Werbung

Nachricht vom 16.02.2023    

Mann aus VG Hamm soll Ehefrau mit Tretroller geschlagen haben

Von Wolfgang Rabsch

Am Mittwoch (15. Februar) sollte beim Amtsgericht Altenkirchen vor dem dortigen Einzelrichter eine Hauptverhandlung wegen vorsätzlicher Körperverletzung stattfinden, doch der Angeklagte zog es vor, unentschuldigt nicht zum Termin zu erscheinen.

Fotograf: Wolfgang Rabsch

Altenkirchen/VG Hamm. Was wirft die Staatsanwaltschaft Koblenz dem Angeklagten vor? Der Angeschuldigte soll im Mai 2020 in der Verbandsgemeinde Hamm den Arm seiner getrennt lebenden Ehefrau mit dem Kofferraumdeckel eingeklemmt und sie anschließend mit einem Tretroller gegen den Oberkörper geschlagen haben.

Die Ehefrau habe daraufhin eine Anordnung nach dem Gewaltschutzgesetz erwirkt, mit der dem Beschuldigten ein Kontaktverbot auferlegt worden sei. Gegen dieses Kontaktverbot soll er Ende Mai 2022 verstoßen haben, indem er Textnachrichten an die Ehefrau versandt haben soll. Tatvorwurf: gefährliche Körperverletzung und Verstoß gegen das Gewaltschutzgesetz (Nachstellen, sogenanntes Stalking).

Kniff der Angeklagte, seiner Ehefrau gegenüberzutreten?
Trotz ordnungsgemäßer Ladung zum Hauptverhandlungstermin erschien der Angeklagte auch nach angemessener Wartezeit nicht. Um das Verfahren zumindest beim Amtsgericht Altenkirchen doch noch zum Abschluss zu bringen, gibt es die Vorschrift des § 408a StPO. Danach kann die Staatsanwaltschaft, wenn die Anklage zugelassen und das Hauptverfahren bereits eröffnet ist, im Verfahren vor dem Strafrichter einen Strafbefehlsantrag stellen. Durch das unentschuldigte Fernbleiben des Angeklagten waren die Voraussetzungen gegeben, das Verfahren durch einen entsprechenden Antrag der Staatsanwaltschaft vorläufig zu beenden.



Beantragt wurde eine Geldstrafe in Höhe von 1.200 Euro
Nach Feststellung der Voraussetzungen für den Erlass eines Strafbefehls gemäß § 408a StPO beantragte der Sitzungsvertreter der Staatsanwaltschaft, wegen der vorgeworfenen Tat einen Strafbefehl zu erlassen und eine Geldstrafe von 40 Tagessätzen zu je 30 Euro festzusetzen. Außerdem sollten dem Angeklagten die durch sein Ausbleiben entstandenen Verfahrenskosten auferlegt werden.

Richter Reichel erließ den Strafbefehl antragsgemäß.

Der Strafbefehl ist noch nicht rechtskräftig, da er dem Angeklagten erst zugestellt werden muss und dieser dann die Möglichkeit hat, Einspruch einzulegen. Dies würde in diesem Fall bedeuten, dass erneut ein Termin beim Amtsgericht Altenkirchen anberaumt werden müsste.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung von Schachtabdeckungen in Brachbach, Kirchen und Niederfischbach

In der Verbandsgemeinde Kirchen stehen Sanierungsarbeiten an. Diese betreffen mehrere Schachtabdeckungen ...

Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS Siegen: Erfolgreicher Abschluss für zugewanderte Lehrkräfte

An der Universität Siegen haben 17 zugewanderte Lehrkräfte erfolgreich das Qualifizierungsprogramm "LehrkräftePLUS" ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Vortrag in Kircheib: Betrugsmaschen erkennen und sich schützen können

Das Polizeipräsidium Koblenz lädt zu einer Veranstaltung ein, die sich mit der Sicherheit von Senioren ...

17 neue Praxisanleiter am Diakonie Klinikum Siegen

Am Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg haben 17 Mitarbeitende ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter ...

Zukunft der Gemeinden: Katzwinkel lädt zur Einwohnerversammlung

Die Ortsgemeinde Katzwinkel steht vor Herausforderungen. Am Mittwoch, 29. Oktober, sind Bürger eingeladen, ...

Weitere Artikel


Unfallstatistik 2022: Deutlich mehr tödliche Unfälle auf den Straßen

Im Jahr 2022 ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Neuwied, die die Landkreise ...

Völkerball zelebriert die Musik von Rammstein im Kulturwerk Wissen

Völkerball treten seit 2008 mit ihrer Vision an, den Sound und die urgewaltige Atmosphäre einer Rammstein-Show ...

Job-Infotag Pflege an der BBS Wissen

Spätestens seit der COVID-19-Pandemie ist in den Fokus gerückt, wie essenziell wichtig die Pflegeberufe ...

"Steh auf, mach laut!": Narren des Kammerbezirks schunkelten mit dem Handwerk in die Session

Das Interesse am traditionellen Prinzenempfang der Handwerkskammer (HwK) Koblenz war schon im Vorfeld ...

Hofladen Albertshof in Rennerod zu Deutschlands bestem Bio-Hofladen gewählt

Zum 20. Mal haben die Leser von "Schrot & Korn" abgestimmt und Deutschlands beste Bioläden gewählt. Diese ...

Lesung und Diskussion: Was machen die ständig schlechten Nachrichten mit uns?

Autorin Ronja Wurmb-Seibel ist am Mittwoch, 1. März, zu einer hybriden Lesung bei der Volkshochschule ...

Werbung