Werbung

Pressemitteilung vom 21.02.2023    

Hilfe für Kinder: Herdorfer Prinz Ralf I. übergibt Spende an die DRK Kinderklinik Siegen

Hilfe für rund 250 Kinder: Am Karnevalssamstag (18. Februar)hat Prinz Ralf I. (Braun), die Tollität der Karnevalsgesellschaft Herdorf, gemeinsam mit seinem Team und einigen Vorstandsmitgliedern einen Spendenscheck über 850 Euro an die DRK-Kinderklinik in Siegen übergeben. Die Spende soll für den Kinderschutz verwendet werden.

Die Spende der Herdorfer Karnevalisten soll der Arbeit mit Kindern dienen. (Fotos: Verein)

Herdorf. Rund 250 misshandelte, missbrauchte oder vernachlässigte Kinder werden in der Klinik jährlich von der Kinderschutzgruppe und der entsprechenden Ambulanz versorgt, wie Klinik-Pressesprecher Arnd Dickel resümiert. Dem Herdorfer KG-Prinzen liegt nach eigener Aussage gerade das Wohl der Kinder am Herzen. Er will seine Freude und seinen Spaß mit Außenstehenden teilen und versuchen, sie damit einzufangen. Leuchtende Kinderaugen seien für ihn das Größte, so der Prinz.

Bei der Scheckübergabe stellte Dickel die Klinik und ihr Spektrum vor und ging auf die Fragen der Karnevalisten ein. Die Kinderklinik ist immer auf Spenden angewiesen, um mit vielen speziellen Projekten kranken Kindern und Jugendlichen Erleichterungen zu bieten. So werden Spendengelder auch dafür verwendet, beispielsweise langzeitbeatmeten Kindern einen Ausflug zu gönnen. Zurzeit wohnen 17 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Kinderinsel an der Klinik, weil sie aufgrund ihrer erheblichen Erkrankungen nicht nach Hause können.

Der Präsident der KG, Klaus-Peter Beel, stellte ebenfalls kurz den Verein, seinen Hintergrund und die umfangreichen Veranstaltungen vor. Rund 80 Auftritte hat Prinz Ralf mit seinem Gefolge von Oktober bis in die Hochphase des Karnevals absolviert. Ein wahrer Marathon. Klinik-Pressesprecher Dickel zeigte sich über das ehrenamtliche Engagement der aktiven Vereinsmitglieder sehr beeindruckt.



Prinz Ralf und sein Team haben weiterhin noch rund 120.000 Kronenkorken in den Veranstaltungen, privat und mit Hilfe befreundeter Vereine über die ganze Session gesammelt. Das sind rund 300 Kilo Altmetall, die von der Sammelstelle bei Thomasz Makowski in Mudersbach im Namen der Kinderkrebsstiftung in Geld umgewandelt wird. Der Prinz hatte von dieser Aktion erfahren und war mit einem ganzen Anhänger voller Kronenkorken angereist. Zuvor hatte der Prinz in jeder Veranstaltung rote Plastikeimer verteilt und alle Vereine gebeten, mitzusammeln. Ein gelungener Akt der Unterstützung, da waren sich Klinikvertreter und Karnevalsgesellschaft am Ende einig. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Katzwinkel: "Basar rund um die Familie" am 4. März in der Kita Löwenzahn

Schnäppchenjäger aufgepasst! Die Kita Löwenzahn Katzwinkel, die Waldgruppe Wisserland und der dazugehörige ...

Karnevalsumzug der Extraklasse: Der Rosenmontag in Herdorf war ein großer Erfolg

43 Zugnummern, mehrere 1000 begeisterte Narren, bestes Wetter: Die Jecken in Herdorf erlebten am Rosenmontag ...

"Wissen o-jö-jo" - Kinderkarneval in Wissen begeisterte

Das ganze Kulturwerk voller farbenfroh gekleideter Mädchen und Jungen - endlich wieder Kinderkarneval ...

Hamm: Mahnwache für den Frieden zum Jahrestag des Ukrainekrieges

Am 24. Februar 2022 hat Putin mitten im Herzen Europas einen Angriffskrieg begonnen, der unendlich viel ...

Opferstock St. Petrus Kirche in Peterslahr aufgebrochen

Der Schaden mag gering sein, aber diese Tat ist trotzdem nicht schön: Im Zeitraum von Mittwochvormittag ...

Nächstes Treffen des Ortsverbandes "Bündnis 90/Die Grünen" Hamm/Wissen am 1. März

Anfang Februar traf sich der Ortsverband Hamm/Wissen der "Bündnis90/Die Grünen" in der "Alten Post" in ...

Werbung