Werbung

Pressemitteilung vom 18.02.2023    

Technologieinstitut in Wissen präsentiert Einsatz Künstlicher Intelligenz

Die Schweißtechnik von Ihrem „dirty and dangerous“-Image zu befreien und dies mit aktueller Technik und neuartigen Lösungsansätzen zu kombinieren ist ein Themenschwerpunkt des Technologie-Instituts für Metall und Engineering (TIME) in Wissen.

(Symbolbild: Pixabay)

Wissen. Um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) kommt heutzutage nahezu kein technischer Prozess, keine Branche herum - auch schweißtechnische Fragestellungen nicht. Im Rahmen des Workshops "data for a better welding“ am Donnerstag, 16. März, möchte TIME den Teilnehmern aktuelle Forschungsergebnisse in Theorie und Praxis vorstellen und zudem Fragen wie "Was brauche ich, um KI einzusetzen? Welche technischen Voraussetzungen sollten erfüllt sein? Welche Probleme lassen sich mit KI-Ansätzen lösen?“ beantworten.

Die Veranstaltung wird in einem hybriden Format, das heißt, parallel online und vor Ort stattfinden und beginnt um 15.30 Uhr. Eine Anmeldung ist bis Montag, 13. März, erbeten. Informationen zur Anmeldung sind unter dem Stichwort "KI“ auf der Homepage zu finden. Voraussetzung für die Teilnahme vor Ort ist die zum Zeitpunkt der Veranstaltung in Rheinland-Pfalz geltende Corona-Regelung. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bischof Ackermann trifft Pilger aus dem Kreis Altenkirchen in Kevelaer

Die jährliche Wallfahrt von rund 180 Pilgern aus dem Siegtal nach Kevelaer brachte in diesem Jahr eine ...

Jugendfeuerwehr Altenkirchen: Einblicke in den Berufsalltag der Feuerwehr

Am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) erlebten die jungen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Altenkirchen ...

Entdeckungsreise durch Wissen: Spannende Führungen im August

Im August bietet das Wisserland zwei spannende Stadtführungen an, die noch freie Plätze haben. Interessierte ...

Neuer Busabstellplatz in Wissen reduziert Leerfahrten und spart Kosten

Die Westerwaldbus hat in Wissen einen neuen Busabstellplatz eröffnet. Damit sollen Leerfahrten vermieden, ...

Kupferrohre von Anhänger gestohlen

In Fürthen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter ...

Schwerverletzter bei Verkehrsunfall in Altenkirchen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag in Altenkirchen. Dabei wurde ein 58-jähriger ...

Weitere Artikel


Vor 25 Jahren verschönerten Pappmaché-Esel den Eingang des Wissener Rathauses

Vor 25 Jahren, im Februar 1998, verschönerten Karnevalisten aus dem Wissener Stadtteil Köttingerhöhe ...

Holger Mies bildete mehr als 1000 Schüler und Lehrer in Erste Hilfe aus

Simone Kraft gratuliert Holger Mies im Zuge seines 90. Lehrgangs zu seinem 30-jährigen "Jubiläum" am ...

Karnevalsverein Wehbach besucht Kinderabteilung des DRK Krankenhauses Kirchen

Besondere Gäste haben sich in der Kinderabteilung des DRK Krankenhaus Kirchen angemeldet. Chefärztin ...

Klavierkonzert mit Tatiana Kozlova im Kulturhaus Hamm

Die Kulturfreunde Hamm präsentierten am Samstag, 25. März, ein Klavierkonzert im Kulturhaus am Synagogenplatz: ...

Café Inklusiv: Ein echter Chancengeber in der Kreisstadt

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat sich mit Geschäftsführung und Vorstand der „Neuen ...

Feuer in leerstehender Gewerbeimmobilie: 40 Wehrleute in Betzdorf im Einsatz

Ein Feuer in einer leerstehenden Firmengebäude an der Ladestraße in Betzdorf mussten die Löschzüge Betzdorf ...

Werbung