Werbung

Nachricht vom 20.02.2023    

Schlüsselübergabe an die Narren: Karnevalsvereine übernehmen die Macht im Kirchener Rathaus

Von Jennifer Patt

Mit dem Weckruf der Prinzengardekanone wurde bereits für die Beamten des Kirchener Rathaus eine Warnung ausgesprochen: Am heutigen Rosenmontag (20. Februar), stürmten die Narren das Kirchener Rathaus und werden bis Dienstagnacht die Macht übernehmen.

"Zirkusdirektor" Andreas Hundhausen mit den fröhlichen Narren
(Fotos: Markus Würden)

Kirchen. Der um 10.11 Uhr entmachtete Stadt- und Verbandsbürgermeister Andreas Hundhausen muss nun bis Dienstagnacht das Rathaus den Narren überlassen: Nach alter Tradition fand die Schlüsselübergabe zu "Kirchens Thron" an die Narren statt. "Vergessen wollen wir jetzt all die Sorgen und feiern und trinken bis übermorgen", gab Hundhausen bekannt und betonte damit auch indirekt die derzeit schwierige politische Lage. In einigen Büttenreden wurden auch explizit und mit gehörigem Sarkasmus regionale Problematiken persifliert.

Das Wetter zeigte sich im Gegensatz zu den letzten regnerischen Tagen von seiner besten Seite, mit Sonnenschein konnte das närrische Treiben auch beim letzten Jecken punkten. Die "Frauenquote" wurde bei der Machtverteilung auch angehoben. Die "Tollitäten" Prinzessin Jutta I. "Braschbisch Ohjoo", Prinzessin Hansi I. "Wähwich Welau", Prinzessin Annette I. "Föschben Ruck-Zuck" und Prinzessin Sarah II. "Schlöng Ronner" regieren jetzt die Kirchener Narrenschar. (Jennifer Patt)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Veilchendienstagszug in Wissen: Neue Zugstrecke und Sicherheitstipps für 2023

Die neue Zugstrecke des Karnevalszug in Wissen verläuft von der ehemaligen Realschule "Im Kreuztal" bis ...

"Happy mit Konfetti" beim Rosenmontagsumzug der Kita in Birken-Honigsessen

Nach altem Brauch der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Birken-Honigsessen fand am Rosenmontag 2023 ...

Erlebnis pur: Malberger Karnevalsumzug begeisterte jung und alt

Die seit 1934 bestehende Karnevalsgesellschaft "Rot-Weiss" Malberg durfte in diesem Jahr nach langer ...

Von der Kita zum Zauberwald: St. Katharina Schönstein verwandelte sich zu Karneval

Auch in der Kindertagesstätte St. Katharina in Schönstein kehrt der Karneval ein und die Einrichtung ...

Altenkirchener Gymnasiasten schnupperten EU-Luft in Brüssel

Der Leistungskurs Sozialkunde der Mainzer Studienstufe 12 des Westerwald-Gymnasiums besuchte die "Hauptstadt ...

Kostenlose Ausbildung zum Digitalbotschafter in Kirchen

Die LEB (Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung für Rheinland-Pfalz) bietet in Zusammenarbeit ...

Werbung