Werbung

Pressemitteilung vom 20.02.2023    

Veilchendienstagszug in Wissen: Neue Zugstrecke und Sicherheitstipps für 2023

Die neue Zugstrecke des Karnevalszug in Wissen verläuft von der ehemaligen Realschule "Im Kreuztal" bis zum Regio-Bahnhof. Die KG Wissen und die Verwaltung bitten aufgrund des zu erwartenden Besucheraufkommens in der neu gestalteten Rathausstraße die Besucher, auch bereits die Aufstellflächen ab der ehemaligen Realschule / Im Kreuztal beziehungsweise ab Einmündung in der Weststrasse zu nutzen.

(Symbolfoto)

Wissen. Sowohl im Zug als auch beim Ausschank gilt ein generelles Glas- und Flaschenverbot. Dies gilt insbesondere auch für die kleine Gläschen und Flaschen. Die KG Wissen habe das laut einer Pressemitteilung mit den Wagenbauern sowie Fußgruppen abgesprochen. Stadt, KG Wissen und Verbandsgemeindeverwaltung bitten nochmals alle Zugteilnehmer und Besucher, sich daran zu halten. Gerade kleine Flaschen und Gläser können sehr gefährlich sein, wenn Fahrzeuge oder Traktoren diese überfahren und sie zerspringen. Das gilt auch bei der späteren Reinigung durch den Bauhof der Verbandsgemeinde, wenn diese wie Wurfgeschosse umherfliegen.

Öffentliche Toiletten nutzen
Insgesamt 20 Fahrzeuge und Lkws von Bauhof, Stadtwerken und örtlichen Speditionen sichern die neue Zugstrecke und deren Zuwege. Zusammen mit Polizei und Feuerwehr, die für den Brandschutz in Innenstadt und Zug verantwortlich ist, und dem Bauhof werden Karnevalsgesellschaft Wissen, Ordnungsamt und Polizei gemeinsam mit allen Teilnehmern für die Sicherheit sorgen.



Um besondere Rücksichtnahme bitten Stadt und Verwaltung bei der neu gestalteten Rathausstraße im unteren Teil. Das Konzept für die neue Zugstrecke wurde laut Pressemitteilung der Verwaltung auch mithilfe externen Sachverstandes erarbeitet. Es wird am Veilchendienstag 2023 erstmals erprobt. Die KG Wissen hat sich zusammen mit der Verwaltung ebenfalls viele Gedanken gemacht und Gespräche geführt. Bürgermeister Berno Neuhoff dankt dafür allen Aktiven und bittet um Verständnis, dass das neue Polizei- und Ordnungsbehördengesetz strengere Auflagen erfordert. Öffentliche Toiletten stehen auf dem Parkplatz neben dem Imbiss in der Rathausstraße sowie in der Gerichtsstrasse. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


"Happy mit Konfetti" beim Rosenmontagsumzug der Kita in Birken-Honigsessen

Nach altem Brauch der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Birken-Honigsessen fand am Rosenmontag 2023 ...

Erlebnis pur: Malberger Karnevalsumzug begeisterte jung und alt

Die seit 1934 bestehende Karnevalsgesellschaft "Rot-Weiss" Malberg durfte in diesem Jahr nach langer ...

Schon bei Oma gab es an Aschermittwoch Sahne-Matjes mit Feldsalat

Bis Aschermittwoch wird gefeiert und geschunkelt, doch dann ist alles vorbei. Traditionell treffen sich ...

Schlüsselübergabe an die Narren: Karnevalsvereine übernehmen die Macht im Kirchener Rathaus

Mit dem Weckruf der Prinzengardekanone wurde bereits für die Beamten des Kirchener Rathaus eine Warnung ...

Von der Kita zum Zauberwald: St. Katharina Schönstein verwandelte sich zu Karneval

Auch in der Kindertagesstätte St. Katharina in Schönstein kehrt der Karneval ein und die Einrichtung ...

Altenkirchener Gymnasiasten schnupperten EU-Luft in Brüssel

Der Leistungskurs Sozialkunde der Mainzer Studienstufe 12 des Westerwald-Gymnasiums besuchte die "Hauptstadt ...

Werbung