Werbung

Pressemitteilung vom 21.02.2023    

Nächstes Treffen des Ortsverbandes "Bündnis 90/Die Grünen" Hamm/Wissen am 1. März

Anfang Februar traf sich der Ortsverband Hamm/Wissen der "Bündnis90/Die Grünen" in der "Alten Post" in Wissen. Unter Führung des in 2022 neu gewählten Vorstands sollen die Treffen jetzt regelmäßig in Wissen stattfinden. Wer an "GRÜNEN Themen" interessiert ist, ist herzlich eingeladen. Das nächste Treffen findet am 1. März statt.

Ortsgruppe Hamm/Wissen der Bündnis90/Die Grünen: von links Rudolf Beyer, Manuel Viana Rodriguez, Elisabeth Emmert, Klaus Robert Leonards und Hans-Will Lenz (Foto: Die Grünen)

Wissen/Hamm. Im Jahr 2022 wählte der Ortsverband Hamm/Wissen der "Bündnis90/Die Grünen" einen neuen Vorstand. Sprecherin Elisabeth Emmert und Sprecher Manuel Viana Rodriguez sitzen dem Ortsverband Hamm Wissen vor. Weitere Vorstandsmitglieder sind Rudolf Beyer, Klaus Robert Leonards und Hans-Will Lenz.

Anfang Februar kamen bei einem ersten Treffen die alten und neuen Mitglieder in der Gaststätte "Alte Post" in Wissen zusammen. Nach einer lockeren Vorstellungsrunde wurden einige organisatorische Punkte besprochen und die Aufnahme eines neuen Mitglieds beschlossen. Mittels Ideensammlung wurde eine Themen-Liste erstellt, die in den nächsten Treffen aufgegriffen und diskutiert werden können. Zukünftige Treffen sollen fortan jeweils am ersten Mittwoch jedes Monats stattfinden. Herzlich willkommen sind alle Interessierten, die über "Grüne Themen" diskutieren möchten.

Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 1. März, ab 18 Uhr wieder im Gasthaus "Alte Post" in Wissen statt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Ehrenamtliche Freischneideaktion im Wissener Stadtwald

Im Wissener Stadtwald engagierten sich Mitglieder der CDU, um den jungen Bäumen nach einem Borkenkäferbefall ...

Grüne Rheinland-Pfalz beschließen Wahlprogramm für 2026

Am vergangenen Wochenende (15. und 16. November 2025) trafen sich die Grünen Rheinland-Pfalz in Bingen, ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU lädt zur Bildungsdiskussion nach Herdorf ein

In Herdorf wird Bildung zum zentralen Gesprächsthema. Der CDU-Gemeindeverband Heller-Daadetal organisiert ...

Bätzing-Lichtenthäler trifft Ebling in Kirchen: Informationsabend zu Reichsbürgern

Am Montag, 1. Dezember 2025, lädt Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem Informationsabend nach Kirchen ...

Politprominenz und Einblicke in den Katastrophenschutz

Die alljährliche Mitgliederversammlung des Gemeinde- und Städtebundes lockt nicht nur lokale Vertreter ...

Weitere Artikel


Opferstock St. Petrus Kirche in Peterslahr aufgebrochen

Der Schaden mag gering sein, aber diese Tat ist trotzdem nicht schön: Im Zeitraum von Mittwochvormittag ...

Hamm: Mahnwache für den Frieden zum Jahrestag des Ukrainekrieges

Am 24. Februar 2022 hat Putin mitten im Herzen Europas einen Angriffskrieg begonnen, der unendlich viel ...

Hilfe für Kinder: Herdorfer Prinz Ralf I. übergibt Spende an die DRK Kinderklinik Siegen

Hilfe für rund 250 Kinder: Am Karnevalssamstag (18. Februar)hat Prinz Ralf I. (Braun), die Tollität der ...

Gedenkstunde anlässlich des Einmarsches der russischen Truppen in die Ukraine

Am 24. Februar jährt sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine. Der RC Westerwald hat daher ...

Das "Abenteuer Heimat" startet in der Erzquell-Brauerei

Die diesjährige Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" startet am Sonntag, 5. März, mit einer Führung ...

Schon bei Oma gab es an Aschermittwoch Sahne-Matjes mit Feldsalat

Bis Aschermittwoch wird gefeiert und geschunkelt, doch dann ist alles vorbei. Traditionell treffen sich ...

Werbung