Werbung

Nachricht vom 16.02.2023    

Weiberfastnacht im Rathaus Altenkirchen: Bürgermeister Jüngerich wurde "entmachtet"

Von Klaus Köhnen

Wie in jedem Jahr, so übernahmen die Damen auch in diesem Jahr das Regiment. Einige Besucher wunderten sich über das bunte Treiben in den doch sonst eher ruhigen Fluren. Wie dem auch sei, die Obermöhn Isabell Schneider und ihre Mitstreiterinnen hatten sich bestens vorbereitet.

Die "Möhnen" Annalena Klein (li.) und Isabell Schneider holten sich die Krawatte des Bürgermeisters (Bilder: kkö)

Altenkirchen. Der Reigen der Karnevalsgesellschaften begann bereits am Mittwoch. Zur Generalprobe hatten sich die Hobbykarnevalisten aus dem Erbachtal (HCE) angekündigt. Mit ihren Tänzen und der obligatorischen Ordensüberreichung begannen die "tollen Tage". Die Tänzer vom HCE erhielten den Applaus der anwesenden Mitarbeiter. Am Donnerstag, dem traditionellen Tag der holden Weiblichkeit, wurde Bürgermeister Fred Jüngerich um Punkt 11.11 Uhr entmachtet. Als Zeichen ihres Erfolgs konnten die Möhnen die abgeschnittene Krawatte präsentieren.

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen, die bereits am frühen Morgen in der Stadt unterwegs war, machte mit den Tanzgruppen, dem Elferrat und dem Sitzungspräsidenten Jörg Witt Station im Rathaus. Für die große Zahl der Aktiven und der Zuschauer war auch dieses fast zu klein. Die KG Burggraf aus Burglahr war ebenfalls mit einer großen Abordnung vertreten. Eine kleine Abordnung der KG Stadtgarde Altenkirchen war natürlich auch erschienen. Vor dem Feiern hatten die Karnevalisten aber noch eine wichtige Aufgabe. Im Büro des VG Bürgermeisters erhielten sie den Schlüssel als Zeichen der Macht bis Aschermittwoch. Der Übermacht aus Karnevalsgesellschaft und Möhnen musste der "Chef" sich dann doch beugen, wie er lachend sagte. Mit den Karnevalisten waren natürlich die Bürgermeister der VG und der Stadt Altenkirchen in den Ratssaal eingezogen. Die Karnevalisten wurden von den Besuchern mit lautem, anhaltendem Beifall begrüßt. Ehrenpräsident Karl-Heinz Fels begrüßte die Narrenschar im großen Ratssaal. Die Karnevalisten freuen sich ebenso wie die Besucher aller Veranstaltungen, dass wieder gefeiert werden kann. Die Tänzer der KG Altenkirchen zeigten ihre Tänze und erhielten den Applaus des Publikums. (kkö)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Wenn zwei „Alt-Stars“ aufeinandertreffen

Es war ein Match zweier Akteurinnen, deren sich nunmehr jeweils langsam dem Ende nähernden Karrieren ...

Futsal Rheinland-Hallenmeister A-Junioren ist die JSG Altenkirchen

Die A-Jugend der JSG Altenkirchen/Neitersen/Weyerbusch zeigte bei der Rheinlandmeisterschaft des FVR ...

B-Junioren JSG Neitersen II Rheinlandmeister Futsal

Fast zu einer Duplizität der Spiele um die Kreismeisterschaft kam es im Finale um den Titel der B-Junioren ...

"Hürwels Binanner": Simone I. und Dirk I. haben jetzt das Regiment

Auch in Hürwels (Hövels) halten die närrischen Tage 2023 Einzug. Und damit musste Ortsbürgermeister Wolfgang ...

Piraten im Wissener Rathaus gaben den Schlüssel ab

Zur Rathausstürmung 2023 in Wissen war die gesamte Wissener Karnevalsgesellschaft unter traditioneller ...

Job-Infotag Pflege an der BBS Wissen

Spätestens seit der COVID-19-Pandemie ist in den Fokus gerückt, wie essenziell wichtig die Pflegeberufe ...

Werbung