Werbung

Pressemitteilung vom 20.02.2023    

Altenkirchener Gymnasiasten schnupperten EU-Luft in Brüssel

Der Leistungskurs Sozialkunde der Mainzer Studienstufe 12 des Westerwald-Gymnasiums besuchte die "Hauptstadt Europas“. Die Jugendoffiziere Stefano Canfora und Julian Ströbl der Bundeswehr sorgten an zwei Tagen für einen reibungslosen Ablauf des Programms.

Die Westerwälder Schüler lernten in Brüssel viele Einrichtungen kennen. (Foto: Westerwald-Gymnasium)

Altenkirchen/Brüssel. Unmittelbar nach der Ankunft in Brüssel ging es für die Gruppe zum ersten Highlight ihrer Fahrt, dem NATO-Hauptquartier. Durch die erhöhten Sicherheitsvorkehrungen im Headquarter des Verteidigungsbündnisses von insgesamt 30 Staaten mussten alle zunächst Sicherheitskontrollen passieren und alle elektronischen Geräten abgeben. Begrüßt wurden die Schüler und Lehrer von der Diplomatin Carolin Kettner, die ihnen Iskandar Jahja, Mitglied der politischen Abteilung der Ständigen Vertretung, vorstellte. Nach einer Einführung trat Jahja mit den Schülern in eine Diskussion, bei der viel Raum für Fragen eingeräumt wurde. Dabei wurden unter anderem Themen wie die Kampfpanzerlieferung an die Ukraine und die NATO-Norderweiterung durch Schweden und Finnland thematisiert.

Der Folgetag begann mit dem Besuch der Ausstellung des europäischen Parlamentariums, in welcher man durch interaktive Stationen mehr über die Geschichte der Europäischen Union und ihrer Hintergründe lernen kann. Auch wurden dort aktuelle Themengebiete gezeigt, welche die Mitgliedsländer beschäftigen. In einer Rekonstruktion des Plenarsaals bekam die Gruppe die Möglichkeit, sich in die Rolle der Abgeordneten der EU hineinzuversetzen, heißt es weiter in dem Bericht des Westerwald-Gymnasiums.



Auch der Besuch des Gebäudes der Europäischen Kommission stand auf dem Programm. Empfangen wurden die Schüler und Lehrer von Hussein Sattaf, Mitglied der European Health, Digital Executive Agency und Head of Sector Communication ist. Zunächst gewährte er ihnen Einblicke in die Aufgabenbereiche der Kommission, anschließend fand erneut ein Austausch über politische Themen statt. So wurden zum Beispiel Möglichkeiten der Sanktionierung bei Verstoß gegen Verträge durch die Mitgliedsländer oder die Haushaltsplanung der EU kontrovers diskutiert. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Von der Kita zum Zauberwald: St. Katharina Schönstein verwandelte sich zu Karneval

Auch in der Kindertagesstätte St. Katharina in Schönstein kehrt der Karneval ein und die Einrichtung ...

Schlüsselübergabe an die Narren: Karnevalsvereine übernehmen die Macht im Kirchener Rathaus

Mit dem Weckruf der Prinzengardekanone wurde bereits für die Beamten des Kirchener Rathaus eine Warnung ...

Veilchendienstagszug in Wissen: Neue Zugstrecke und Sicherheitstipps für 2023

Die neue Zugstrecke des Karnevalszug in Wissen verläuft von der ehemaligen Realschule "Im Kreuztal" bis ...

Kostenlose Ausbildung zum Digitalbotschafter in Kirchen

Die LEB (Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung für Rheinland-Pfalz) bietet in Zusammenarbeit ...

Seniorenakademie Horhausen lernt bei Vortrag Zoo Neuwied kennen

Neuwieder Zoopädagogin machte Horhauser Senioren Lust auf einen Zoobesuch – Seniorenakademie startet ...

Lauftreff der SG Sieg richtete Jahresfeier in Fürthen aus

Schon länger ist es zur Tradition geworden, dass die Jahresfeier des Lauftreffs der SG Sieg immer zu ...

Werbung