Werbung

Pressemitteilung vom 17.02.2023    

Schulbücher kostenlos ausleihen statt kaufen: In Neuwied jetzt anmelden!

Eltern haben wieder die Möglichkeit, ihre Kinder für das Schuljahr 2023/2024 zur unentgeltlichen Schulbuchausleihe anzumelden. Noch bis zum 15. März können sie dafür den entsprechenden Antrag auf Lernmittelfreiheit stellen. Für die Grundschulkinder aus Neuwied und den Stadtteilen nimmt die Stadtverwaltung Neuwied, Amt für Schule und Sport, diese Anträge entgegen.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Neuwied. Ob die Anträge bewilligt werden, hängt allerdings vom jeweiligen Einkommen der Familien ab. Welche Grenzen dafür gelten, können im Merkblatt zum Antrag auf Lernmittelfreiheit nachgelesen werden. Wie jedes Jahr werden die Formulare durch die Schulen verteilt. Alternativ finden Eltern Informationen zum Antragsverfahren auch online finden. Dort können sie außerdem das Merkblatt und den Antrag herunterladen.

Wer Fragen zur Schulbuchausleihe hat oder Hilfe bei der Antragsstellung benötigt, kann sich beim städtischen Team der Schulbuchausleihe melden. Diese Servicestelle finden Eltern im Verwaltungsgebäude in der Heddesdorfer Str. 33-35, 1. Obergeschoss, Zimmer 144, in Neuwied. Die Öffnungszeiten sind montags, dienstags und donnerstags von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr sowie mittwochs und freitags von 8.30 bis 12 Uhr. Telefonisch geben Agnes Krautkrämer, Tel. 02631 802 240, und Judith Schnack, Tel. 02631 802 631, ebenfalls gerne nähere Auskünfte. Für die Unterstützung vor Ort sollten Eltern auf jeden Fall den Antrag auf Lernmittelfreiheit - bereits ausgefüllt und unterschrieben oder soweit ausgefüllt wie möglich - und einen entsprechenden Gehaltsnachweis mitbringen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Roboter bauen und programmieren: Lego-Spike-Workshop in Berod

Das Kreisjugendamt lädt in Kooperation mit der Ortsgemeinde Berod zu einem Workshop mit dem Lego-Spike-Bausatz ...

Weyerbuscher Bürger formieren sich für Kommunalwahl 2024

Angesichts der Kommunalwahl im kommenden Jahr gründeten Weyerbuscher Bürger die Wählerliste Weller. Mit ...

Ein revolutionärer Abschnitt für das DRK Krankenhaus Kirchen

Dieser Tag läutet eine neue Ära für das DRK Krankenhaus in Kirchen ein. Auch Krankenhäuser sind im digitalen ...

Hell, bunt, kreativ: Elkenrother Nachtzug begeisterte

Noch heller, noch bunter: Der Nachtzug an Altweiber in Elkenroth lockte diesmal noch mehr Jecke an. Das ...

Westerwaldwetter: nasses, stürmisches Wochenende

Mehrere Tiefausläufer sorgen in den nächsten beiden Tagen für mildes, wechselhaftes und teils stürmisches ...

Spendenkonto nach Kirchenbrand in Wissen eingerichtet

Eine Woche nach dem vernichtenden Brandanschlag auf den Hochaltar der Wissener Pfarrkirche Kreuzerhöhung ...

Werbung