Werbung

Pressemitteilung vom 18.02.2023    

2022 flossen 64,9 Millionen Euro KfW-Förderungen in den Kreis Altenkirchen

Im vergangenen Jahr sind KfW-Förderungen in Höhe von insgesamt 64,9 Millionen Euro in den Kreis Altenkirchen geflossen. In Summe wurden damit 692 Wohneinheiten im Kreis gefördert. Darauf weist die heimische Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, Sandra Weeser (FDP), hin.

(Symbolbild: pixabay)

Kreis Altenkirchen. Von der Gesamtsumme entfielen davon 25,1 Millionen Euro an Private Kunden in Form des KfW-Wohneigentumsprogramms, des Baukindergeldes, Zuschüssen für altersgerechtes Umbauen sowie Kredite im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und Zuschüsse für energieeffiziente Sanierungen. Kommunale und Soziale Infrastrukturprojekte erhielten Förderungen in Höhe von insgesamt 4 Millionen Euro und mittelständische Unternehmen insgesamt 35,7 Millionen Euro.

Das Jahr 2022 war ein Ausnahmejahr für die Kreditanstalt für Wiederaufbau, die in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen feiert. In den Bereichen der Energiesicherheit und den Folgen des Krieges in der Ukraine wurden insgesamt 58,3 Milliarden Euro Zuweisungsgeschäfte und Sonderprogramme des Bundes über die KfW finanziert. Dieses Jahr stehen wichtige Neuerungen im Bereich der Förderungen für klimafreundliches Bauen an: "Zum 1. März stellen das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen und die Kreditanstalt für Wiederaufbau die Neubauförderung komplett neu auf. Künftig werden die CO2-Einsparungen während des gesamten Lebenszyklus der Gebäude und nicht mehr nur die der Betriebsphase im Fokus der Förderung stehen. Außerdem wird ab voraussichtlich dem 1. Juni die Neubauförderung auch einkommensschwächere Haushalte mit Kindern gezielter ansprechen.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Ein wichtiger Schritt, um mehr Familien die Wohneigentumsbildung zu ermöglichen", unterstreicht Weeser und ergänzt: "Im Bereich der Förderung der Sanierung von Bestandsgebäuden werden zudem zusätzliche Anreize für das serielle Sanieren gesetzt, damit energetische Maßnahmen effizienter umgesetzt werden können. Mit diesen Neuerungen setzt die Ampel-Koalition das wichtige Vorhaben eines neuen, ganzheitlich orientierten Förderprogramms für klimafreundliches Bauen, bei dem vor allem die CO2-Emissionen im Vordergrund stehen, konsequent um." (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Weitere Artikel


"FreiTalk" mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler in Kirchen

Die heimische Landtagsabgeordnete sucht gerne das Gespräch mit den Bürgern in lockerem Umfeld. Am Freitag, ...

SG Bitzen-Siegtal absolviert erfolgreiches Winter-Trainingslager

Nach der Sommervorbereitung absolvierten die beiden Seniorenmannschaften der SG Bitzen-Siegtal nun ein ...

Bürger werden an Erstellung Hochwasserkonzept für die VG Wissen beteiligt

Infolge des Klimawandels kommt es immer häufiger zu Starkregenereignissen mit Schäden. Davon kann auch ...

"Aktion Saubere Landschaft" findet im Frühjahr wieder turnusmäßig statt

Seit einigen Jahrzehnten führt der Landkreis Altenkirchen alljährlich unter der Federführung des Abfallwirtschaftsbetriebes ...

AKTUALISIERT: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 62 zwischen Wallmenroth und Niedergüdeln

Samstagmittag (18. Februar) ereignete sich um 12.20 Uhr auf der B 62 zwischen Niedergüdeln und Wallmenroth ...

Verkehrte Welt: Kinder übernehmen Restaurant in Katzenbach

Nach dem Erfolg im November 2022 gibt es am Freitag, 17. März, ab 16.30 Uhr die nächste Veranstaltung ...

Werbung