar) mit einem dritten Einsatz ...

Werbung