Werbung

Nachricht vom 20.02.2023    

Schlüsselübergabe an die Narren: Karnevalsvereine übernehmen die Macht im Kirchener Rathaus

Von Jennifer Patt

Mit dem Weckruf der Prinzengardekanone wurde bereits für die Beamten des Kirchener Rathaus eine Warnung ausgesprochen: Am heutigen Rosenmontag (20. Februar), stürmten die Narren das Kirchener Rathaus und werden bis Dienstagnacht die Macht übernehmen.

"Zirkusdirektor" Andreas Hundhausen mit den fröhlichen Narren
(Fotos: Markus Würden)

Kirchen. Der um 10.11 Uhr entmachtete Stadt- und Verbandsbürgermeister Andreas Hundhausen muss nun bis Dienstagnacht das Rathaus den Narren überlassen: Nach alter Tradition fand die Schlüsselübergabe zu "Kirchens Thron" an die Narren statt. "Vergessen wollen wir jetzt all die Sorgen und feiern und trinken bis übermorgen", gab Hundhausen bekannt und betonte damit auch indirekt die derzeit schwierige politische Lage. In einigen Büttenreden wurden auch explizit und mit gehörigem Sarkasmus regionale Problematiken persifliert.

Das Wetter zeigte sich im Gegensatz zu den letzten regnerischen Tagen von seiner besten Seite, mit Sonnenschein konnte das närrische Treiben auch beim letzten Jecken punkten. Die "Frauenquote" wurde bei der Machtverteilung auch angehoben. Die "Tollitäten" Prinzessin Jutta I. "Braschbisch Ohjoo", Prinzessin Hansi I. "Wähwich Welau", Prinzessin Annette I. "Föschben Ruck-Zuck" und Prinzessin Sarah II. "Schlöng Ronner" regieren jetzt die Kirchener Narrenschar. (Jennifer Patt)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Verkehrsunfall mit Totalschaden in Altenkirchen

In Altenkirchen ereignete sich am Morgen des Donnerstags (13. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Veilchendienstagszug in Wissen: Neue Zugstrecke und Sicherheitstipps für 2023

Die neue Zugstrecke des Karnevalszug in Wissen verläuft von der ehemaligen Realschule "Im Kreuztal" bis ...

"Happy mit Konfetti" beim Rosenmontagsumzug der Kita in Birken-Honigsessen

Nach altem Brauch der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Birken-Honigsessen fand am Rosenmontag 2023 ...

Erlebnis pur: Malberger Karnevalsumzug begeisterte jung und alt

Die seit 1934 bestehende Karnevalsgesellschaft "Rot-Weiss" Malberg durfte in diesem Jahr nach langer ...

Von der Kita zum Zauberwald: St. Katharina Schönstein verwandelte sich zu Karneval

Auch in der Kindertagesstätte St. Katharina in Schönstein kehrt der Karneval ein und die Einrichtung ...

Altenkirchener Gymnasiasten schnupperten EU-Luft in Brüssel

Der Leistungskurs Sozialkunde der Mainzer Studienstufe 12 des Westerwald-Gymnasiums besuchte die "Hauptstadt ...

Kostenlose Ausbildung zum Digitalbotschafter in Kirchen

Die LEB (Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung für Rheinland-Pfalz) bietet in Zusammenarbeit ...

Werbung