Werbung

Pressemitteilung vom 18.02.2023    

SG Bitzen-Siegtal absolviert erfolgreiches Winter-Trainingslager

Nach der Sommervorbereitung absolvierten die beiden Seniorenmannschaften der SG Bitzen-Siegtal nun ein weiteres Wochenende-Trainingslager in Bad Marienberg, um dort den erforderlichen Grundstein für den Start in die Restsaison zu legen.

Hinter den Spielern der SG Bitzen-Siegtal liegt ein erfolgreiches Trainingswochenende. (Foto: TuS Germania Bitzen)

Bitzen. Wie bereits beim ersten Aufenthalt machte man sich die sportlich hervorragend ausgebaute Infrastruktur rund um die Jugendherberge für die individuelle Trainingsgestaltung zunutze. Geprägt von fussballtaktischen und konditionsfördernden Trainingsinhalten sowie teambildenden Maßnahmen verbrachten die Fußballer der kombinierten Traditionsclubs einen harmonischen und kameradschaftlichen zweitägigen Aufenthalt unter Leitung des Trainergespanns Dominik Krämer und Lieven Wirths.

Am Samstagabend konnte man nach intensiven und Kräfte fordernden Trainingseinheiten dennoch genügend Vitalität mobilisieren, um im nahe gelegenen "Mannis Stadl" in froher und mit zahlreichen Gesprächsthemen unterlegten Runde den stark in Mitleidenschaft gezogenen Flüssigkeitshaushalt erfolgreich "regulieren“. Neben Spielern, Trainern und Betreuern fanden erfreulicherweise auch einige Vorstandsmitglieder den Weg in den hohen Westerwald, die damit das Zusammengehörigkeitsgefühl nachhaltig dokumentierten und weiter stärkten. Zudem konnte man sich ein Bild vom aktuellen Leistungsstand machen, berichtet der TuS Germania Bitzen für die Spielgemeinschaft.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am frühen Sonntagmorgen ging es auf dem Platz mit einer lockeren Trainingssequenz weiter, um dann im Anschluss zwei Testspiele gegen den TuS Lippe/Burbach zu bestreiten - ein ehemaliger Lippe-Akteur spielt seit einiger Zeit für die SG Bitzen-Siegtal. Aufgrund von Unbespielbarkeiten der Hartplätze in Lippe und Bitzen konnte man kurzfristig auf die Kunstrasenplatz-Anlage beim Nachbarn SV Öttershagen ausweichen und somit beide Vorbereitungsspiele wie geplant austragen.

"Den Öttershagenern gilt unser besonderer Dank für die Bereitstellung des Platzes“, sagte Michael Lütz. Resümierend war festzustellen: Es war ein erfolgreiches fußballerisches Wochenende. Fortsetzung folgt, das war den Gesichtern aller Beteiligten zwischen 17 und 46 Jahren zu entnehmen. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

RSC Betzdorf: Höhen und Tiefen im Radsport

Die Fahrer des RSC Betzdorf bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Betzdorfer City Night vor. Dabei ...

Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul: Fußball, Musik und Gemeinschaft

Die SG Niederhausen-Birkenbeul e.V. feierte vom 30. Juli bis 3. August eine gelungene Sportwoche auf ...

Seniorensprinter Friedhelm Adorf testet Form in Düsseldorf

Friedhelm Adorf, Seniorensprinter vom ASG Altenkirchen/LG Rhein-Wied, nutzte die "3. Düsseldorfer Laufnacht" ...

Neue Aktivitäten vom brodverein e.V. in Weyerbusch

Der brodverein e.V. in Weyerbusch hat für die kommenden Monate ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. ...

Weitere Artikel


Bürger werden an Erstellung Hochwasserkonzept für die VG Wissen beteiligt

Infolge des Klimawandels kommt es immer häufiger zu Starkregenereignissen mit Schäden. Davon kann auch ...

Frontalzusammenstoß auf L 278: Pkw-Fahrer erleidet während Fahrt medizinischen Notfall

Am Samstagnachmittag (18. Februar) befuhr ein Fahrer eines Pkw Audi um 15.20 Uhr die L 278 Morsbacher ...

SPD-Kreisverband Altenkirchen verabschiedet Regionalgeschäftsführerin Eva Frömgen

Auf seiner jüngsten Sitzung des erweiterten Kreisvorstandes des SPD-Kreisverbandes Altenkirchen standen ...

"FreiTalk" mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler in Kirchen

Die heimische Landtagsabgeordnete sucht gerne das Gespräch mit den Bürgern in lockerem Umfeld. Am Freitag, ...

2022 flossen 64,9 Millionen Euro KfW-Förderungen in den Kreis Altenkirchen

Im vergangenen Jahr sind KfW-Förderungen in Höhe von insgesamt 64,9 Millionen Euro in den Kreis Altenkirchen ...

"Aktion Saubere Landschaft" findet im Frühjahr wieder turnusmäßig statt

Seit einigen Jahrzehnten führt der Landkreis Altenkirchen alljährlich unter der Federführung des Abfallwirtschaftsbetriebes ...

Werbung