Werbung

Nachricht vom 16.02.2023    

Piraten im Wissener Rathaus gaben den Schlüssel ab

Von Katharina Behner

Zur Rathausstürmung 2023 in Wissen war die gesamte Wissener Karnevalsgesellschaft unter traditioneller Begleitung des Spielmannszuges "Alte Kameraden Niederhövels" vor das Rathaus einmarschiert. Bei so viel Aufgebot der Karnevalisten mussten sich die Piraten im Rathaus geschlagen geben und das Regiment über die närrischen Tage abgeben.

Die Piraten des Rathauses in Wissen übergaben das Regiment an die Tollitäten Prinzessin Sandra I. und Daniel I. samt Kinderprinzessin Mia I. (Fotos: KathaBe)

Wissen. Noch bevor das Rathaus in Wissen von der Wissener Karnevalsgesellschaft (KG) am Altweiberdonnerstag (16. Februar) gestürmt wurde, konnten sich bereits Wissener Kindergärten und Schulen über einen Besuch der KG freuen. Pünktlich um 13.11 Uhr marschierte die KG dann in vollem Aufgebot und unter traditioneller Begleitung der "Alte Kameraden Niederhövels" vor dem Wissener Rathaus auf, um die Macht zu übernehmen.

Mit von der Partie natürlich das Prinzenpaar Sandra I. und Daniel I. (beide aus dem Hause Merkel) samt Kinderprinzessin Mia I. (Weitershagen) und Adjutanten. Neben der Prinzengarde unter Kommandant Robin Stricker fanden sich die Mini- und Junioren-Tanzcorps, die Ladys in Red, der Elferrat und die Senioren Tanzcorps ein, die von den Rathaus-Piraten schon freudig erwartet wurden.

Jürgen Thielmann von der KG begrüßte das versammelte närrische Volk herzlich nach zwei Jahren voller Einschränkungen und Unsicherheiten in der Stadt Wissen – der Stadt "mit Zusammenhalt". Besonders angesichts der kürzlichen schlimmen Ereignisse mit dem Brand der Kreuzerhöhungskirche wolle man sich dennoch nicht den Spaß verderben lassen. Getreu dem Motto "Nicht mit uns" müssten alle Spaßverderber endlich begreifen, dass "wir zusammenstehen und lachen" und genau dieser Weg sei der Richtige. Auch Bürgermeister Berno Neuhoff verdeutlichte "die Wissener stohn, feiern und trauern zusammen", jetzt nach dem Brand und während des Krieges in der Ukraine. Auch eine Vielzahl der Ukrainer, die in Wissen eine neue Heimat gefunden haben, hatten sich vor dem Rathaus versammelt. Einen Dank richtete Neuhoff an die KG für die Organisation und wies schon auf den Höhepunkt des Veilchendienstagsumzuges hin.



Altweiberparty vor dem Rathaus nach Machtübernahme
Sodann ergab sich der Bürgermeister widerstandslos der närrischen Übermacht. Nach Schlüsselübergabe durch die Obermöhne des Rathauses Giulia Reuber übernahm das Prinzenpaar das volle Regiment über die Stadt Wissen und die angrenzenden Gebiete. "Nun übernehmen wir ein zweites Mal die Staatsgewalt", so Daniel I., der sich gemeinsam mit Prinzessin Sandra I. und Kinderprinzessin Mia darüber freute, dass das Brauchtum Karneval nach zwei Jahren der Einschränkungen endlich wieder in gewohnter Form gefeiert werden könne. Er rief auf, positiv zu denken, auch wenn manch schlechte Nachricht das junge Jahr überschattet habe. "Feiert mit uns, wie vorher", so der Appell der Tollitäten an die närrische Gesellschaft. Das der Karneval auch nach außen getragen wird, dafür sorgt auch die Wissener Geschäftswelt, die in den Schaufenstern passend dekoriert hat.

Sodann vergab das Prinzenpaar noch eine Vielzahl an Orden. Den "Fünf-Jahres-Orden" erhielten Angelina Brenner, Sabine Held, Lea Schmidt, Selina Jung, Julius van Wijk, Michael Weitershagen, Anna Hombach, Emilie Thiede und Julian Bär. Die beiden Karnevalsorden der Rhein-Zeitung gingen an Sabrina Kurbel und David Thielmann. Im Anschluss an die Machtübernahme wurde vor dem Rathaus kräftig mit viel "Wissen o-jö-jo" gefeiert. Erstmals war dort eine Feierzone aufgebaut und mit kölsche Musik wurde gelacht, gebützt und viel geschunkelt. (KathaBe)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schöneberg: Schussabgabe mit Schreckschusswaffe durch Unbekannte

Schöneberg. Die Schussabgabe wurde durch Zeugen wahrgenommen, ihnen zufolge ist nach dem Vorfall eine Person, vermutlich ...

Treffpunkt Wissen ermittelt Gewinner vom "Heimat shoppen" 2023

Wissen. Wissens Innenstadt wird lebendiger. Davon hatten sich nicht zuletzt IHK-Regionalberater Frederik Klein während eines ...

Neues Musical der Tanzschule Witt: „Der schwarze Rabe“ im Wissener Kulturwerk

Altenkirchen. Die Idee, wieder einmal ein Musical für die ganze Familie zu schreiben und es aufzuführen, liegt beinahe zwei ...

"Kirche für Menschen": 1. Synodalversammlung im Pastoralen Raum Neuwied

Horhausen/Neuwied. Rund 90 Menschen "aus Pfarreien, Diensten, Verbänden, Einrichtungen und Gruppierungen" der katholischen ...

Achtung Abzocke: Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Region. Die Internetseiten heißen "mein-Sozialversicherungsausweis.de", "Fahrkartenerstattung.de", "selbstauskunft.de", "nachsendeauftrag-direkt.com" ...

15 Jahre WesterwaldSteig - Geburtstagsfeier in der RömerWelt in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Seit seiner Eröffnung im Mai 2008 hat sich der WesterwaldSteig, ein beeindruckender Qualitätswanderweg von 235 ...

Weitere Artikel


"Hürwels Binanner": Simone I. und Dirk I. haben jetzt das Regiment

Hövels. Zum munteren Treiben hatte sich der Karnevalsclub Hövels (KC) mit Hofstaat und Gefolge am Altweiberdonnerstag (16. ...

Weiberfastnacht im Rathaus Altenkirchen: Bürgermeister Jüngerich wurde "entmachtet"

Altenkirchen. Der Reigen der Karnevalsgesellschaften begann bereits am Mittwoch. Zur Generalprobe hatten sich die Hobbykarnevalisten ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Wenn zwei „Alt-Stars“ aufeinandertreffen

Altenkirchen. Diese beiden zählten einst zur Elite im Frauen-Tennissport. Das ist zwar schon geraume Zeit her, aber der Ruf, ...

Job-Infotag Pflege an der BBS Wissen

Wissen. Die Schüler der Klassen BFPF20 und BFPF21 bereiteten mit ihren Lehrkräften im Rahmen eines Projekttags Stationen ...

Völkerball zelebriert die Musik von Rammstein im Kulturwerk Wissen

Wissen. Stetig wachsende Zuschauerzahlen, größere Bühnen, faszinierende Pyrotechnik, ausgefeilte Lichtshow und der irrsinnig ...

Unfallstatistik 2022: Deutlich mehr tödliche Unfälle auf den Straßen

Neuwied/Altenkirchen. Die Zunahme der Verkehrsunfälle dürfte nach Einschätzung der Polizei im Zusammenhang mit den Lockerungen ...

Werbung