Werbung

Nachricht vom 17.02.2023    

Ein revolutionärer Abschnitt für das DRK Krankenhaus Kirchen

Von Jennifer Patt

Dieser Tag läutet eine neue Ära für das DRK Krankenhaus in Kirchen ein. Auch Krankenhäuser sind im digitalen Zeitalter angekommen: In Kooperation mit der Universitätsklink Bonn (UKB), wurde ein Vertrag zur teleradiologischen Betreuung geschlossen. Die digitale Vernetzung ermöglicht es, an allen Standorten gut arbeiten zu können. Dies revolutioniert die medizinische Betreuung im Kreis enorm.

Thorsten Hornung (Leiter Medizinmanagement UKB), Stefan Zülow (Leitender Oberarzt Neuroradiologie), Luisa Nentwich (stellvertretende Kaufmännische Direktorin), Michael Voltchegorski (Chefarzt Radiologie), am Tisch sitzend: Nicki Billig (Kaufmännischer Direktor) und Wolfgang Holzgreve (Ärztlicher Direktor UKB)
(Foto: Jennifer Patt)

Kirchen. Mit diesem Tag beginnt ein neues Kapitel für das DRK Krankenhaus in Kirchen. Am Donnerstag (16. Februar), wurde das Bündnis vertraglich unterzeichnet. Der Vertrag setzt somit neue Maßstäbe zur medizinischen Versorgung in der Region. Die hochkarätige Universitätsklinik Bonn, unterstützt nun das DRK Krankenhaus mit dem Standort in Kirchen.

Das Abkommen beinhaltet die wohnortnahe Versorgung der Patienten im Einzugsgebiet des DRK Kirchen. Dem bestehenden Fachkräftemangel kann durch die neuen digitalen Strukturen entgegengewirkt werden. Das Prinzip hierbei ist das Konzept der "teleradiologischen Versorgung." Die "teleradiologische Versorgung", ermöglicht es, Bilder einer Computertomographie (CT) in Echtzeit zu begutachten und somit eine schnelle und richtige Diagnose zu stellen, um anschließend entsprechende Verfahren einleiten zu können. Ärzten aus Kirchen wird durch die digitale Übertragung eine direkte und zeitnahe Zusammenarbeit mit ihren Kollegen in Bonn ermöglicht. Rund um die Uhr ist diese Absicherung gegeben, denn "Schlaganfälle halten sich nicht an Uhrzeiten."



Prognosen sollen nicht vom Wohnort abhängig sein, denn neue Methoden haben die Prädiktion erheblich verbessert. Die bessere Vernetzung durch digitale Strukturen, stärkt die Zusammenarbeit und optimiert die Qualität für die Patienten. Als Beispiel hierfür stehen weitere modifizierte Kooperationen der Uniklinik Bonn mit anderen Krankenhäusern. Das DRK Krankenhaus in Asbach ist ein Vorreiter für eine digitale Vernetzung mit dem UKB und zeigt, dass sich dieses Konzept mehr als etabliert hat. Die Routine bei Schlaganfällen ist in Bonn definitiv vorhanden und somit erweitert sich die Fachkompetenz für den Standort Kirchen signifikant. (Jennifer Patt)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


"Strünzer Strand 2025!": Sommervergnügen in der Linzer Altstadt

Der "Strünzer Strand" kehrt zurück und verwandelt die Linzer Altstadt vom 4. Juli bis 17. August 2025 ...

Jugendbildungsreise führt nach Barcelona

Die Kreisjugendpflegen Neuwied, Altenkirchen sowie die Jugendpflegen Asbach und Rengsdorf laden Jugendliche ...

Krankenhaus Kirchen: Kreistag befürwortet Übernahme durch Diakonie in Südwestfalen

Die Zukunft und damit der Fortbestand des ehemaligen DRK-Krankenhauses in Kirchen sieht wieder ein großes ...

Grundschüler entdecken Kriegsmunition im Wald bei Weyerbusch

Ein Projekttag der Grundschule Weyerbusch nahm eine unerwartete Wendung, als Schüler in einem nahegelegenen ...

Bewegung als Therapie: Ergometer für Krebspatienten in Siegen

Regelmäßige Bewegung tut gut - das gilt wissenschaftlichen Studien zufolge auch und gerade für Menschen ...

Rennfahrer Tom Kalender punktet beim dritten DTM-Saisonlauf auf dem Circuit Zandvoort

Der 17-jährige Tom Kalender hat sich in Zandvoort einen weiteren Meisterschaftspunkt gesichert. Nach ...

Weitere Artikel


D-Junioren der JSG Hammerland-Niederhausen II holen Futsal-Rheinlandmeisterschaft

Die D-Junioren der JSG Hammerland-Niederhausen II sind das erfolgreichste Team im Fußballverband Rheinland. ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Erfolg einer deutschen Spielerin in Reichweite

Der dritte Erfolg einer deutschen Spielerin beim Tennisturnier in Altenkirchen bleibt möglich. Die 19-jährige ...

War beim Zoff auf Betzdorfer Parkplatz ein Messer im Spiel?

Erst haben sie sich angeschrien, dann soll einer sogar ein Messer gezogen haben. Auf dem Parkplatz am ...

Weyerbuscher Bürger formieren sich für Kommunalwahl 2024

Angesichts der Kommunalwahl im kommenden Jahr gründeten Weyerbuscher Bürger die Wählerliste Weller. Mit ...

Roboter bauen und programmieren: Lego-Spike-Workshop in Berod

Das Kreisjugendamt lädt in Kooperation mit der Ortsgemeinde Berod zu einem Workshop mit dem Lego-Spike-Bausatz ...

Schulbücher kostenlos ausleihen statt kaufen: In Neuwied jetzt anmelden!

Eltern haben wieder die Möglichkeit, ihre Kinder für das Schuljahr 2023/2024 zur unentgeltlichen Schulbuchausleihe ...

Werbung