Werbung

Nachricht vom 16.02.2023    

Weiberfastnacht im Rathaus Altenkirchen: Bürgermeister Jüngerich wurde "entmachtet"

Von Klaus Köhnen

Wie in jedem Jahr, so übernahmen die Damen auch in diesem Jahr das Regiment. Einige Besucher wunderten sich über das bunte Treiben in den doch sonst eher ruhigen Fluren. Wie dem auch sei, die Obermöhn Isabell Schneider und ihre Mitstreiterinnen hatten sich bestens vorbereitet.

Die "Möhnen" Annalena Klein (li.) und Isabell Schneider holten sich die Krawatte des Bürgermeisters (Bilder: kkö)

Altenkirchen. Der Reigen der Karnevalsgesellschaften begann bereits am Mittwoch. Zur Generalprobe hatten sich die Hobbykarnevalisten aus dem Erbachtal (HCE) angekündigt. Mit ihren Tänzen und der obligatorischen Ordensüberreichung begannen die "tollen Tage". Die Tänzer vom HCE erhielten den Applaus der anwesenden Mitarbeiter. Am Donnerstag, dem traditionellen Tag der holden Weiblichkeit, wurde Bürgermeister Fred Jüngerich um Punkt 11.11 Uhr entmachtet. Als Zeichen ihres Erfolgs konnten die Möhnen die abgeschnittene Krawatte präsentieren.

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen, die bereits am frühen Morgen in der Stadt unterwegs war, machte mit den Tanzgruppen, dem Elferrat und dem Sitzungspräsidenten Jörg Witt Station im Rathaus. Für die große Zahl der Aktiven und der Zuschauer war auch dieses fast zu klein. Die KG Burggraf aus Burglahr war ebenfalls mit einer großen Abordnung vertreten. Eine kleine Abordnung der KG Stadtgarde Altenkirchen war natürlich auch erschienen. Vor dem Feiern hatten die Karnevalisten aber noch eine wichtige Aufgabe. Im Büro des VG Bürgermeisters erhielten sie den Schlüssel als Zeichen der Macht bis Aschermittwoch. Der Übermacht aus Karnevalsgesellschaft und Möhnen musste der "Chef" sich dann doch beugen, wie er lachend sagte. Mit den Karnevalisten waren natürlich die Bürgermeister der VG und der Stadt Altenkirchen in den Ratssaal eingezogen. Die Karnevalisten wurden von den Besuchern mit lautem, anhaltendem Beifall begrüßt. Ehrenpräsident Karl-Heinz Fels begrüßte die Narrenschar im großen Ratssaal. Die Karnevalisten freuen sich ebenso wie die Besucher aller Veranstaltungen, dass wieder gefeiert werden kann. Die Tänzer der KG Altenkirchen zeigten ihre Tänze und erhielten den Applaus des Publikums. (kkö)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schöneberg: Schussabgabe mit Schreckschusswaffe durch Unbekannte

Schöneberg. Die Schussabgabe wurde durch Zeugen wahrgenommen, ihnen zufolge ist nach dem Vorfall eine Person, vermutlich ...

Treffpunkt Wissen ermittelt Gewinner vom "Heimat shoppen" 2023

Wissen. Wissens Innenstadt wird lebendiger. Davon hatten sich nicht zuletzt IHK-Regionalberater Frederik Klein während eines ...

Neues Musical der Tanzschule Witt: „Der schwarze Rabe“ im Wissener Kulturwerk

Altenkirchen. Die Idee, wieder einmal ein Musical für die ganze Familie zu schreiben und es aufzuführen, liegt beinahe zwei ...

"Kirche für Menschen": 1. Synodalversammlung im Pastoralen Raum Neuwied

Horhausen/Neuwied. Rund 90 Menschen "aus Pfarreien, Diensten, Verbänden, Einrichtungen und Gruppierungen" der katholischen ...

Achtung Abzocke: Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Region. Die Internetseiten heißen "mein-Sozialversicherungsausweis.de", "Fahrkartenerstattung.de", "selbstauskunft.de", "nachsendeauftrag-direkt.com" ...

15 Jahre WesterwaldSteig - Geburtstagsfeier in der RömerWelt in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Seit seiner Eröffnung im Mai 2008 hat sich der WesterwaldSteig, ein beeindruckender Qualitätswanderweg von 235 ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Wenn zwei „Alt-Stars“ aufeinandertreffen

Altenkirchen. Diese beiden zählten einst zur Elite im Frauen-Tennissport. Das ist zwar schon geraume Zeit her, aber der Ruf, ...

Futsal Rheinland-Hallenmeister A-Junioren ist die JSG Altenkirchen

Region. Die A-Jugend der JSG Altenkirchen/Neitersen/Weyerbusch konnte alle Spiele erfolgreich gestalten und im gesamten Turnierverlauf ...

B-Junioren JSG Neitersen II Rheinlandmeister Futsal

Region. Während in Altenkirchen noch jeder gegen jeden spielte, kam es bei der Rheinlandmeisterschaft in Simmern erst im ...

"Hürwels Binanner": Simone I. und Dirk I. haben jetzt das Regiment

Hövels. Zum munteren Treiben hatte sich der Karnevalsclub Hövels (KC) mit Hofstaat und Gefolge am Altweiberdonnerstag (16. ...

Piraten im Wissener Rathaus gaben den Schlüssel ab

Wissen. Noch bevor das Rathaus in Wissen von der Wissener Karnevalsgesellschaft (KG) am Altweiberdonnerstag (16. Februar) ...

Job-Infotag Pflege an der BBS Wissen

Wissen. Die Schüler der Klassen BFPF20 und BFPF21 bereiteten mit ihren Lehrkräften im Rahmen eines Projekttags Stationen ...

Werbung