Werbung

Pressemitteilung vom 21.02.2023    

Hamm: Mahnwache für den Frieden zum Jahrestag des Ukrainekrieges

Am 24. Februar 2022 hat Putin mitten im Herzen Europas einen Angriffskrieg begonnen, der unendlich viel Leid, Tod und Zerstörung gebracht hat. Hunderttausende Tote, noch mehr Verletzte, über 40.000 Menschen sind alleine nach Rheinland-Pfalz geflüchtet und wurden hier in einer großen Welle der Solidarität aufgenommen.

In Hamm findet am 24. Februar eine Mahnwache statt. (Symbolbild: Pixabay)

Hamm. Der Kriegsbeginn jährt sich am Freitag, 24. Februar, zum ersten Mal. Anlässlich des schrecklichen Jahrestages rufen alle demokratischen Parteien aus dem Kreis Altenkirchen, die evangelische und katholische Kirche sowie die Gewerkschaften aus dem Kreis Altenkirchen zu einer Mahnwache für den Frieden auf. Diese findet am kommenden Freitag, 24. Februar, um 19.30 Uhr auf dem Synagogenplatz in Hamm statt. Mit dem Gedenken soll an alle Opfer dieses Krieges erinnert werden. "Wir dürfen uns niemals an diesen Krieg gewöhnen", so erläutern die Veranstalter ihre Initiative und Beweggründe für die Mahnwache. Vorgesehen ist, nach einer kurzen Ansprache des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Kirchen sowie einer musikalischen Begleitung des Liedermachers Jörg Brück aus Etzbach gemeinsam mit den Mitbürgern aus dem AK-Land im Stillen der Opfer zu gedenken und für den Frieden einzutreten. Gerne können zur Mahnwache Kerzen als Symbol der Hoffnung mitgebracht werden, teilen die Veranstalter mit. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Hilfe für Kinder: Herdorfer Prinz Ralf I. übergibt Spende an die DRK Kinderklinik Siegen

Hilfe für rund 250 Kinder: Am Karnevalssamstag (18. Februar)hat Prinz Ralf I. (Braun), die Tollität der ...

Katzwinkel: "Basar rund um die Familie" am 4. März in der Kita Löwenzahn

Schnäppchenjäger aufgepasst! Die Kita Löwenzahn Katzwinkel, die Waldgruppe Wisserland und der dazugehörige ...

Karnevalsumzug der Extraklasse: Der Rosenmontag in Herdorf war ein großer Erfolg

43 Zugnummern, mehrere 1000 begeisterte Narren, bestes Wetter: Die Jecken in Herdorf erlebten am Rosenmontag ...

Opferstock St. Petrus Kirche in Peterslahr aufgebrochen

Der Schaden mag gering sein, aber diese Tat ist trotzdem nicht schön: Im Zeitraum von Mittwochvormittag ...

Nächstes Treffen des Ortsverbandes "Bündnis 90/Die Grünen" Hamm/Wissen am 1. März

Anfang Februar traf sich der Ortsverband Hamm/Wissen der "Bündnis90/Die Grünen" in der "Alten Post" in ...

Gedenkstunde anlässlich des Einmarsches der russischen Truppen in die Ukraine

Am 24. Februar jährt sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine. Der RC Westerwald hat daher ...

Werbung