Werbung

Pressemitteilung vom 18.02.2023    

Café Inklusiv: Ein echter Chancengeber in der Kreisstadt

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat sich mit Geschäftsführung und Vorstand der „Neuen Arbeit“ in Altenkirchen über das jüngste "Kind" des Vereins informiert. Das "Café Inklusiv“ eröffnet berufliche Chancen für benachteiligte Menschen und bereichert gleichzeitig das gastronomische Angebot in der Kreisstadt.

Zu Gast im Café Inklusiv: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Mitte) mit Vorstandsmitgliedern und Geschäftsführerin (links) der Neuen Arbeit. Foto: Neue Arbeit e.V.

Altenkirchen. Die „Neue Arbeit“ ist seit Jahrzehnten in der Region Altenkirchen für ihre kreativen und innovativen Projekte und Maßnahmen bekannt, um Langzeitarbeitslose, Menschen mit Behinderungen oder mit Unterstützungsbedarf in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Die Möbelhalle, der „MehrWert, die Tagesstätte für psychisch Kranke – das sind Angebote, die aus dem AK-Land nicht mehr wegzudenken sind.

Einen neuen Schritt hat Geschäftsführerin Stefanie Schneider gemeinsam mit dem Vorstand der Neuen Arbeit vor einem Jahr gewagt: Sie übernahmen das ehemalige Café Weinbrenner in der Frankfurter Straße in Altenkirchen und eröffneten den Inklusionsbetrieb "Café Inklusiv".

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler nahm das einjährige Bestehen des Cafés zum Anlass, um sich mit dem Vereinsvorsitzenden Rainer Düngen, Vorstandsmitglied Anna Neuhoff sowie mit Geschäftsführerin Schneider und Finanzbuchhalterin Junge über die ersten Erfahrungen und die Zukunftsaussichten des Cafés Inklusiv auszutauschen.

"Es war ein hartes Jahr", so Stefanie Schneider, "aber mit einem tollen, engagierten Team haben wir die Herausforderungen eines Neustarts nach Corona erfolgreich hinbekommen." Eine eigene Bäckermeisterin, Fachkräfte aus der Bäckereibranche, aber eben auch kranke Menschen oder Menschen mit Behinderung finden hier eine Beschäftigung, die ihnen Struktur und Sinn gibt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Inklusionsbetriebe sind echte Chancengeber", so Bätzing-Lichtenthäler, die ein bekennender Fan dieser Betriebsform ist. Das Land fördert Inklusionsbetriebe finanziell, auch der Europäische Sozialfonds unterstützt Projekte und Träger, so erhält die Neue Arbeit rund 900.000 Euro aus dem europäischen Haushalt. "Zurzeit muss der Verein die Gelder vorfinanzieren und kommt dabei an seine Belastungsgrenze", so Vereinsvorsitzender Rainer Düngen, der aber davon ausgeht, dass sich dies im Laufe des Jahres wieder auflöst.

Insgesamt waren die Gesprächsteilnehmer zuversichtlich, dass sich der Inklusionsbetrieb zu einem belebten Treffpunkt im Herzen der Kreisstadt etablieren wird. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Ortsverband "Bündnis 90/Die Grünen" Hamm/Wissen trifft sich am 5. April

Wissen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und findet wieder in der Gaststätte "Alte Post" in Wissen statt. Hierzu sind ...

Martin Diedenhofen im Gespräch mit Ortsbürgermeistern von Neitersen und Schürdt

Neitersen/Schürdt. "Der Einsatz für unsere Dörfer und Städte ist für mich zentral. Es ist mir deswegen besonders wichtig, ...

SPD-Kreisvorstand vor Ort in Wissen mit neuem Veranstaltungsformat

Wissen/Kreisgebiet. "KVvorOrt", so der Hashtag, ist so strukturiert, dass zunächst immer ein Unternehmen, Verein, Organisation ...

"Sabine trifft..." ihren eigenen Nachfolger

Kirchen. Der Gesundheitsminister will zunächst in einem Vortrag Impulse zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung im ...

Verkleinerung des Bundestags kommt - Diedenhofen: "Reform ist gerecht"

Neuwied/Altenkirchen. "Jahrelanger Streit, halbherzige Reformversuche, unausgereifte Vorschläge - das beenden wir jetzt aus ...

Altenkirchener Kreisverband der Grünen fordert: "Klimaschutz braucht Radwege"

Kreis Altenkirchen. "Wenn hier Erfolge erzielt werden sollen, ist neben dem intelligenten Ausbau des ÖPNV auch der Ausbau ...

Weitere Artikel


Klavierkonzert mit Tatiana Kozlova im Kulturhaus Hamm

Hamm. Die Pianistin moderiert das Konzert und bringt die Werke zum Erklingen. Sie bietet sowohl dem "Klassik-Neuling“ als ...

Technologieinstitut in Wissen präsentiert Einsatz Künstlicher Intelligenz

Wissen. Um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) kommt heutzutage nahezu kein technischer Prozess, keine Branche herum - ...

Vor 25 Jahren verschönerten Pappmaché-Esel den Eingang des Wissener Rathauses

Wissen. "Die Grautiere bilden, wie bekannt, das Wappentier der heimischen Karnevalsgesellschaft. Im Jahr zuvor hatten die ...

Feuer in leerstehender Gewerbeimmobilie: 40 Wehrleute in Betzdorf im Einsatz

Betzdorf. Es war ein glücklicher Zufall, dass das Feuer in einem frühen Stadium entdeckt wurde. Ein Autofahrer hatte von ...

A 48: Beifahrer eines Transporters stirbt nach schwerem Unfall

Koblenz. Der Unfall ereignete sich laut Verkehrsdirektion Koblenz um 1.16 Uhr auf der Autobahn 48 in Fahrtrichtung Trier ...

War beim Zoff auf Betzdorfer Parkplatz ein Messer im Spiel?

Betzdorf. Zu dem Streit kam es laut Polizeiinspektion Betzdorf am Freitag (17. Februar) gegen 12 Uhr. Demnach waren auf den ...

Werbung