Werbung

Pressemitteilung vom 21.02.2023    

Hamm: Mahnwache für den Frieden zum Jahrestag des Ukrainekrieges

Am 24. Februar 2022 hat Putin mitten im Herzen Europas einen Angriffskrieg begonnen, der unendlich viel Leid, Tod und Zerstörung gebracht hat. Hunderttausende Tote, noch mehr Verletzte, über 40.000 Menschen sind alleine nach Rheinland-Pfalz geflüchtet und wurden hier in einer großen Welle der Solidarität aufgenommen.

In Hamm findet am 24. Februar eine Mahnwache statt. (Symbolbild: Pixabay)

Hamm. Der Kriegsbeginn jährt sich am Freitag, 24. Februar, zum ersten Mal. Anlässlich des schrecklichen Jahrestages rufen alle demokratischen Parteien aus dem Kreis Altenkirchen, die evangelische und katholische Kirche sowie die Gewerkschaften aus dem Kreis Altenkirchen zu einer Mahnwache für den Frieden auf. Diese findet am kommenden Freitag, 24. Februar, um 19.30 Uhr auf dem Synagogenplatz in Hamm statt. Mit dem Gedenken soll an alle Opfer dieses Krieges erinnert werden. "Wir dürfen uns niemals an diesen Krieg gewöhnen", so erläutern die Veranstalter ihre Initiative und Beweggründe für die Mahnwache. Vorgesehen ist, nach einer kurzen Ansprache des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Kirchen sowie einer musikalischen Begleitung des Liedermachers Jörg Brück aus Etzbach gemeinsam mit den Mitbürgern aus dem AK-Land im Stillen der Opfer zu gedenken und für den Frieden einzutreten. Gerne können zur Mahnwache Kerzen als Symbol der Hoffnung mitgebracht werden, teilen die Veranstalter mit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Neue Regeln für Balkonkraftwerke in Miet- und Eigentumswohnungen

Balkonkraftwerke, auch bekannt als Steckersolargeräte, sind bei vielen Menschen beliebt, da sie eine ...

Berufsvorbereitungsjahr an der BBS Wissen: Sprachförderung eröffnet Perspektiven

An der BBS Wissen hat das neue Schuljahr mit einem reformierten Berufsvorbereitungsjahr begonnen, das ...

Ehrenbürgerin beim Straßenfest im Wissener Stadtteil überrascht

Beim Straßenfest in der Straße Hirtenseifen wurde Brunhilde Wonneberger zur Ehrenbürgerin ernannt. Die ...

Verstärkung gesucht: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen

Die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen sucht engagierte Ehrenamtliche. Ein Infoabend ...

Chorprojekt "HYMNE" begeistert mit klassischer Chormusik in Wallmenroth

Im Kreis Altenkirchen startet ein besonderes Männerchor-Projekt unter der Leitung von Matthias Merzhäuser. ...

Weitere Artikel


Hilfe für Kinder: Herdorfer Prinz Ralf I. übergibt Spende an die DRK Kinderklinik Siegen

Hilfe für rund 250 Kinder: Am Karnevalssamstag (18. Februar)hat Prinz Ralf I. (Braun), die Tollität der ...

Katzwinkel: "Basar rund um die Familie" am 4. März in der Kita Löwenzahn

Schnäppchenjäger aufgepasst! Die Kita Löwenzahn Katzwinkel, die Waldgruppe Wisserland und der dazugehörige ...

Karnevalsumzug der Extraklasse: Der Rosenmontag in Herdorf war ein großer Erfolg

43 Zugnummern, mehrere 1000 begeisterte Narren, bestes Wetter: Die Jecken in Herdorf erlebten am Rosenmontag ...

Opferstock St. Petrus Kirche in Peterslahr aufgebrochen

Der Schaden mag gering sein, aber diese Tat ist trotzdem nicht schön: Im Zeitraum von Mittwochvormittag ...

Nächstes Treffen des Ortsverbandes "Bündnis 90/Die Grünen" Hamm/Wissen am 1. März

Anfang Februar traf sich der Ortsverband Hamm/Wissen der "Bündnis90/Die Grünen" in der "Alten Post" in ...

Gedenkstunde anlässlich des Einmarsches der russischen Truppen in die Ukraine

Am 24. Februar jährt sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine. Der RC Westerwald hat daher ...

Werbung