Werbung

Nachricht vom 15.08.2011    

"Asphaltvisionen" bot großes Theaterspektakel

Die Straßen der Kreisstadt als große Bühne für Künstler: Das verwirklichte am Wochenende das Straßentheater-Festival "Asphaltvisionen", dessen Programm aus Musik, Theater und Artistik für mitreißende Unterhaltung sorgte.

Das Straßentheater-Festival "Asphaltvisionen" begeisterte mit einem bunten Programm aus Musik, Theater und Artistik. Für einen furiosen Abschluss des Festivals sorgte die polnische Theatergruppe Ósmego Dnia mit ihrer Show "The Ark". Fotos: Thorben Burbach

Altenkirchen. Das Straßentheater-Festival "Asphaltvisionen" begeisterte am Samstag mit einem bunten Programm aus Musik, Theater und Artistik. Die Kreisstadt glich einer großen Bühne, auf der die Besucher bis in die späten Abendstunden mitreißendes Straßentheater geboten bekamen. Zum Auftakt des Festivals am Freitag hatte man die Besucher mit der "Zeitreise Altenkirchen" in die Geschichte der Stadt Altenkirchen entführt und damit eine gelungene Symbiose aus Kunst und historischer Aufklärung geschaffen (der AK-Kurier berichtete). Neben Projektionen, Aktionen und Klanginstallationen in der Innenstadt, bot das Theaterstück "Zeitfenster" in und vor der Fassade der Kreissparkasse Altenkirchen bereits einen Vorgeschmack auf das Theaterspektakel am Folgetag.

In der Fußgängerzone, auf dem Markt- und Schlossplatz verwandelten Künstler unterschiedlichster Façon die Straßen der Kreisstadt in eine große Bühne. Inszenierungen voller Überraschungen wurden auf den Asphalt gezaubert, sei es in Form von unnachahmlichem Poetry Slam oder heißer Rhythmen von den Chupacabras, die mit ihrer explosiven Mixtur unterschiedlicher Musikstile zum Tanz verführten. Unter Tangoklängen zelebrierte Flambal Olek ihre Feuershow, die gespickt war mit artistischen Einlagen und faszinierendem Feuerspiel. Schaurig und mysteriös kam dagegen die Show "The Ark" von der polnischen Theatergruppe Ósmego Dnia daher. Nach einer ausufernden Hochzeitsfeier, stolzierten plötzlich kostümierte Gestalten mit brennenden Fahrgestellen und qualmenden Koffern durch das Publikum. Dann steuerte man mit einem Gebilde, das anmutete wie ein gefährliches Piratenschiff, durch die Besucherscharen auf dem Schlossplatz, die zum Abschluss des Theaterfestivals ein fesselndes Spektakel erlebten.



Veranstalter in diesem Jahr waren das Kulturbüro Haus Felsenkeller in Kooperation mit der Stadt und VG Altenkirchen, dem Kultursommer Rheinland-Pfalz und dem Fond Soziokultur. Im August 2013 soll die 4. Auflage des Straßentheater-Festivals "Asphaltvisionen" stattfinden. (tb)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Weitere Artikel


Siegtaler Sportfreunde wollen wieder oben mitmischen

Der letztjährige Vizemeister der Bezirksliga Ost, die Siegtaler Sportfreunde, peilt in der neuen Fußball-Saison ...

SG Niederhausen-Birkenbeul: Saisonziel ist der Klassenerhalt

Mit einem neuen Trainer geht die SG Niederhausen-Birkenbeul in die neue Kreisliga B2-Saison. Ziel für ...

Hiba bietet Integration für Schule und Kindergarten

Immer häufiger gehen Eltern den Weg, Kinder mit Behinderungen in Regelschulen unterrichten zu lassen. ...

Markus Daube ist die 50. Scheuerfelder Majestät

Der Jubiläums-Schützenkönig von Scheuerfeld heißt Markus Daube. Er holte beim 50. Königsvogelschießen ...

Mit Eingeninitiative jetzt schnelles Internet

Fehlendes Internet mit entsprechenden Leistungskapazitäten ist ein Standortnachteil. Um konkurrenzfähig ...

Rund 500 Kindern den BUGA-Besuch ermöglicht

Die Westerwald Bank spendetet 2500 Euro an die Initiative Region Mittelrhein, die damit bedürftigen Kindern ...

Werbung