Werbung

Nachricht vom 19.02.2023    

Dämmerschoppen Oberlahr wieder gut besucht: Zahlreiche Vereine stellten sich vor

Von Klaus Köhnen

Am Freitag, dem 17. Februar, war es wieder soweit. Oberlahr war das "Mekka" der Karnevalisten aus nah und fern. Die Karnevalsgesellschaft Oberlahr hatte zum Dämmerschoppen eingeladen. Die Tanzgruppen und Musikzüge aus der Region, aber auch aus dem Nachbarbundesland NRW, kommen gerne nach Oberlahr. Es ist ein "Freundschaftstreffen" geworden, sagten viele der Aktiven.

Zur Begrüßung war Dietmar Motz (Mitte) mit Aktiven aufgezogen (Bilder: kkö)

Oberlahr. Das Zelt in Oberlahr füllte sich, am Freitagabend, 17. Februar, wie in den vergangenen Jahren, recht schnell. Erfreulich, so die Verantwortlichen der KG, ist es natürlich, dass viele Besucher erscheinen. Die aktiven Karnevalisten freuen sich, wenn sie vor vollem Haus ihr Können zeigen können. Den Auftakt machten die "Höppebötzjer", die jüngsten der KG Oberlahr. Wie bei der Prunksitzung (10. Februar) bekamen die Kinder und ihre Trainerinnen den Applaus des Publikums.

Nach dem Auftritt der Kinder begrüßte Dietmar Motz die Gäste und wünschte allen einen tollen Abend. Dann ging es "Schlag auf Schlag" weiter mit den Darbietungen. Die Karnevalsgesellschaft aus Schladern eröffnete den Reigen der Gastvereine. Das Publikum war von dem Können der Tänzerinnen begeistert. Die KG Bad Hönningen war mit einer großen Abordnung erschienen. Nicht nur die Tanzgarde, sondern auch das Tanzpaar begeisterte die Zuschauer. Prinzessin Diana I. war ebenfalls nach Oberlahr gekommen. Die KG feiert ein besonderes Jubiläum, nämlich 11 mal 11 plus 11 Jahre. Die Gesellschaft besteht seit 132 Jahren und ist noch genauso aktiv wie früher, so Prinzessin Diana I. Als Nächstes zeigten die Höppebötzjer ihren Schautanz und bekamen den großen Applaus des Publikums.



Es folgten die Burggrafen aus Burglahr, die nicht nur mit den Tanzgruppen, sondern auch mit Prinz Mike in die Nachbarschaft gereist waren. Nonstop folgten dann die Auftritte der weiteren Gruppen. Insgesamt waren es in diesem Jahr wieder 16 Vereine mit Tanzgruppen oder Musikzügen, die sich einem begeisterten Publikum präsentierten. Alle teilnehmenden Vereine lobten die „familiäre“ Atmosphäre und die tolle Organisation. Die Funkengarde aus Neustadt hatte ihren fantastischen Fanfarenzug dabei. Die Musikerinnen und Musiker eroberten die Herzen der Besucher im "Sturm". Aus Etscheid war das Prinzenpaar und das Männerballett dabei. "InMotion", die bekannte Tanzformation aus Ingelbach, ist bereits viele Jahre mit dabei und erfreute das Publikum wieder mit ihren tollen Tänzen.

Alle waren sich einig: "Wir treffen uns im nächsten Jahr wieder in Oberlahr." Motz wies des Öfteren daraufhin, dass die KG am Veilchendienstag (21. Februar) zu ihrem traditionellen Karnevalszug einlädt. Wie alle Karnevalisten hoffen auch die Oberlahrer, dass das Wetter mitspielt. Die KG Oberlahr feierte anschließend mit Freunden bis in die frühen Morgenstunden. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Verkehrsunfall mit Totalschaden in Altenkirchen

In Altenkirchen ereignete sich am Morgen des Donnerstags (13. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Daniel Dorfkind - der Familienliedermacher aus Melsbach

Als Künstler, Discjockey, Eventplaner und Musiker hat es Daniel in der Coronaphase sehr erwischt. Die ...

Katzwinkel-Elkhausen Glück-Auf: Karnevalsumzug 2023 setzt Sahnehäubchen

Seit Tagen befindet sich Katzwinkel im Ausnahmezustand der fünften Jahreszeit. Mit "Rathausstürmung", ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Party endet mit zweitem Sieg von Clara Tauson

Die Party zum zehnten Geburtstag ist beendet: Nicht nur dem Frauen-Tennisturnier in Altenkirchen wurden ...

Buchtipp: "Es sollte so sein!" von Rainer Lemmer

Der beliebte Wanderführer und engagierte Natur- und Landschaftsführer Rainer Lemmer wirbt beständig für ...

Karneval im Erbachtal: Auch nach der langen Pause wieder ein Erfolg

Am Freitag, dem 17. Februar, folgte im Reigen der Veranstaltungen der Hobby Carnevalisten Erbachtal (HCE), ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Nix wird es mit weiterem deutschen Finalsieg

Die Hoffnung war vorhanden, aber sie verabschiedete sich (viel zu) schnell: Nach 61 Minuten Spielzeit ...

Werbung